nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: Gerd Ruebenstrunk <bonbini AT gmx.de>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug
- Date: Sat, 22 Oct 2011 18:07:08 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Hi Dirk,
Deine Kritik ist zum Teil berechtigt. Es gibt tatsächlich einen Punkt, wo Ablehnung von gewissen organisatorischen Prinzipien zum Gegenteil dessen führt, was man eigentlich will, nämlich zu Intransparenz. Ich bin auch der Meinung, dass ein gewisses Maß an Planung und Struktur sinnvoll ist, wenn man etwas Produktives erreichen möchte und werde mich beim nächsten Crewtreffen der Pottpiraten auch dafür einsetzen.
Andererseits haben wir in Duisburg die Situation, dass sich die hiesigen Piraten erst (neu) finden. Von den Leuten auf den Treffen im Damm-Café und im Sternbüschchen (das übrigens inzwischen rauchfrei ist ;-)) waren die meisten erst seit ein paar Wochen bei der Piratenpartei. Insofern ist ein gewissen Chaos verständlich. Wie es weitergehen soll, wird in den nächstenWochen sicher diskutiert, und es soll auch noch eine erste Mitgliederversammlung in diesem Jahr geben, auf der bestimmt zu einigen Fragen etwas mehr Klarheit geschaffen werden kann.
Eine ausführliche politische Diskussion hat es weder im Damm-Café noch im Sternbüschchen gegeben. Auch hier hoffe ich, dass sich das ändern wird. auch deshalb, weil, wie Du richtig ausführst, das Programm der Piratenpartei noch "wachsen" muss. Viele allgemeine Themen werden bundesweit diskutiert, das kann man gesammelt im sogenannten Sync-Forum nachlesen. Und das ist auch einee Chance: Wer jetzt mitmacht, kann die Programminhalte mitbestimmen. (Wobei ich hoffe, dass die Piraten nie ein geschlossenes Weltbild haben werden.)
Ich bin ja auch erst seit zwei Wochen dabei. Für mich war entscheidend, dass die Piraten für transparente Politik, Basisdemokratie und ein bedingungsloses Grundeinkommen stehen. Das reicht mir, verbunden mit einer offenen Diskussionskultur, erst einmal, um mich zu beteiligen - und auch die Richtung mitzubeeinflussen.
Auch ich würde die politische Diskussion gerne mit Euch (und anderen) weiterführen. Wenn das bei den Stammtischen nicht möglich ist (weil sie laut Piratenselbstverständnis auch immer der Information neuer Interessenten dienen sollen), dann können wir ja vielleicht auch thematische Treffen organisieren, zu denen Interessierte evtl. auch stadtviertelübergreifend zusammenkommen wollen (sozusagen Duisburger AGs).
Bitte verliert nicht die Geduld - kommt Zeit, kommt (Pi)Rat.
Gruß,
Gerd
Am 22.10.2011 17:26, schrieb Dirk Weil:
Verstehe, ich da ich erst einen Stammtisch (nicht gestern Abend, sondern den Hafenstammtisch) besucht und dort die Piraten-Orga als mehr oder minder chaotisch erlebt habe, muss ich mich nun est mal durch ein komplett unübersichtliches Web-Angebot lesen, bevor ich mich hier äußere. (Zu viel Informationen und technische Gimmiks, die dann keine Hilfe mehr sind, sondern das Handeln bestimmen, befördern auch Intransparenz). Aber vielleicht gehöre ich ja auch zu der Gruppe Menschen, denen man es nicht recht machen kann.
Zu meinem Hintergrund:
Bisher habe ich mich bei Duisburg21 (www.duisburg21.co.cc) engagiert, dort haben wir uns intensiv mit den nicht gezogenen Konsequenzen der LoPa beschäftigt, waren z.B. als sachkundige Bürger im Landtag geladen, als es um die Änderung der Gemeindeordnung ging und haben die ganze Vorbereitungsarbeit für die Unterschriftensammlung geleistet.
Vieles von dem, was ihr hier diskutiert, kenne ich. Zum Beispiel die Suche nach einem Tagungsort. Sternbüschen haben wir auch schon hinter uns, ging gar nicht, weil es ein Raucherclub ist. Forum musste schließen wegen Spam, alles schon gehabt.
Nach dem Hafenstammtisch ist meine Meinung zu den Piraten zwiespältig. (Ich bin der, der oben am Kopf auf der Bank saß, und habe heftige Kritik an Herrn Sauerland geübt.) Vieles, was mir seltsam vorkommt, ist gleichzeitig auch die Chance. Für ein ganz entscheidendes Manko halte ich aber, dass ich gar nicht weiß, auf wen und was ich mich einlasse.
Beim Hafenstammtisch waren Leute, Alt- und Neu-Piraten, mit denen ich gerne weiter diskutieren würde. Leider weiß ich wegen der zerfledderten Struktur nicht, wo ich sie wieder finden kann. Muss ich nach Neudorf? Ruhrort? Walsum? Es fasert völlig aus. Außerdem wird der momentane Andrang schnell wieder nachlassen.
Der Zustrom für die Piraten kommt, so ist es bei mir und so war es meinem Eindruck nach beim Hafenstammtisch, im wesentlich von Bürgern, die mit den bestehenden Parteien unzufrieden sind. Also aus Gefühlen, die die Menschen auch zu Stuttgart21 treiben, zur Occupy-Bewegung und in Duisburg zur Abwahl von OB Sauerland. Alle, die sich beim Hafenstammtische geäußert haben, sagten, sie seien, wegen "Transparenz" gekommen.
Klassischer Parteien sind "Weltbildvereine". Ich weiß nicht, wofür die Piraten stehen. Zwar habe ich Euer Programm gelesen, aber das ist mir bislang zu "dünn". Ich weiß nicht, für was Ihr einsteht. Da ich nicht weiß, wo ich die Leute zu Gesprächen wiederfinde, bei Stammtischen, Crews oder beim Captains Dinner, sehe ich auch nicht.
Gruß
Dirk
www.dirk-weil.de
Am 22.10.2011 15:05, schrieb Ulrich:
Was du meinst sind Crews und Crewtreffen, da läuft das so.
http://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Mitglieder-Portal/Start#Und_was_ist_eine_Crew.3F
Ein Stammtisch läuft nun mal nicht so.
http://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Mitglieder-Portal/Start#Und_was_ist_ein_Stammtisch.3F
Also bitte erst einmal informieren. ;-)
ulrics
Am 22.10.2011 14:45, schrieb Dirk Weil:
Die Piraten brauchen genau das: TOs, Teilnehmerlisten und Protokolle,
ansonsten kann ich auch am Kaninchenzüchterstammtisch diskutieren. Und
Aussagen wie, etwas sei undemokratisch oder das machten Piraten nicht,
entbehren leider jeder inhaltlichen Argumentation.
Ich auch der Meinung von Farnk Engeln, eine atomisierung in
verschiedenste Stammtische ist nicht zielführend, weil jede Diskussion
zig mal geführt werden muss.
Sind die Aussagen von Ulrich Einzelmeinungen oder sind das offizielle
Piratenstandpunkte? Ist das so bei Euch? Vielleicht kann sich da auch
sonst noch mal jemand äußern.
Am 22.10.2011 13:27, schrieb Ulrich:
Ich fand den Abend gestern auch gut und es wurden ziemlich viele
politische Themen behandelt.
- Gleichberechtigung
- Atommüllager in Duisburg
- Urheberrecht
- Soziales
Eine Tagesordnung und ein "Kapitän" ist zwar eine Möglichkeit um alle
besser einzubeziehen aber finde ich zu bürokratisch.
Was wir beim nächsten mal machen sollten ist, dass zu Beginn jemand die
Spielregeln erklärt. Also in etwas so.
Es gibt keine Themenvorgaben. In kleinem Kreis kann jedes Thema
besprochen werden was lokal oder global auf den politischen Nägeln
brennt.
Zuerst ist es eine TO, dann eine Teilnehmerliste und als nächstes noch
ein Stammtischprotokoll? ;-)
Wir sind PIRATEN bei uns ist das Motto 'Denk Selbst' und 'Klar machen
zum Ändern' was halt auch Eigeninitiative bedeutet. Genau das sollten
wir auch den Gästen sagen und natürlich auch ein wenig einfach mal das
eine oder andere Thema in den Raum werfen.
Und eins sollte klar sein. Allen Menschen kann man es nicht recht
machen.
Am 22.10.2011 10:59, schrieb Thomas Severin:
Also ich fand den Abend richtig nett. Man konnte von Tisch zu Tisch
gehen und sich mit verschiedenen Leuten über verschiedene Themen
unterhalten.
Das Problem: Viele "Neue" erwarten ein Art "Programm" oder
Informationsveranstaltung. Aber gerade gestern lebte es ganz besonders
von Eingeninitiative.
Ich kann mich an eine Szene erinnern, wo sich jemand aufgeregt hat,
dass
wir Problem Sauerland nicht besprochen haben. Daraufhin unterhielten
wir
uns im kleinen Kreis darüber und er regte sich immer noch auf...
Es ist aber richtig, dass wir in Zukunft Neuzugang etwas mehr in unsere
Partei herein führen sollten..
MFG, Thomas.
--
Gerd Ruebenstrunk
bonbini AT gmx.de
- [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Frank Engelen, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Michael Abeler, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Thomas Severin, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Ulrich, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Dirk Weil, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Martin Schröder, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Hans-Peter Weyer, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Ulrich, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Dirk Weil, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Gerd Ruebenstrunk, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Thorpirat, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Dirk Weil, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Monika Pieper, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Thorpirat, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Dirk Weil, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Martin Schröder, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Dirk Weil, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Ulrich, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Michael Kerstholt, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Thomas Severin, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Michael Abeler, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Thorpirat, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Thorpirat, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Michael Abeler, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Ulrich, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Daniel Jäger, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Ulrich, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Michael Abeler, 22.10.2011
- Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug, Thorpirat, 22.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.