Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - [NRW-Duisburg] 25.2.2012 - Anti-Atom in Duisburg-Wanheim

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-Duisburg] 25.2.2012 - Anti-Atom in Duisburg-Wanheim


Chronologisch Thread 
  • From: duisblog <duisblog AT news.piratenpartei.de>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Duisburg] 25.2.2012 - Anti-Atom in Duisburg-Wanheim
  • Date: Sat, 18 Feb 2012 13:32:31 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Zur Info...

-------- Original-Nachricht --------
Betreff: 25.02. Castor Aktions Tag in Wanheim Ehinger Straße / Richard Seiffert Straße
Datum: Sat, 18 Feb 2012 12:18:27 +0100
Von: BUND DU Kerstin Ciesla

Liebe WanheimerInnen

Castor-Transporte quer durch NRW - Konditionierungsanlage für schwach und mittelradioaktive Materialien 200 Meter Luftlinie vom Wohngebiet in Duisburg Wanheim - Beteiligung der Stadtwerke Duisburg am Zwischenlager in Ahaus - Regelmäßige Atommülltransport von Jülich und Duisburg nach Ahaus - die Liste könnte noch enorm erweitert werden - dies alles zeigt, der Atomausstieg in NRW ist noch lange nicht abgeschlossen !

Hiermit möchte ich Ihnen / Euch die gemeinsame Pressemitteilung verschiedener Anti-Atom Gruppierungen aus Duisburg und Umgebung zum NRW Atommüll-Autobahn-Aktionstag am 25.02. von Ahaus nach Jülich mit Zwischenstopp in der Zeit von 12:00 - 13:30 in Duisburg Wanheim (Ehinger Straße / Richard-Seiffert-Straße) weiterleiten
Wir möchten Sie/Euch auf den Autobahnaktionstag und die Aktivitäten in Duisburg hinzuweisen und herzlich zur Beteiligung aufrufen..

Mit einem Süd-Konvoi aus Bonn und einem Nord-Konvoid aus Ahaus, rollt einiges auf Duisburg zu...

Wir würden uns freuen auch viele Mitmenschen aus Duisburg und Umgebung in Duisburg begrüßen zu dürfen.
Auch per Fahrrad oder ÖPNV ist der Versammlungsort gut erreichbar.

Ein Fahrradkonvoid geht ab 11:00 Uhr vom Live Saver Brunnen DU Innenstadt los,
per ÖPNV: Linie 903 Richtung Hüttenheim, Haltestelle "Berzelius" direkt am Veranstaltungsort.

Die Teilnahme läßt sich auch prima mit einem Familienausflug verbinden, da die Kundgebung in Duisburg unmittelbar unterhalb der neuen Landmarke Tiger und Turtle, dem begehbaren Kunstwerk befindet.

Weitere Informationen zu Duisburg finden Sie im Angehängten Flyer des BUND Duisburg.
Die genehmigte Gesamtstrecke des Autobahnaktionstages von Ahaus nach Jülich befindet sich auf:
http://www.kein-castor-nach-ahaus.de

Mit freundlichen Grüßen

Kerstin Ciesla
BUND Duisburg

+++++++ Gemeinsame Pressemitteilung Anti-Atom Gruppierungen aus Duisburg und Umgebung +++++++++

25.02.: Autobahnaktionstag Ahaus – Duisburg – Jülich
Bevölkerung wird eingeladen, sich an der Aktion um 12:00 Uhr in DU-Wanheim zu beteiligen

Atommülltransporte rollen nicht nur nach Gorleben. In 2012 sollen 152 Castor-Behälter mit LKWs über die NRW-Autobahnen vom Atom-Forschungszentrum Jülich bei Aachen ins Atommülllager Ahaus im Münsterland gebracht werden. Aktuell sind 26 große Castor-Konvois geplant! Dagegen protestieren wir mit dem Autobahnaktionstag.
In Jülich und Ahaus stehen lediglich Leichtbauhallen, die sich kaum voneinander unterscheiden. Sie sind beispielsweise beide nicht gegen Flugzeugabstürze gesichert. Zudem sind die Transportbehälter (Castoren) für die verbrauchten Brennelemente aus Jülich teilweise in einem kritischen Zustand. Bei diesen gab es in der Vergangenheit meldepflichtige Vorfälle. Ein Transport bringt also keinen Sicherheitsgewinn, sondern stellt ein zusätzliches Risiko dar!
Auch die geplante Endlagerung im Schacht Konrad ist nicht akzeptabel, da dort wie auch aktuell in der Asse gravierende Probleme mit Grundwasser bestehen. Weltweit gibt es überhaupt kein Endlager, das hochradioaktive Abfälle für eine Million Jahre sicher von der Biosphäre abschließt. Fazit: Die Transporte bringen keinen Sicherheitsgewinn und stellen ein Risiko dar. Die Frage der Endlagerung ist nach wie vor ungelöst. Die geplanten Transporte kommen einer Verschiebung gleich und täuschen nur vor, dass der Atommüll entsorgt wird.

Auch die regelmäßigen schwach- und mittelradioaktiven Atommülltransporte von Jülich und Duisburg nach Ahaus müssen sofort gestoppt werden.
Wir wehren uns gegen diesen Atommülltourismus! Wir werden es nicht akzeptieren, dass weiterhin gefährlicher Müll produziert und anschließend durch die Gegend gekarrt wird. Atommülllagerung darf nicht zum Hütchenspiel werden. Die Bundesregierung und das Forschungszentrum Jülich wollten diese sinnlosen Transporte unbedingt. Von der Landesregierung NRW sind zwar kritische Äußerungen zu vernehmen, ein entsprechend konsequentes Handeln indes lässt noch auf sich warten. Die massiven Intervention der Anti-Atombewegung zeigen bei der Bundesregierung zwar inzwischen erste Wirkungen, aber noch sind die geplanten Castor-Transporte keineswegs vom Tisch. Daher setzen wir unser entschiedenes Handeln fort! Druck von der Bevölkerung kann eine Menge bewirken.

Da rollt was auf uns zu ...
Auto-Konvois aus Ahaus und Bonn machen sich am 25.02. in Richtung Jülich, mit einem Zwischenstopp in Duisburg auf, um auf die Transporte auf den NRW-Autobahnen aufmerksam zu machen.

Die Anti-Atombewegung aus NRW ruft alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, den Konvoi in Duisburg-Wanheim um 12:00 Uhr an der Richard-Seiffert-Straße, Ecke Ehinger Straße gebührend in Empfang zu nehmen. Mit bunten Aktionen und Kundgebungen wird der Zwischenstopp in Duisburg für eine Stunde begleitet. Bereits um elf Uhr beginnt eine Fahrraddemo am Life-Saver-Brunnen, die durch die Duisburger Innenstadt ebenfalls zur GNS führt. Selbstverständlich können sich weitere Atom-Transport-GegnerInnen dem Konvoi zur Abschlusskundgebung in Jülich anschließen.

Warum gerät Duisburg ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit?
Die Firma „Gesellschaft für Nuklearservice“ (GNS) betreibt in Duisburg-Wanheim, also mitten in der Stadt und in unmittelbarer Nähe zu einem Wohngebiet, eine sogenannte Konditionierungsanlage. Die GNS hat eine Genehmigung für 3300 Tonnen schwach- und mittelradioaktiven Müll, der aus der gesamten Republik hergebracht, gelagert und verarbeitet wird und zu kontinuierlichen Transporten von Duisburg nach Ahaus zur Zwischenlagerung führt. Die Atommüll-Konditionierungsanlage in Duisburg-Wanheim muss stillgelegt werden. 3300 Tonnen Atommüll mitten in der Stadt sind nicht akzeptabel. Die hiermit verbundenen zahlreichen Atommülltransporte quer durch Deutschland und quer durch Duisburg halten den sinnlosen Atommülltourismus in Gang, ohne dass damit die Frage der Endlagerung geklärt wäre. Diese Augenwischerei ist dabei im Interesse der vier großen Betreiber von Atomkraftwerken, denn an der GNS beteiligt sind E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall.

Hinweis an die Redaktionen:

Die angemeldete Fahrraddemo beginnt um 11:00 am Life-Saver-Brunnen auf der Königsstraße und führt von dort zur Konditionierungsanlage der GNS in Wanheim.

Der Autokorso trifft gegen 12:00 Uhr in Duisburg ein. Die angemeldeten Aktionen / Kundgebung Richard-Seiffert Straße, Ecke Ehinger Straße findet am 25. Februar 2012 von 12:00 bis 13:30 Uhr statt. Wir möchten Sie bitten, beide Aktionen anzukündigen und Sie herzlich zur Teilnahme und Berichterstattung vor Ort einladen.

Weitere Informationen:
http://www.kein-castor-nach-ahaus.de, http://www.westcastor.de, http://www.bi-ahaus.de, http://www.sofa-ms.de, http://www.aku-gronau.de

--
BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Kreisgruppe Duisburg
Kerstin Ciesla
Vorsitzende

Kerstin.Ciesla[at]bund-duisburg.de
Tel: 0178 81 40 600

BUND DU: Lösorter Str. 119
47137 Duisburg
Privat: Landwehrstr. 28
47119 Duisburg




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang