nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: duisblog <duisblog AT news.piratenpartei.de>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] 25.2.2012 - Anti-Atom in Duisburg-Wanheim
- Date: Mon, 27 Feb 2012 17:01:00 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
zur Info
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Atom-Müll: Autobahn-Aktionstag am 25.02. erfolgreich
Datum: Mon, 27 Feb 2012 08:30:20 +0100
Von: BUND DU Kerstin Ciesla <Kerstin.Ciesla[at]bund-duisburg.de>
An: ...
Liebe WanheimerInnen,
im Anhang befindet sich die gemeinsame Pressemitteilung der Gruppierungen die den gestrigen Autobahnaktionstag organisiert haben. Viele weitere Organisationen haben zur Beteiligung aufgerufen und sich aktiv beteiligt, hiermit meinen herzlichen Dank dafür.
Es war ein erfolgreicher Tag, denn Landesweit hat die Presse über die Atommüllproblematik und die geplanten Castor-Transport berichtet. Innerhalb von Duisburg ist auch über die GNS endlich über den Duisburger Süden hinaus berichtet worden, denn dieses mal waren die Proteste nicht zu übersehen ;-)
Von der Innenstadt aus haben sich 50 FahrradfahrerInnen auf den von der Polizei begleiteten Protestzug gemacht.
Aus Bonn sind 4 nicht zu übersehende LKW angereist begleitet von 15 PKW.
Der Konvoi aus Ahaus ist mit 60 PKW angereist
Zur Kundgebung in Duisburg haben es in Summe 450 Teilnehmer und TeilnehmerInnen geschafft, dass ist für Duisburg wirklich einmalig. Die größte Aktion dieser Art in Duisburg in den letzten Jahren, hatten 150 TeilnehmerInnen.
Der Ablauf in Duisburg war noch nicht perfekt - aber dennoch konnte ich bei allen Anwesenden nur fröhliche und Sonnen bestrahlte - und eben nicht verstrahlte Gesichter sehen. Je mehr Mitmenschen sich an solchen Vorbereitungen und Aktionen beteiligen, desto besser werden wir - daher wer sich für's nächste Mal einbringen möchte - nur zu, einfach melden, denn Atomausstieg auch in Duisburg ist und bleibt Handarbeit.
Unsere Arbeit ist durch einen Protesttag noch nicht getan - und es wir ein nächstes Mal geben ;-).
Die Frage der Castortransporte ist keineswegs vom Tisch. Auch die Frage nach vermehrten Transporten von schwach und mittelradioaktiven Materialien von Duisburg und Jülich nach Ahaus ist nicht ausgestanden. Ganz im Gegenteil, gestern brachten die Ahauser die Nachricht mit, dass am Samstag die Münsterlandzeitung die GNS zitiert, die nun vermehrte Transporte von schwach und mittel radioaktiven Materialien nach Ahaus ber Zug transportieren werden sollen. Hierzu sei geplant in der Kalenderwoche 11 (die Woche nach dem Fukushima Jahrestag) einen Leer-Transport per Zug nach Ahaus zu proben. Hier kann man also nur mutmaßen, dass es um Transporte von der GNS Duisburg zum Zwischenlager nach Ahaus geht, deren Anteilseigner unter Anderem auch die GNS ist. Die Schienenanbindung an der Duisburger GNS geht unmittelbar an der Wohnbebauung im Duisburger Süden vorbei und verläuft auch danach über viele Kilometer über das Duisburger Stadtgebiet.
Es gibt also noch viel zu tun - wir benötigen endlich ein Transportmoratorium für NRW auch für schwach- und mittelradioaktive Materialien, die derzeit aus allen Bundesländern nach NRW abgeschoben werden- und wo wird's wohl konditioniert ? Im Wohngebiet in Duisburg !
Es gibt also noch viel zu tun - aber heute dürfen wir uns erstmal über die erfolgreiche Aktion von gestern freuen.
Allen Beteiligten daher einen herzlichen Dank für den positiven Tag und denjenigen die es nicht geschafft haben sich zu beteiligen möchte ich ein paar Impressionen der Kundgebung in Duisburg mitgeben:
http://www.bund-nrw.de/themen_und_projekte/energie_klima/atomenergie/
Weitere links zur Berichterstattung aus unserer näheren Umgebung die bisher vorhanden sind, befinden sich unterhalb der Pressemitteilung
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Ciesla
++++++++++++++++++++ Presse Mitteilung +++++++++++++++++++++++++++
BI „Kein Atommüll in Ahaus“, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen,
Anti-Atom-Plenum Duisburg, Aktionsbündnis „Stopp Westcastor“, AntiAtom Bonn,
Anti-Atom-Plenum Bochum, Regionalkonferenz „Grohnde Abschalten“,
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (Landesverband NRW),
Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)
26. Februar 2012
Landesweiter Autobahn-Aktionstag erfolgreich:
„Atomtransporte verbieten – Atomanlagen stilllegen“
Rund 800 AtomkraftgegnerInnen aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie dem angrenzenden Weserbergland haben am gestrigen Samstag mit einem landesweiten Autobahn-Aktionstag für einen Stopp aller Atomtransporte und die sofortige Stilllegung sämtlicher Atomanlagen in der Region demonstriert. Mit drei Autokorsos, mehreren Kundgebungen sowie Mahnwachen an Autobahnbrücken und Autobahnraststätten verstärkten die Anti-Atomkraft-Initiativen ihren politischen Druck auf die Bundes- und Landesregierung und zeigten Aktionsbereitschaft.
Die größte Protestversammlung fand mit 450 AtomkraftgegnerInnen an der Atommüll-Konditionierungsanlage in Duisburg statt, rund 250 AtomkraftgegnerInnen demonstrierten auf dem Marktplatz von Jülich. Daneben fanden Kundgebungen in Oberhausen und am AKW Grohnde statt sowie mehrere Mahnwachen entlang der Autobahn-Transportstrecken, u. a. auf der Autobahn-Raststätte Herford. Spektakulär war ein „Castor“-Konvoi mit vier LKW aus Bonn.
GNS: Forschungszentrum Jülich will Castor-Vorbereitung mit „Hochdruck“
Für große Empörung sorgte die Ankündigung der Ahauser Zwischenlager-Betreiber Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS) vor dem Ahauser Stadtrat, dass das Forschungszentrum Jülich sie schriftlich aufgefordert habe, die Vorbereitungen für die geplanten Castor-Transporte von 300 000 hochradioaktiven Brennelementkugeln von Jülich nach Ahaus mit „Hochdruck“ voranzutreiben.
„Bundesforschungsministerin Schavan gibt sich öffentlich kompromissbereit, doch in Wirklichkeit setzt sie weiter auf die hochgefährlichen Castor-Transporte. Aber Atommülltransporte zur Leichtbauhalle in Ahaus bringen keine Lösung für die extrem problematische radioaktive Hinterlassenschaft des Forschungszentrums Jülich. Die Transporte müssen abgesagt werden,“ erklärten Heiner Möllers von der BI „Kein Atommüll in Ahaus“ und Siegfried Faust vom Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ gemeinsam.
Atommüll-Konditionierungsanlage in Duisburg-Wanheim stilllegen !
Die AtomkraftgegnerInnen forderten zudem von der Landesregierung in NRW die sofortige Stilllegung der GNS-Atommüll-Konditionierungsanlage in Duisburg-Wanheim. „Die Atomanlage steht nur 200 Meter von einem Wohnviertel entfernt und ist der Grund für zahlreiche Atommülltransporte mitten durch Duisburg. Eine solche Atomanlage hat in einem dichtbesiedelten Stadtgebiet nichts zu suchen,“ forderte Kerstin Ciesla vom BUND Duisburg.
Keine Plutonium-Brennelement-Transporte durch NRW zum AKW Grohnde !
Auf allen Kundgebungen wurde auch eine Absage der bereits für März geplanten Autobahn-Atomtransporte mit plutoniumhaltigen MOX-Brennelementen vom britischen Sellafield via Belgien und NRW zum AKW Grohnde an der Weser gefordert. „400 kg Plutonium für den Weiterbetrieb des AKW Grohnde über die Straßen zu fahren ist unverantwortlich. Plutonium ist absolut tödlich und der Transport ist auch unter militärischen Aspekten ein großes Risiko. Bundes- und Landesregierung dürfen diese Plutoniumtransporte unter keinen Umständen genehmigen und durchführen,“ so Angelika Claußen von der Regionalkonferenz „Grohnde Abschalten“.
11. März: Fukushima-Großdemo in Gronau
Die Anti-Atomkraft-Initiativen rufen für den 11. März bereits zur nächsten Großaktion auf: In Gronau wird an der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage eine von bundesweit sechs Großdemonstrationen zum 1. Fukushima-Jahrestag stattfinden. Schon jetzt gibt es Sonderbusse aus NRW, Hessen und Niedersachsen. Auch Landwirte wollen mit Traktoren an der Demo teilnehmen (http://www.fukushima-jahrestag.de).
Weitere Protesttermine:
12.-16. März: Protest gegen einen geplanten Probe-Atommüll-Transport per Bahn von Duisburg zum Zwischenlager Ahaus
9. April: Ostermarsch zum Forschungszentrum Jülich <>
13.-15. April: Frühjahrskonferenz der bundesweiten Anti-Atom-Bewegung in Ahaus
Kontakt:
Ahaus: Heiner Möllers (BI „Kein Atommüll in Ahaus“), Tel. 0176-24608632
Münsterland: Matthias Eickhoff (Aktionsbündnis MS-land gg. Atomanlagen), Tel. 0176-64699023
Oberhausen: Horst Hohmeier (Anti-Atom-Plenum Bochum), Tel. 0170-2132058
Duisburg: Kerstin Ciesla (BUND Duisburg), Tel. 0178-8140600
Bonn: Sven Brieger (AntiAtom Bonn), Tel. 01577-6135950
Jülich: Siegfried Faust (Aktionsbündnis „Stop Westcastor“), Tel. 0157-75075598
Ostwestfalen: Angelika Claußen (Regionalkonferenz „Grohnde Abschalten“), Tel. 0172-5882786
Weitere Informationen:
http://www.kein-castor-nach-ahaus.de, http://www.bi-ahaus.de, http://www.westcastor.de, http://www.antiatombonn.de, http://www.duisburg-atomfrei.de, http://www.sofa-ms.de, http://www.grohnde-abschalten.de, http://www.anti-atom-owl.de, http://www.fukushima-jahrestag.de, http://www.bund-nrw.de
+++++++++++++++++++++++++ Berichterstattungen +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
WDR Lokalzeit Münsterland:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/lokalzeit_muensterland.xml
WDR Lokalzeit Duisburg:
http://www.wdr.de/tv/aks/sendungsbeitraege/2012/kw08/0225/index.jsp
WDR Lokalzeit Aachen:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/lokalzeit_aachen.xml
Soliaktion in Kiel:
http://bewegung.taz.de/organisationen/robinwood/blogeintrag/kletteraktion-in-kiel-fuer-den-stopp-von-atomtransporten-auf-dem-nord-ostsee-kanal-und-weltweit
Erste Filme auf Youtube:
Duisburg Aktionstag:
http://www.youtube.com/watch?v=x6ISOmAf3rA&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=BG-0ATCKyvw
http://www.youtube.com/watch?v=-PHwSFuQTaU
Montagsspaziergang in Bonn:
http://www.youtube.com/watch?v=AEGFbQQSgwE
Fotostrecke WAZ:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/protest-gegen-castor-transport-id6400163.html
Münsterland-Zeitung Ahaus Lokal
http://www.muensterlandzeitung.de/lokales/ahaus/Autokorso-gestartet-Zuvor-Zwischenfall-an-der-A31;art977,1567862
Lokal Ahaus:
http://www.muensterlandzeitung.de/lokales/ahaus/Vorbereitungen-fuer-Castortransport-gehen-weiter;art977,1567555
--
BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Kreisgruppe Duisburg
Kerstin Ciesla
Vorsitzende
Kerstin.Ciesla[at]bund-duisburg.de
Tel: 0178 81 40 600
BUND DU: Lösorter Str. 119
47137 Duisburg
Privat: Landwehrstr. 28
47119 Duisburg
- [NRW-Duisburg] 25.2.2012 - Anti-Atom in Duisburg-Wanheim, duisblog, 18.02.2012
- Re: [NRW-Duisburg] 25.2.2012 - Anti-Atom in Duisburg-Wanheim, ulrics, 19.02.2012
- Re: [NRW-Duisburg] 25.2.2012 - Anti-Atom in Duisburg-Wanheim, duisblog, 27.02.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [NRW-Duisburg] 25.2.2012 - Anti-Atom in Duisburg-Wanheim, Hans-Peter Weyer, 18.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.