nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: ulrics <ulrics AT web.de>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland
- Date: Sun, 25 Sep 2011 18:05:25 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Hallo Rainer,
erst einmal zur WAZ.
Ich dachte auch immer der wäre SPD aber wie ich dann bei einer Recherche erfahren habe gehört der Konzern zur Hälfte der CDU bzw. CDU-nahen Personen.
Was Medien angeht ist es so oder so seltsam, dass einige wie die CDU Zeitungen Stadtpanorama/LN Nachrichten gar nicht über die Abwahl berichten, während der Wochenanzeiger einigermaßen ausgewogen berichtet.
Eine Zeitung alleine reicht jedenfalls nicht aus für ein Gesamtbild.
Ich meine sehen wir uns mal OB Sauerland an:
- Gutachten ohne Stadtrat für 420 000 Euro
- keine zeitnahe Entschuldigung durch den OB (was auch juristisch unverfänglich möglich gewesen wäre)
- die Behauptung er habe nichts unterschrieben, lässt mich sehr skeptisch werden, denn das heißt lediglich, dass man keine Beweise hinterlassen hat.
Unterschriften von Leuten, welche nicht aus Duisburg sind zu sammeln wäre ziemlich dämlich, da diese spätestens bei der Überprüfung rausfliegen. Damit würde sich die BI ins eigene Fleisch schneiden, wenn da plötzlich die Hälfte der Unterschriften ungültig ist.
Stellvertretend zu unterschreiben wäre eine Straftat oder? Ermittelt da die Polizei?
Hast du einen Link zu einem Bericht über die zweifelhaften Aktivitäten? Bin neugierig da mehr zu erfahren.
Letztendlich entscheidet sich eine Abwahl aber eh erst an der Urne.
Ich weiß nicht, ob du unser Blog liest aber da sind auch einige Skeptische Beträge zu SPD und den Linken.
VG
ulrics
Am 25.09.2011 16:52, schrieb Rainer Grün:
Hallo allerseits,
als Interessierter parteiloser Bürger lese ich mit Interesse die Diskussion
in diesem Forum mit. Zuallererst muss ich sagen, dass ich gegen die Abwahl
des Oberbürgermeisters bin und letztes Jahr auch als Ratsmitglied, ich
gehöre einer kommunalen Wählergemeinschaft an, im Rat der Stadt gegen das
Abwahlverfahren gestimmt habe!
Ich bin nach Studium aller Fakten zum Ergebnis gekommen, dass die
Einsatzfehler der Polizei und das Missachten des Sicherheitskonzeptes durch
die Fa. Lopavent zur Katastrophe geführt haben. Deshalb sollte eigentlich
auch der Landesinnenminister als oberster Dienstherr der Polizei
zurücktreten. Seltsamerweise wird der aber von den Medien in Ruhe gelassen.
*Auch finde ich die Methoden der Abwahlinitiative zumindestens zweifelhaft,
es gibt nämlich Hinweise, dass einige Aktivisten selbst "stellvertretend"
für andere unterschrieben haben und nicht wenige Unterschriften von Leuten
stammen, die gar nicht aus Duisburg sind. Daher sehe ich das ganze
Spektakel, gerade auch der SPD-nahen Lokalpresse des WAZ-Konzerns mit sehr
großer Skepsis!*
Die Piraten wären also gut beraten sich nicht vor den Karren der SPD/Linken
in Duisburg spannen zu lassen!
Mit freundlichem Gruß
gez. Rainer Grün
Am 25. September 2011 08:06 schrieb ulrics<ulrics AT web.de>:
Pro-Abwahl haben wir uns im Blog schon klar positioniert, allerdings ist
mir noch immer nicht klar wie man bei einer Abwahl aktiv werden soll? Das
geht doch erst, wenn eine Neuwahl ansteht.
Bloggen werde ich zum Thema natürlich weiterhin.
Die Zeitungen und Medien werden darüber berichten und dann liegt es beim
Einzelnen ob er oder sie hingeht.
Was soll man da aktiv machen? Die Bürger belästigen und denen sagen geht zu
Abwahl? Das wird wohl eher negativ zu sehen sein.
Fall der Wahlzettel nicht eindeutig sein sollte, könnten wir Flyer zu dem
Thema verteilen aber ich denke, dass macht schon Bürgerinitiative.
Was eine Wiederwahl Sauerlands angeht habe ich Zweifel, dass die CDU den
noch einmal antreten lässt. Allein schon im eigenen Interesse.
Die Unterstützung eines anderen Kandidaten sehe ich skeptisch.
FDP und CDU fallen aus naheliegende Grund raus.
Die Linken in Duisburg sind mit ihrer Antisemitischen Einstellung ebenfalls
keine Option.
Würden also nur noch SPD oder Grüne übrig bleiben.
Ich denke wir sollten gemeinsam eine Pressemeldung verfassen und an die
regionalen Zeitungen schicken.
Entwurf http://typewith.me/imKKht9S1a
Je nach Wahlergebnis könnten die Piraten, auch wenn sie nicht gewählt
werden zumindest in den Medien im Gespräch bleiben.
Am 24.09.2011 23:12, schrieb Martin Schröder:
Am 24. September 2011 23:03 schrieb Hans-Peter Weyer<
hpw.agpos AT googlemail.com**>:--
Die beiden Positionen sind so, dass ich eine aktive und öffentliche
Beteiligung (genaueres müsste besprochen werden) befürworte und
Ulrics der Meinung ist sich nicht aktiv zu Beteiligen. Wie seht Ihr
das?
Wir werden nicht darum herumkommen, uns zu positionieren und dieses
Meinung dann auch öffentlich zu vertreten. Schweigen ist keine Option.
Zum Zweiten haben wir angedacht, dass wir bei der Wahl des neuen OB
mit einem eigenen Kandidaten antreten könnten. Ulrics hat sich
Ich bin gegen einen eigenen Kandidaten - die Stimmen für den würden im
Zweifelsfall nur die Opposition zersplittern und Sauerlands Wiederwahl
sichern. Nur zur Erinnerung: Bei der Bürgermeisterwahl gibt's nur
einen Wahlgang, die einfache Mehrheit reicht.
Wir sollten uns für einen Kandidaten der etablierten Parteien
entscheiden und den öffentlich unterstützen. Natürlich nur unter
noch zu klärenden Bedingungen. :->
Gruß
Martin
NRW-Duisburg mailing list
NRW-Duisburg@lists.**piratenpartei.de<NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de>
https://service.piratenpartei.**de/listinfo/nrw-duisburg<https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg>
- [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Hans-Peter Weyer, 24.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Martin Schröder, 24.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, ulrics, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Martin Schröder, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, ulrics, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Martin Schröder, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, ulrics, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Martin Schröder, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, ulrics, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Rainer Grün, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Volker Stadtfeld, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Rainer Grün, 26.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, ulrics, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Volker Stadtfeld, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Martin Schröder, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, ulrics, 25.09.2011
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Hans-Peter Weyer, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, ulrics, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Hans-Peter Weyer, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, ulrics, 26.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Hans-Peter Weyer, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Marred, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Marred, 26.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, ulrics, 26.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Marred, 26.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Michael "Ruhpottwikinger" Hoeboer, 28.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, ulrics, 26.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Marred, 26.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Marred, 25.09.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Abwahl OB Sauerland, Martin Schröder, 24.09.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.