Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Keine Zensur im Blog

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Keine Zensur im Blog


Chronologisch Thread 
  • From: Hans-Peter Weyer <hpw.agpos AT googlemail.com>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Keine Zensur im Blog
  • Date: Mon, 03 Oct 2011 03:31:01 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

nach diesem Vorwurf und den daraufhin folgenden Geschehnissen habe ich ein
paar Tage gebraucht mich zu beruhigen, damit ich hier nichts Falsches sage.
Deshalb erst heute meine Stellungnahme.

Zum Vorwurf:
Ich habe entgegen Ulrics Aussage KEINEN Blogbeitrag gelöscht, sondern
lediglich Kommentare. Diese Kommentare wurden jedoch nicht gelöscht, weil sie
mir unangenehm waren, sonder weil sie
1. keinen Bezug zu der Seite hatten auf der sie standen und
2. für Leser auch kein anderer Bezug mehr erkennbar wurde.

Die Willkommensseite auf dem Blog soll Hinweise zum Einstieg in den Blog
geben und neuen Lesern helfen. Die Kommentare darunter (jeder kann das noch
bis Freitag, 07.10.2011/22.00 Uhr kontrollieren, dann werden sie wieder
gelöscht) haben aber dazu keinen Bezug und es ist nicht erkennbar worauf sie
sich ursprünglich bezogen. Dass meine Antwort (2. Kommentar) im Nachhinein
mehr als unglücklich war, habe ich bereits an anderer Stelle auf dieser ML
zugegeben. Erst nach dem dritten Kommentar war mir bewußt geworden, dass es
neben dem Link "lokale Stammtische" oben auch noch einen Link mit der
Kategorie "Stammtisch" unten gegebeten hatte. Da diese Kategorie inzwischen
scheinbar gelöscht wurde (undzwar nicht von mir) hat auch der dritte
Kommentar keinen Bezugspunkt mehr. Der vierte Kommentar ist überflüssig und
verwirrend, da entsprechende Hinweise von mir vor Löschung der Kommentare in
den Text eingefügt wurden. Unter diesen Voraussetzungen hielt ich die
Löschung der Kommentare für gerechtfertigt und sehe das nicht als Zensur.

Tatsächlich als Zensur sehe ich jedoch Eingriffe in die Blogbeiträge eines
anderen Autors ohne dessen Wissen. So hat Ulrics laut Post-Protokoll am
28.07.2011 um 9.41 Uhr in meinen Beitrag "Google fährt durch Duisburg"
eingegriffen. Und am 2.8.2011 um 8.36 Uhr aus meinem Blogbeitrag
"Hartz4-Kinderförderung ein politisches Märchen" einen (inzwischen von mir
wieder eingefügten) Link entfernt, vermutlich nur, weil er zum kompletten
Artikel auf meinem persönlichen Blog führte. Bisher hatte ich über diese
Eingriffe kein Wort verloren, aber wenn ich unberechtigter Weise der Zensur
beschuldigt werde muss ich die tatsächliche Zensur deutlich benennen dürfen.

Und es geht sogar noch entschieden weiter: Zwei Tage nach diesem Vorwurf
stellte ich fest, dass mir die Administrator-Rechte für den Blog genommen
worden waren. Zu einer solchen Maßnahme sind ausschließlich der Eigentümer
und der Inhaber einer Blog-Domain berechtigt. Ich weiß mit absoluter
Sicherheit, dass die Änderung des Admin-Rechtes weder vom Eigentümer noch vom
Inhaber der Domain erfolgt sind. Damit ist ein rechtswidriger Eingriff in die
Persönlichkeitsrechte (und darum handelt es sich bei übertragenen
Admin-Rechten) eines anderen Menschen erfolgt. DAS NENNE ICH ZENSUR!

Vom Eigentümer der Domain (PatPirat) darf ich ausrichten, dass er mit diesem
Kinderkram nichts mehr zu tun haben will und das Ganze langsam zum Ende
kommen muss.

Bisher habe ich auch die folgenden Informationen nicht öffentlich gemacht, da
ich es nicht für notwendig hielt. Jetzt möchte bzw. muss ich aber darauf
hinweisen: PatPirat ist inzwischen nach Köln gezogen. Um seine Privatsphäre
und die seiner Eltern zu schützen (auf deren Adresse der Blog bisher gelaufen
war), wurden seine Daten zwischenzeitlich aus dem Netz entfernt. Da meine
Daten ohnehin aus beruflichen Gründen öffentlich sein müssen, habe ich den
Blog übernommen und bin sowohl im Impressum als auch als Domaininhaber
eingetragen. Diese Regelung gilt bis zu einer möglichen Übernahme der Domain
durch Landes- oder Bundes-IT der Piratenpartei Deutschland.

Für die tägliche Arbeit am Blog hatte das bisher keine Auswirkungen und soll
auch zukünftig keine haben. Unter diesen Umständen hatte mich der
Zensur-Vorwurf jedoch extrem wütend gemacht und ich mußte mich bis zu dieser
Klarstellung der Vorgänge erst ein paar Tage sammeln.

Der ganze Vorgang belegt aber einmal mehr, dass es sich bei den Angriffen und
Unterstellungen ausschließlich
Von Samsung-Tablet gesendet

ulrics <ulrics AT web.de> schrieb:

>@HPW
>
>Piraten zensieren nicht.
>Das ist unmöglich, dass du einfach Blogbeiträge löscht, die dich
>schlecht aussehen lassen.
>
>Du hättest einen Beitrag schreiben können der aufklärt aber nicht
>einfach vertuschen.
>
>Die Piraten haben sich transparente Politik ganz groß auf die Fahnen
>geschrieben und das heißt auch unangenehmes zu akzeptieren und
>entsprechend damit umzugehen.
>
>Schließlich kann man auch einmal gesagtes vor der Presse nicht zurück
>nehmen.
>--
>NRW-Duisburg mailing list
>NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg


Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang