nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list
Listenarchiv
[NRW-AK-Drogen] Rauchen macht blind & AW: Neues zum Passivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia
Chronologisch Thread
- From: "Volker Kunze | Piratenpartei Freising" <volker.kunze AT piratenpartei-bayern.de>
- To: "'Spiff Pirat'" <spiffpp AT yahoo.de>, <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-AK-Drogen] Rauchen macht blind & AW: Neues zum Passivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia
- Date: Tue, 16 Oct 2012 09:26:47 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
- List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>
Aloha :)
Kann Spiff in allen Punkten nur Recht geben und etwas plakativeres wie das
dreifaltige (Pharma/Tabak/Staat) Verhalten bei der E-Zigarette und dem
herbeireden von Gefahren nebst begleitender Medienkampagne gibt es selten.
Denn gerade weil die meisten sie nicht nutzen, kann man das schön als
Beispiel nehmen ohne in polarisierende Diskussionen zu geraten.
BTW: Sonntag war die erste Dampfermesse in Dortmund - erwartet wurden rund
500 Besucher, gekommen sind an die 3.000
Video http://www.youtube.com/watch?v=R3E6GWn2rT0
Da wir gerade bei Gefahren waren: Hat jemand schon Näheres zu unten stehendem
gelesen/erfahren?
Cheers,
Volker
-------------------------
Rauchen macht blind
http://www.pressetext.com/news/20121016004
pte20121016004
Medizin/Wellness, Forschung/Technologie
Rauchen macht blind
Zigaretten führen vermehrt zu grauem Star
Zigaretten: Rauchen führt zu Blindheit (Foto: pixelio.de, Peter Franz)
Zhejiang/Wien (pte/16.10.2012/06:15) Rauchen verkürzt nicht nur das Leben,
sondern führt auch zu Blindheit. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der
chinesischen Zhejiang University http://www.zju.edu.cn/english , die in ihrer
Meta-Analyse Beweise dafür gefunden haben, dass das Rauchen zu einer
Risikoerhöhung für grauen Star beiträgt, der wiederum die Hauptursache für
den Verlust des Sehvermögens darstellt. Das Untersuchen auf mögliche Auslöser
für grauen Star kann laut Experten Präventivmaßnahmen ermöglichen.
Alterungsprozess beschleunigt
"Das Rauchen führt zu biochemischen Veränderungen im Körper und auch auf der
Augenlinse", erklärt der Wiener Augenchirurg Oliver Findl http://findl.at im
Interview mit pressetext. Mit der Zeit führen diese zu Trübungen im Auge.
Laut Experten kann man das mit einer "Beschleunigung des Alterungsprozesses"
vereinfacht erklären. Mehrere Studien haben den Zusammenhang zwischen Rauchen
und grauem Star bereits belegt, aber: "Rauchen gilt als eine der vermeidbaren
Ursachen für grauen Star", so der Spezialist.
Menschen mit Diabetes seien hingegen früher von der Trübung betroffen. "Die
Bildung eines grauen Stars kann auch mit familiären Faktoren oder der
Ernährung zusammenhängen", so der Experte. Auch Menschen, die in nördlichen
Ländern wohnen, seien aufgrund der stärkeren Belastung durch das Licht einem
höheren Risiko ausgesetzt. Bei vielen dieser Risikofaktoren sei der Grund für
die Bildung einer Katarakt jedoch noch unbekannt.
Wenig Einfluss auf Katarakt
Das Hauptrisiko für eine Katarakt sei demnach das Altern. "Man hat deswegen
nur wenig Einfluss auf die Bildung des grauen Stars", sagt Findl. Präventiv
sei es zwar kein Fehler, bei hellem Licht und im Winter bei Schneemassen eine
Sonnenbrille zu tragen und sich gesund zu ernähren, dennoch könne man auf
seinen Verlauf selbst nur wenig einwirken.
"Die einzige Therapie für grauen Star ist die Chirurgie", sagt der Augenarzt.
Wenngleich jeder chirurgische Eingriff ein gewisses Risiko mit sich bringt,
hätte dieser eine hohe Erfolgsaussicht, die den Patienten bereits eine Stunde
nach der Operation den Heimantritt erlauben. Laut Experten sind sie außerdem
bald nach dem Eingriff in ihren üblichen Handlungen uneingeschränkt.
(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Andreea Iosa
E-Mail: iosa AT pressetext.com
Tel.: +43-1-81140-306
Website: www.pressetext.com
- Re: [NRW-AK-Drogen] 10. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle, 05./06.12.12, (fortgesetzt)
- Re: [NRW-AK-Drogen] 10. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle, 05./06.12.12, Andi_nRw, 15.10.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] 10. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle, 05./06.12.12, Maximilian Plenert, 15.10.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] 10. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle, 05./06.12.12, Gina Alt, 15.10.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Aktivität des AK, was: Neues zumPassivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia, Andi_nRw, 15.10.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neues zum Passivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia, Till Uhlmann, 14.10.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neues zumPassivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia, Gina Alt, 14.10.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neues zumPassivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia, Enterhaken, 14.10.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neues zumPassivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia, Dirk Vader, 14.10.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neues zum Passivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia, Spiff Pirat, 15.10.2012
- [NRW-AK-Drogen] Rauchen macht blind & AW: Neues zum Passivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia, Volker Kunze | Piratenpartei Freising, 16.10.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neues zum Passivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia, DerJurist, 16.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.