Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-soziales - [NRW-AK-Soziales] Eilt: Kleine Anfrage an NRW Landesregierung: Altersarmut

nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-soziales mailing list

Listenarchiv

[NRW-AK-Soziales] Eilt: Kleine Anfrage an NRW Landesregierung: Altersarmut


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Küppers <kueppie AT gmx.net>
  • To: nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de, a01a04 AT lists.piratenpartei-nrw.de, ag-gus AT lists.piratenpartei-sh.de
  • Subject: [NRW-AK-Soziales] Eilt: Kleine Anfrage an NRW Landesregierung: Altersarmut
  • Date: Wed, 5 Sep 2012 00:42:07 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-soziales>
  • List-id: <nrw-ak-soziales.lists.piratenpartei.de>

Liebe Sozialpiraten,

es besteht die Möglichkeit durch die Landtagsfraktion NRW an die Landesregierung NRW eine sogenannte "kleine Anfrage" zu stellen. Es muss dazu ein Bezug zum aktuellen Tagesgeschehen bestehen.

Aktuell ist das Thema Altersarmut in aller Munde [1]. Ich habe daher auf dem Stammtisch in Wuppertal mit Olaf gesprochen. Eine "Kleine Anfrage" wäre, wenn sie zeitnah unter einer Woche erfolgen würde, sehr sinnvoll und interessant. Die Landesregierung müsste darauf uns eine Antwort übermitteln.

Für die "Kleine Anfrage" wurde folgendes Pad erstellt: https://akarbeitsoziales.piratenpad.de/4

Bitte schreibt dort Eure Fragen rein. Die Anfrage wird aus Zeitgründen am Donnerstag, den 06.09.2012, sprachlich überarbeitet und anschließend übermittelt.

Bitte leitet diese Email an alle interessierten AGs und AKs weiter.

Vielen Dank für Eure Mühen!

Liebe Grüße

Thomas

[1] Ab 2030 droht Arbeitnehmern, die durchschnittlich 2.500 Euro brutto im Monat verdient und 35 Jahre Vollzeit gearbeitet haben, nur eine Rente in Höhe des Grundsicherungsbetrags von 688,- Euro. Laut Statistischem Bundesamt haben 2010 mehr als ein Drittel aller Vollzeitbeschäftigten weniger als 2500 Euro im Monat verdient. Eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) kommt zu einem ähnlichen Ergebnis für Nordrhein-Westfalen (NRW): Jeder dritte Renteversicherte in unserem Land sei akut von Alterarmut bedroht. Des Weiteren wurde in den Tagesthemen vom 03.09.2012 erwähnt, dass durch die Pensionsansprüche der Beamten in Niedersachsen und den demografischen Wandel eine große Deckungslücke entsteht.

Quellen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/millionen-arbeitnehmern-droht-altersarmut-a-853412.html
http://www.welt.de/politik/deutschland/article108932715/Von-der-Leyens-dramatische-Altersarmut-Prognose.html
http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tt4158.html
http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/politik/inland/Jedem-dritten-Versicherten-droht-Altersarmut;art29862,1747439
http://www.steuerzahler-niedersachsen-bremen.de/Beamtenpensionen-auf-dem-Pruefstand/35001c42425i1p245/index.html




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang