Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-gladbeck - [Gladbeck] Vorschlag für eine Anfrage an die Stadt Gladbeck - hier: Umsetzung des neuen Meldegesetzes - im speziellen: Handel mit privaten Daten

nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten

Listenarchiv

[Gladbeck] Vorschlag für eine Anfrage an die Stadt Gladbeck - hier: Umsetzung des neuen Meldegesetzes - im speziellen: Handel mit privaten Daten


Chronologisch Thread 
  • From: René Patrique <webmaster AT renepatrique.com>
  • To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Gladbeck] Vorschlag für eine Anfrage an die Stadt Gladbeck - hier: Umsetzung des neuen Meldegesetzes - im speziellen: Handel mit privaten Daten
  • Date: Sun, 08 Jul 2012 21:38:02 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
  • List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Sauerwein KlangDesign

Hallo zusammen!

Mittlwerweile ist bekannt, dass das neue Meldegesetz in Zukunft Städten erlauben soll, mit privaten Daten von Gladbecker Bürgern zu handeln, diese an Inkassounternehmen und Werbefirmen zu verkaufen und so geldwerte Einnahmen zu erzielen.

Ich würde gerne, nach Absprache mit Thomas Weijers, über die Piraten-Partei eine Anfrage an die Stadtverwaltung der Stadt Gladbeck senden, um in Erfahrung zu bringen ob und in welchem Unfang Adresshandel beabsichtigt ist und ob hier Persönlichkeitsrechte verletzt werden und geldwert ausgewertet werden.

Dafür suche ich Eure Zustimmung hier in der Mailing-Liste - Thomas würde das Ding rausschicken. - Ich habe einen Text vorbereitet - der lautet wie folgt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

am Abend des 28. Juni, kurz nach dem Anpfiff des EM-Halbfinalspiels Deutschland-Italien, wurde im Bundestag der Bundesrepublik Deutschland
ohne vorherige Aussprache das neue Meldegesetz beschlossen: Das neue Meldegesetz sieht vor, dass Behörden nach Zustimmung des Bundesrates
und nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes dann zukünftig mit privaten Daten der Bürger handeln können und diese z.B. an Werbefirmen oder
Inkassounternehmen weitergeben können.

Die Piraten-Partei der Stadt Gladbeck hofft, dass das neue Meldegesetz im Bundesrat noch gekippt wird, und dass der Schutz der privaten Daten
der Bürger und ihre Persönlichkeitsrechte stärker geschützt werden um hoffentlich nicht geldwerten Interessen zum Opfer zu fallen.

Sollte die Stadt Gladbeck dennoch die Möglichkeit bekommen mit den privaten Daten ihrer Bürger zu handeln:

1. Wird beabsichtigt, private Daten der Bürger der Stadt Gladbeck and Inkassounternehmen und Werbefirmen zu verkaufen?

2. Wenn ja - in welchem Umfang?

3. Welche Daten enthält ein solcher handelbarer Datensatz pro Bürger genau und wieviel kostet ein solcher Datensatz pro Stück?

4. Sind Ausschreibungen geplant? - Gibt es einen Wettbewerb am Markt, der den Preis evtl. sogar in's Dumping treibt?

5. Wird es ein Web-Interface geben oder würde der Handel auf gebrannten Datenträgern wie einer CD oder einer DVD stattfinden?

6. Liefe der Handel über die Stadt-Verwaltung oder über den Bund? - Evtl. sogar über externe Dienstleister?

7. Gibt es Möglichkeiten seitens der Stadt Gladbeck, das Meldegesetz nicht umzusetzen? - Müsste die Stadt unbedingt "mitmachen"?

8. Was ist der Stadt Gladbeck wichtiger: Die Privatssphäre und die Persönlichkeitsrechte ihrer Bürger - oder geldwerte "Einnahmen"?

Wir, die Piraten der Stadt Gladbeck machen uns Sorgen um den Ausverkaufs-Versuch der Bundesregierung und freuen uns über ihre Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
i.V.

______"

Freue mich auf die Reaktion der Mailing-Liste!

:o)

Gruß aus Rentfort-Nord
René

- Piraten-Sympatisant -


--

http://www.RenePatrique.com
begin:vcard
fn;quoted-printable:Ren=C3=A9 Patrique
n;quoted-printable:Patrique;Ren=C3=A9
org:RenePatrique.com
adr:;;Marcq-en-Baroeul-Str. 17;Gladbeck;;45966;Germany
email;internet:rene AT renepatrique.com
tel;cell:01578/8145025
x-mozilla-html:TRUE
url:http://www.RenePatrique.com
version:2.1
end:vcard




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang