Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-tierschutz - [nrw-ak-tierschutz] Bundes-AG Tierschutz

nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW

Listenarchiv

[nrw-ak-tierschutz] Bundes-AG Tierschutz


Chronologisch Thread 
  • From: "Peter Parker" <pparker AT Safe-mail.net>
  • To: NRW-AK-Tierschutz AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [nrw-ak-tierschutz] Bundes-AG Tierschutz
  • Date: Sun, 13 May 2012 22:06:11 -0400
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
  • List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>

Liebe Mitglieder des AK Tierschutz NRW,

ein wenig erschreckt muss ich feststellen, dass in der derzeit einzigen
„aktiven“ Arbeitsgruppe für Tierschutz auf Bundesebene, der AG Tierrecht,
offensichtlich ein völlig unorganisierter, unproduktiver Zustand herrscht.

Diesen Eindruck habe ich durch zugegebenermaßen kurzes Überfliegen der
Wiki-Seiten, des Piratepad und des E-Post-Verteilers gewonnen. Auf Ersteren
sind ausschließlich veraltete Einträge zu finden, im Letzteren werden kreuz-
und quer wilde Wortgefechte mit Zoophilen und Grundsatzdiskussionen mit
Mitgliedern der AG Jagd geführt. Es gab sicherlich auch konstruktive
Beiträge, diese sind aber wohl ohne Ergebnis in den Archiven des
E-Post-Verteilers verschwunden, jedenfalls sind im Wiki keine aktuellen
Arbeitsergebnisse verzeichnet.

Der AK Tierschutz NRW scheint organisatorisch und inhaltlich glücklicherweise
wesentlich besser aufgestellt zu sein, weshalb ich mich auch gerade an Sie
wende.

Folgende Themenbereiche werden im Wiki als derzeitige Schwerpunkte Ihrer
Arbeit vorgestellt:

Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen, Nutztierhaltung,
Wildtiere, Heimtiere, Zoophilie, Tierversuche

Beim Betrachten dieser Themen stellt sich mir die Frage, weshalb Sie sich mit
diesem Portfolio auf Landesebene organisieren.

Es gibt natürlich auch landesspezifische Themen und Anforderungen welche den
Bereich Tierschutz betreffen, doch zumindest bei den oben genannten sollten
und müssen innerparteilich bundesweit einheitliche Positionen und Ergebnisse
erarbeitet werden.

Daneben, bzw. genauer gesagt darin könnten dann wiederum Landessektionen ihre
landespezifischen Themen aufgreifen und je nach Bedarf intern oder auch
gemeinsam auf Bundesebene ausarbeiten. Alles Andere wäre doppelte und
dreifache – nein, sechzehnfache Arbeit.

Ohne eine innerparteilich anerkannte, handlungsfähige Bundes-AG Tierschutz
fehlt ein gemeinsamer Ansprechpartner für Tierschutzfragen von einzelnen
Parteimitgliedern, Vorständen, Abgeordneten, anderen Arbeitsgemeinschaften
und externen Personen und Organisationen.

Für mich ist die logische Schlussfolgerung, dass mit höchster Priorität auf
eine AG Tierschutz auf Bundesebene hingearbeitet werden sollte!

Ich freue mich auf Ihre Anregungen.

Peter Parker




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang