Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-tierschutz - Re: [nrw-ak-tierschutz] Bundes-AG Tierschutz

nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW

Listenarchiv

Re: [nrw-ak-tierschutz] Bundes-AG Tierschutz


Chronologisch Thread 
  • From: Torte <torte3 AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
  • Cc: ag-tierrecht AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [nrw-ak-tierschutz] Bundes-AG Tierschutz
  • Date: Mon, 14 May 2012 09:01:06 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
  • List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>

Am 14.05.2012 04:06, schrieb Peter Parker:
> Liebe Mitglieder des AK Tierschutz NRW,

Moin Peter,

> ein wenig erschreckt muss ich feststellen, dass in der derzeit
> einzigen „aktiven“ Arbeitsgruppe für Tierschutz auf Bundesebene, der
> AG Tierrecht, offensichtlich ein völlig unorganisierter,
> unproduktiver Zustand herrscht.

Der Eindruck ist leider nicht ganz verkehrt.

> Diesen Eindruck habe ich durch zugegebenermaßen kurzes Überfliegen
> der Wiki-Seiten, des Piratepad und des E-Post-Verteilers gewonnen.
> Auf Ersteren sind ausschließlich veraltete Einträge zu finden, im
> Letzteren werden kreuz- und quer wilde Wortgefechte mit Zoophilen und
> Grundsatzdiskussionen mit Mitgliedern der AG Jagd geführt. Es gab
> sicherlich auch konstruktive Beiträge, diese sind aber wohl ohne
> Ergebnis in den Archiven des E-Post-Verteilers verschwunden,
> jedenfalls sind im Wiki keine aktuellen Arbeitsergebnisse
> verzeichnet.

Joa, dort geht es zur Zeit aus verschiedenen Gründen ziemlich drunter
und drüber. Der ehemalige Koordinator der AG sitzt jetzt im Berliner
Abgeordnetenhaus und hat sich aus der AG aus Zeitgründen erst einmal
zurück gezogen; durch die Wahlen im Saarland, SH und NRW haben sich
einige der produktiven Leute primär auf die Landesebene verlegt, um dort
u.a. kurzfristig die Wahlprogramme zu erarbeiten.

> Der AK Tierschutz NRW scheint organisatorisch und inhaltlich
> glücklicherweise wesentlich besser aufgestellt zu sein, weshalb ich
> mich auch gerade an Sie wende.

Danke, wir geben uns zumindest Mühe. ;-)
(Wir duzen uns hier übrigens alle^^)

> Folgende Themenbereiche werden im Wiki als derzeitige Schwerpunkte
> Ihrer Arbeit vorgestellt:
>
> Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen, Nutztierhaltung,
> Wildtiere, Heimtiere, Zoophilie, Tierversuche
>
> Beim Betrachten dieser Themen stellt sich mir die Frage, weshalb Sie
> sich mit diesem Portfolio auf Landesebene organisieren.

Dafür gibt es grob vier Gründe:
1. Der kurzfristige "Zwang" die Landeswahlprogramme mit Leben zu füllen.
Bis vor ein paar Wochen gab es z.B. im Wahlprogramm von NRW noch
keinerlei Aussagen zum Thema Tierschutz. Das konnten wir kurzfristig
zumindest schon einmal ansatzweise ändern.
2. Einige der Themen müssen auch durch den Bundesrat und sind damit auch
für die Landesebene relevant.
3. Die Leute an den Infoständen möchten Antworten zu den Themen und
differenzieren dort selten nach Bundes/Landesebende
4. Die Bundes AG ist, wie richtig beobachtet, derzeit in keinem
besonders produktiven Zustand, daher hat sich die Arbeit (vorübergehend)
mehr auf die Landesverbände verlagert.

> Es gibt natürlich auch landesspezifische Themen und Anforderungen
> welche den Bereich Tierschutz betreffen, doch zumindest bei den oben
> genannten sollten und müssen innerparteilich bundesweit einheitliche
> Positionen und Ergebnisse erarbeitet werden.

Das ist richtig und wird demnächst auch passieren.

> Daneben, bzw. genauer gesagt darin könnten dann wiederum
> Landessektionen ihre landespezifischen Themen aufgreifen und je nach
> Bedarf intern oder auch gemeinsam auf Bundesebene ausarbeiten. Alles
> Andere wäre doppelte und dreifache – nein, sechzehnfache Arbeit.

Vollkommen richtig. Derzeit versuchen wir die verschiedenen Landesteile
und Ebenen besser zu koordinieren. Aufgrund des Dauerwahlkampfes der
letzten Monate ist das ein wenig untergegangen, aber jetzt wo wir
hoffentlich wieder mehr Luft haben, werden wir uns dieser Arbeit
annehmen. (Wehe es gibt vorgezogene Neuwahlen auf Bundesebene...)

Eine erste Übersicht (noch in Arbeit) zu den verschiedenen
Arbeitskreisen gibt es z.B. hier:
<http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Arbeitskreis/Tierschutz/Netzwerk>
Demnächst werden wir auch wieder überregionale Mumbletreffen etc.
veranstalten.

> Ohne eine innerparteilich anerkannte, handlungsfähige Bundes-AG
> Tierschutz fehlt ein gemeinsamer Ansprechpartner für Tierschutzfragen
> von einzelnen Parteimitgliedern, Vorständen, Abgeordneten, anderen
> Arbeitsgemeinschaften und externen Personen und Organisationen.

Dessen sind wir uns bewusst und werden dem entsprechend dafür sorgen,
dass dieses in den nächsten Wochen auch passiert.

> Für mich ist die logische Schlussfolgerung, dass mit höchster
> Priorität auf eine AG Tierschutz auf Bundesebene hingearbeitet werden
> sollte!

Wir hatten uns auf Bundesebene damals bewusst für nur eine AG, die AG
Tierrecht entschieden, da wir die Trennung von Tierschutz/Tierrecht
überwinden möchten, um gemeinsame Positionen zu erarbeiten. Das ist kein
leichter Weg und wird von "Fundis" auf beiden Seiten gerne untergraben,
aber schien uns der langfristig richtige Weg zu sein. Wie es weitergeht
werden die nächsten Wochen zeigen.

Auf Bundesebene steht demnächst in Bochum der Bundesparteitag an und
dafür werden wir wieder alle Kräfte mobilisieren, um dort anständige
Anträge einreichen zu können. Momentan ist es organisatorischen Gründen
bei den Piraten leider noch so, dass nur einmal jährlich auf Bundesebene
wirklich Programmpunkte offiziell verabschiedet werden können. Beim
letzten programmatischen BPT war es dann leider so, dass unsere
eingereichten Tierschutzanträge aus Zeitgründen nicht behandelt worden
sind. :-/

Zusammengefasst, wir sind an dem Thema dran und werden dafür sorgen,
dass in den nächsten Wochen es auch auf Bundesebene wieder produktiv und
koordiniert zugeht. Ob dieses in der bestehenden AG Tierrecht möglich
ist, werden wir sehen. Ich bin aber noch guter Dinge, dass sich die
konstruktiven Leute aus der Bundes AG (von denen es einige gibt) in
Kürze wieder zusammenraffen werden, um spätestens bis zum nächsten
Bundesparteitag im Herbst wieder anständig aufgestellt zu sein.

> Ich freue mich auf Ihre Anregungen.
>
> Peter Parker

Viele Grüße, Torte

/cc an AG Tierrecht




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang