nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
[NRW-Duisburg] Fwd: [Piraten-PMs] Pressemitteilung der Piratenpartei Schleswig-Holstein: PIRATEN wollen nicht der Käse in Facebooks Datenfalle sein
Chronologisch Thread
- From: Ulrich <ulrics AT gmx.de>
- To: Piratenpartei Duisburg <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-Duisburg] Fwd: [Piraten-PMs] Pressemitteilung der Piratenpartei Schleswig-Holstein: PIRATEN wollen nicht der Käse in Facebooks Datenfalle sein
- Date: Sun, 02 Oct 2011 07:51:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: [Piraten-PMs] Pressemitteilung der Piratenpartei Schleswig-Holstein: PIRATEN wollen nicht der Käse in Facebooks Datenfalle sein
Datum: Sat, 01 Oct 2011 21:42:26 +0200
Von: Torsten Krahn <torsten.krahn AT piratenpartei-sh.de>
Organisation: Piratenpartei Schleswig-Holstein
An: PP.SH Pressemitteilungen <presse-mitteilung AT piratenpartei-sh.de>
Kopie (CC): PP - Sammelstelle PM <piraten-pms AT lists.piratenpartei-bayern.de>
P R E S S E M I T T E I L U N G
der Piratenpartei Schleswig-Holstein
Kiel, den 01.10.2011
PIRATEN wollen nicht der Käse in Facebooks Datenfalle sein
Die Piratenpartei Schleswig-Holstein stellt den Betrieb ihrer
Facebook-Fanpage ein. Datenschutz und Nutzerrechte sind wichtiger als
die Vorteile sozialer Netzwerke im Wahlkampf.
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) hat am 19. August
2011 mit seiner technischen und rechtlichen Analyse dargelegt, dass die
Weitergabe von Besucherdaten durch Facebooks "Gefällt mir"-Button und
Fanpages nicht dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht entspricht.
Die PIRATEN, die soziale Netzwerke grundsätzlich sehr schätzen, sind
nach ausgiebiger Diskussion zu dem Entschluss gelangt, dass der Schutz
der persönlichen Daten der Besucher ihrer Angebote überwiegen muss. Die
Piratenpartei Schleswig-Holstein hat deshalb am Wochenende die Löschung
ihrer Facebook-Fanpage veranlasst.
"Facebooks Datensammelwut ist mit deutschem Datenschutzrecht nicht in
Einklang zu bringen. Gerade die politische Einstellung ist eine
besonders schützenswerte Information, und wir wollen nicht der Käse in
Facebooks Datenfalle sein", so Torsten Krahn, Pressesprecher des
Landesverbands.
"Wir können eine solche datenschutzrechtliche Ignoranz nicht akzeptieren
und halten unsere Verpflichtung, für den Schutz der Nutzer einzutreten,
für deutlich wichtiger, als die Vorteile der Nutzung eines sozialen
Netzwerks", ergänzt Vorstandsmitglied Patrick Ratzmann.
Symbolische Streikaktionen über einen vorab begrenzten Zeitraum, wie sie
die Grünen vorschlagen, halten die PIRATEN für Augenwischerei. Sie
wollen den Betrieb ihrer Fanpage nicht nur vorübergehend "aussetzen",
sondern den Sachverhalt endgültig geklärt sehen. Eventuelle Nachteile im
Wahlkampf nehmen sie deshalb gerne in Kauf.
Darüber hinaus prüft der Landesverband aber auch die Unterstützung des
dezentralen und datenschutzfreundlichen sozialen Netzwerks "Diaspora".
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Abdruck frei. Belegexemplar erbeten.
Link zur PM:
https://www.piratenpartei-sh.de/pressemitteilungen-mainmenu/18-pressemitteilungen/423-piratenpartei-berlin-bekommt-9-der-waehlerstimmen.html
--
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Krahn
Pressesprecher
Piratenpartei Schleswig-Holstein
Exerzierplatz 9
24103 Kiel
Telefon: +49 431 55686976
Fax: +49 4121 452908
- [NRW-Duisburg] Fwd: [Piraten-PMs] Pressemitteilung der Piratenpartei Schleswig-Holstein: PIRATEN wollen nicht der Käse in Facebooks Datenfalle sein, Ulrich, 02.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.