nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: Hans-Peter Weyer <hpw.agpos AT googlemail.com>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen
- Date: Sun, 20 Nov 2011 17:15:17 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Weiterleitung einer Pressemitteilung zur Satzungsänderung
Hans-Peter Weyer
Tel.0203-5090895
-------- Originalnachricht --------
Betreff: [nrw-öa] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen:
Landesverband gibt sich eine neue Satzung
Von: Piratenpartei NRW - Pressemitteilung <presse AT piratenpartei-nrw.de>
An: nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
Cc:
Soest, 20.11.2011
Nach fast zweijähriger Diskussion hat der Landesverband NRW der Piratenpartei
am zweiten Tag der Mitgliederversammlung in Soest eine neue Satzung
verabschiedet. [1] [2] Die bereits 2009 sprunghaft angestiegene
Mitgliederzahl machte eine Neustrukturierung der Verwaltungsebene notwendig.
Nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin war die Mitgliederzahl nochmals um
50% auf nun mehr als 3.000 Piraten gestiegen.
Die neue Satzung entlastet nicht nur den Landesvorstand in der Verwaltungs-
und Finanztätigkeit, sondern gibt den Piraten vor Ort auch mehr Freiheit in
der eigenen Organisationsstruktur. Die basisdemokratische Philosophie in der
programmatischen Arbeit bleibt auch mit der neuen Satzung erhalten.
Der Verabschiedung war eine bis in den Nachmittag andauernde, teils
emotionale Diskussion vorangegangen. Die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit
wurde mit 76% Ja-Stimmen deutlich überschritten, der Antrag unter
erleichtertem Jubel der Anwesenden damit angenommen.
Den Mitgliedern in NRW stehen nun neben den klassischen Modellen wie
Kreisverbänden und dem bewährten Crewmodell weitere Strukturen wie das
„Piratenbüro“ und virtuelle "Kreisverbände" zur Verfügung.
Bereits am Samstag hatten die NRW-Piraten umfangreiche Ergänzungen ihres
Parteiprogramms beschlossen. [3]
Quellen:
[1] LPT2011.2: https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2011.2
[2] Anträge:
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2011.2/Antr%C3%A4ge
[3] Pressemitteilung zum ersten Tag:
http://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:News/2011-11-20_-_Programmatische_Arbeit_im_Vordergrund
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Presseteam NRW
Achim Müller
Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Postfach 103041
44030 Dortmund
Telefon: (030) 609899-530
Telefax: (030) 609899-539
E-Mail: presse AT piratenpartei-nrw.de
Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/
Über die Piratenpartei Deutschland:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin
gegründet und ist mit rund 18.000 Mitgliedern die größte der nicht im
Bundestag vertretenen Parteien.
Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie
und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie
Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen,
Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in
Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie
Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und
Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.
Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige
Erfolge erzielt: Seit der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin im Jahr 2011
ist die Bürgerrechtspartei mit 15 Abgeordneten erstmals in einem
Landesparlament vertreten. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN
2,0 Prozent der Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2010 in
Nordrhein-Westfalen 1,6 Prozent der Wähler überzeugen. Im Europaparlament
stellen sie durch die schwedische „Piratpartiet“ bereits zwei Abgeordnete. In
Bielefeld ist die Piratenpartei in der Bezirksvertretung Dornberg, in Jüchen
im Gemeinderat sowie in Münster und Aachen im Stadtrat vertreten.
--
Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit mailing list
Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit
- [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen, Hans-Peter Weyer, 20.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.