Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen:

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen:


Chronologisch Thread 
  • From: Hans-Peter Weyer <hpw.agpos AT googlemail.com>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen:
  • Date: Sun, 20 Nov 2011 17:19:21 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Weiterleitung der Pressemitteilung vom Samstag

Hans-Peter Weyer
Tel.0203-5090895

-------- Originalnachricht --------
Betreff: [nrw-öa] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen:
Programmatische Arbeit im Vordergrund
Von: Piratenpartei NRW - Pressemitteilung <presse AT piratenpartei-nrw.de>
An: nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
Cc:

Soest, 20.11.2011

Über 270 Mitglieder der Piratenpartei trafen sich am gestrigen Samstag zum
Parteitag des Landesverbands NRW (LV NRW) im Blauen Saal des Rathaus in
Soest. [1] Auf der Tagesordnung standen überwiegend programmatische Anträge,
aber auch die Verabschiedung eines Positionspapiers zur Scientology
Organisation. [2] Die Piraten beschlossen hier fast einstimmig, dass die
Lehren der Sekte nicht vereinbar mit einer Mitgliedschaft im LV NRW seien.
Der 1. Vorsitzende Michele Marsching sieht das deutliche Ergebnis auch als
eindeutige Antwort auf das jüngst bekanntgewordene Outing eines Scientologen
im Kreisverband Düsseldorf: „Damit ist wohl endgültig klar geworden, dass wir
keine extremistischen Spinner in der Piratenpartei wollen.“

Fast ebenso eindeutig sprach sich der Landesverband gegen das Fracking aus.
Boden und Grundwasser werden bei dieser umstrittenen Technik zu großen
Risiken durch Verseuchung und Rissbildung ausgesetzt.
In der Drogenpolitik möchten die NRW-Piraten neue Wege gehen: Die
wissenschaftlich nicht mehr haltbare derzeitige Unterscheidung in legale und
illegale Stoffe soll durch eine objektive Bewertung allein durch das
Gefahrenpotential ersetzt werden. Schwerpunkte sollen zukünftig auf
Prävention, Aufklärung und Hilfe gelegt werden, die Kriminalisierung von
Konsumenten lehnen die Piraten ab. Jugendschutz und Aufklärung auch im
Schulunterricht oder in Freizeiteinrichtungen sollen in den Mittelpunkt
gerückt werden.

In der Umweltpolitik beschloss der Landesverband eine nachhaltige,
überwiegend aus regenerativen Ressourcen bestehende Energiepolitik, bei der
durch Dezentralisierung von Energiegewinnung und -versorgung auch ein fairer
Wettbewerb und Versorgungssicherheit der Verbraucher erreicht werden soll.

Zudem wollen die Piraten in NRW konkrete politische Initiativen zum Schutz
von Whistleblowern in Angriff nehmen. Ein entsprechender Passus wurde in das
Grundsatzprogramm des Landesverbandes aufgenommen.

Am heutigen Sonntag stehen hautsächlich Anträge zur Satzung und Finanzordnung
auf dem Programm.

Quellen:
[1] Wikiseite LPT2011.2:
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2011.2
[2] Positionspapier zu
Sientology:https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2011.2/Protokoll/Positionspapier_Scientology

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:

Presseteam NRW
Achim Müller

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Postfach 103041
44030 Dortmund

Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin
gegründet und ist mit rund 18.000 Mitgliedern die größte der nicht im
Bundestag vertretenen Parteien.

Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie
und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie
Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen,
Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in
Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie
Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und
Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.

Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige
Erfolge erzielt: Seit der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin im Jahr 2011
ist die Bürgerrechtspartei mit 15 Abgeordneten erstmals in einem
Landesparlament vertreten. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN
2,0 Prozent der Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2010 in
Nordrhein-Westfalen 1,6 Prozent der Wähler überzeugen. Im Europaparlament
stellen sie durch die schwedische „Piratpartiet“ bereits zwei Abgeordnete. In
Bielefeld ist die Piratenpartei in der Bezirksvertretung Dornberg, in Jüchen
im Gemeinderat sowie in Münster und Aachen im Stadtrat vertreten.
--
Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit mailing list
Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit

  • [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen:, Hans-Peter Weyer, 20.11.2011

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang