Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Ohne Worte

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Ohne Worte


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Ke <arrgh AT cooliator.com>
  • To: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Ohne Worte
  • Date: Tue, 08 May 2012 16:40:27 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Ahoi Gerd!

Zwangsweise war ich längere Zeit offline, ich habe auch nicht die
aufgelaufenen 2000 + Postings nachlesen können (wollen). Obwohl mir
deshalb zwangsläufig viele Informationen fehlen, möchte ich Stellung nehmen.

Zu den drei griffigen Vorwürfen : "unprofessionell,
kontraproduktiv und zudem unsolidarisch":

1.)

Würde auch hier auf der Liste mehr "Call of Duden - Modern Orthografare"
gespielt - sprich: würden zumindest die Benutzer eines Email-Clients
regelmäßig vor dem Senden die Rechtschreibprüfung einsetzen - wäre schon
einiges gewonnen. Auch in Bezug auf Rechtschreibung sind wir alle nur
Produkt unserer Umwelt, und das Bessere ist der Feind des Guten.

M.E. sollte grundsätzlich alles, was "offiziell rausgeht", einmal
Korrektur gelesen werden.

(Dass ausgerechnet Dir, Gerd, der Du bezüglich Rechtschreibung
eigentlich ein leuchtendes Vorbild bist, ein "extre*n* unprofessionell"
in Bezug auf Ulrics´ Orthographie herausrutscht, sollte auch Dich
schmunzeln lassen, und uns alle vor Überheblichkeit feien.)

2.)

Es wäre sicherlich gut gewesen, hätte Ulric den Offenen Brief auch hier
gepostet. Warum dieses Unterlassen aber "unsolidarisch" und gar
"kontraproduktiv" sein soll, verstehe ich nicht ohne Weiteres.

Ich sähe unsere gewählten Kandidaten durchaus dazu legitimiert, ohne
Aufsicht durch Pressepiraten (legitimiert ebenfalls nur durch einen
MV-Beschluß) satzungs-/programmkonforme Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben.
Aber selbst das könnte man Ulrics nicht zum Vorwurf machen. Er hat, wie
ich es sehe, als Privatperson diesen Brief geschrieben.

> vor allem, wenn sein Brief als "Anfrage der Duisburger Piraten" z.B. bei
> xtranews
> auftaucht.

Wo hast Du diese Überschrift gelesen, Gerd?

Die Überschrift "Duisburger Piraten schreiben offenen Brief an Dr. Peter
Greulich"

http://www.xtranews.de/2012/05/07/duisburger-piraten-scheiben-offenen-brief-an-dr-peter-greulich/

stammt offenbar von der xtranews-Redaktion. Sie mussten dem Kind einen
Namen geben.

Weiterhin hat Ulrics den Offenen Brief in der ersten Person Singular
geschrieben, ein Verweis auf seine Parteizugehörigkeit und
Kandidatenstatus findet sich einzig bei seiner Unterschrift. Auch sein
Hinweis: "Ich weise aus Gründen der Transparenz und Fairness darauf
[Parteizugehörigkeit und Kandidatenstatus] hin." zeigt mir eindeutig,
dass Ulrics den Brief als Privatperson geschrieben hat.

3.)

> Ulrich würfelt wild gleich vier Themen durcheinander.

Wohingegen Du es bei zweien belässt? (PC plus illusorisch hohe Kosten
für Internetzugang sowie Sinecure für Greulich.) Ab welcher Anzahl von
gleichzeitig benannten Missständen wird man eigentlich "populistisch",
wie Du es nennst?

Die verbindende Klammer seiner Themen benennt Ulrics doch schon im
ersten Satz seines Briefes: Geldverschwendung!
(da kann die Alliteration noch so schön sein ("würfelt wild") die
Klammer wird dadurch nicht aufgebogen.)

> Wir sind zwar basisdemokratisch, aber das heißt nicht, dass jeder im
> Namen der Piraten tun und lassen kann, was er will.

Im Namen der Piraten nicht, aber wenn es so geschieht, wie es geschah,
sehe ich keine Veranlassung, Ulrics so abzukanzeln, wie Du es versucht hast.
Eine über das Formale hinausgehende inhaltliche Kritik an Ulrics Brief
hast Du schließlich nicht geübt.

> und vielleicht statt eines
> Briefes mehrere Veröffentlichungen und damit auch mehr Präsenz in den
> Medien.

Was hindert uns, das eine zu tun und das andere nicht zu lassen?



Gruß

Michael







Am 08.05.2012 13:50, schrieb bonbini:
>
> Ich schließe mich HP an: Was Ulrich hier macht, ist unprofessionell,
> kontraproduktiv und zudem unsolidarisch.
>
> Es geht nicht darum, "irgendwas" zu machen, in hektische Aktivität zu
> verfallen - es geht darum, das Richtige zu machen.
>
> Erstens: Neben anderen Rechtschreibfehlern ist Ulrich offenbar nicht in
> der Lage, die Anrede "Sie" korrekt, nämlich großzuschreiben. Das finde
> ich, ehrlich gesagt, peinlich und extren unprofessionell, vor allem,
> wenn sein Brief als "Anfrage der Duisburger Piraten" z.B. bei xtranews
> auftaucht. Es hätte nur ein paar Minuten gekostet, den Brief den
> Pressepiraten zuzusenden und um Korrektur zu bitten. (Und komme mir
> jetzt bitte keiner mit dem Argument, korrekte Rechtschreibung sei
> unpiratig.)
>
> Zweitens: Ulrich hat (meiner Kenntnis nach) niemanden von den Duisburger
> Piraten über seinen offenen Brief informiert. Man stelle sich vor, wir
> werden darauf angesprochen, von der Presse oder den Bürgern, aber wir
> kennen die Aktion gar nicht. Das bezeichne ich als unsolidarisch und
> kontraproduktiv.
>
> Drittens: Ulrich würfelt wild gleich vier Themen durcheinander. Er fängt
> mit den Abrechnungen der DVG an, geht dann zu den Wirtschaftsbetrieben
> über, kommt dann auf die städtischen GmbHs und zum Schluss nochmal kurz
> zum Cross-Border-Leasing. Ein wildes Sammelsurium, das vielleicht
> populistisch ist, aber für einen unbeteiligten Bürger nicht wirklich
> nachvollziehbar. Zudem wir bei der DVG ganz andere Themen haben. Zum
> Beispiel, dass die Aufsichtsratmitglieder alle einen PC geschenkt
> bekommen sollen und dazu 400 Euro im Jahr für Onlinekosten. Oder dass
> eine zweite Vorstandsstelle zur Versorgung von Stadtdirektor Greulich
> geschaffen werden soll. Auch hier hätte eine gezielte Absprache mit den
> Pressepiraten bessere Ergebnisse gebracht - und vielleicht statt eines
> Briefes mehrere Veröffentlichungen und damit auch mehr Präsenz in den
> Medien.
>
> Wir sind zwar basisdemokratisch, aber das heißt nicht, dass jeder im
> Namen der Piraten tun und lassen kann, was er will. Vor einigen Tagen
> wurde hier in der ML mal so groß von der "Schwarmintelligenz"
> philosophiert. Was Ulrich macht, ist genau das Gegenteil.
>
> Gruß,
> Gerd




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang