Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-drogen - Re: [NRW-AK-Drogen] Neues zum Passivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia

nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW-AK-Drogen] Neues zum Passivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia


Chronologisch Thread 
  • From: Spiff Pirat <spiffpp AT yahoo.de>
  • To: "nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de" <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] Neues zum Passivdampf der E-Zigarette bei Wikipedia
  • Date: Mon, 15 Oct 2012 19:44:37 +0100 (BST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
  • List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>

Hallo Sascha,

zur E-Zigarette: das ist ein klassischer Fall von staatlichem Paternalismus,
der sich nicht mit vernünftigen Argumenten begründen läßt. Bevor die
1.000.000-Nutzer-Marke in Deutschland erreicht wurde, hat das Dingen
niemanden interessiert, kein Verbraucherschutz, kein Jugendschutz.
Mittlerweile hat das Ding an Popularität gewonnen und jetzt möchte man es
irgendwie verbieten, denn es ist eine Konkurrenz zur herkömmlichen Zigarette
und senkt somit die Tabaksteuereinnahmen. Das stört sowohl die Tabakindustrie
als auch den Staat. Außerdem funktioniert die E-Zigarette für bestimmte
Abhängigkeitstypen als Alternative. Viele haben es geschafft, komplett auf
die E-Zigarette umzusteigen, was eine nachweisbare Verbesserung ihres
Gesundheitszustandes nach sich zog. Damit ist sie eine Konkurrenz zu anderen
Rauchentwöhnungsprodukten der Pharmaindustrie. Mit der Troika aus Pharma-,
Tabakindustrie und Staat hat die E-Zigarette mächtige Gegner.
Bevormundung ohne Sachargumente? Das sollte eigentlich für jeden Piraten ein
rotes Tuch sein. Wie Andi schon erklärte gehört neben dem Erarbeiten eines
Standpunktes auch die weitere Begleitung eines solchen Themas im politischen
Alltag. Deshalb taucht das Thema immer mal wieder auf, im Moment z.B. im
Zusammenhang mit dem Nichtraucherschutzgesetz. Die E-Zigarette erzeugt keinen
Nebenstromdampf, denn sie ist inaktiv, solange nicht inhaliert wird. Die
Wirk- und Trägerstoffe werden zu mindestens 97% absorbiert. Es läßt sich
nicht plausibel argumentieren, daß E-Zigarettenutzer ihre Umwelt gefährden.
In den derzeitig geplanten Änderungen am NischG soll die E-Zigarette aber
auch in die Raucherräume verbannt werden. Das ist einfach nur absurd.


> Ich würde daher gern wissen was ihr davon haltet die zukünftigen
> Diskussionen 
> und Themenausarbeitungen nach einer Priorität abzuarbeiten ?

Nicht viel. Das Grundsatzprogramm gibt den Rahmen und die Ausrichtung der
Themen vor. Das Grundsatzprogramm wird durch die Basis bestimmt. Ab da gilt
das piratige Mandat: wer möchte, der mache. Eine wie auch immer gesteuerte
inhaltliche Arbeit ist bisher nicht vorgesehen. Und zumindest auf Bundesebene
wurden die AGs als inhaltlich arbeitende Gruppen lange sehr stiefmütterlich
behandelt.


> Zudem sollte es doch drum gehen den Menschen zu helfen die wirkliche Hilfe
>benötigen oder sehe ich das falsch ?


Die Links hast du ja bereits, somit weißt Du, daß wir auch zu den anderen
Themen arbeiten. Ohne zu wissen, welche Kriterien Du anlegst um zu bestimmen
wer hilfsbedürftig ist und wer nicht, ist es mir unmöglich diese Frage zu
beantworten. Ich kann Dir aber auf jeden Fall sagen, daß ich persönlich mit
einer emotaionalen Herangehensweise nicht viel anfangen kann. Das Thema
E-Zigarette finde ich auf jeden Fall wichtig, weil es exemplarisch dafür ist,
wie eine Obrigkeit sich keine ernsthaften Gedanken macht, sondern einfach
eine Sache, die nicht gefällt, verbieten möchte.
Dabei scheinen die Interessen der Bürger, die diese Obrigkeit vertreten soll,
überhaupt keine Rolle zu spielen. Man zieht irgendwelche Taschenspielertricks
aus dem Hut und hofft darauf, Verwirrung zu stiften und so den Widerstand
zersetzen zu können. Das ist eine Art Politik zu machen, die mir gründlich
gegen den Strich geht. Aber um nochmal auf die hilfsbedürftigen Menschen
zurück zu kommen: ich mache die Sache mit der Politik nicht, weil ich
hilfsbedürftigen Menschen helfen will, sondern weil ich möchte das diese
Menschen selbst Zugang zu politischen Prozessen erhalten und sich dann
folglich auch selbst helfen können. Ich hoffe, ich konnte hiermit noch was zu
den vorherigen Mails ergänzen.

An dieser Stelle sei noch einmal gesagt, daß Du herzlich zur Mitarbeit
eingeladen bist. Am besten kommst Du mal Sonntags ins Mumble, da passiert die
meiste Arbeit und da kannst Du uns am besten kennenlernen. In der Regel sind
wir ab 19.00 Uhr auf dem NRW-Server im Raum
Bund->Arbeitsgemeinschaften->Politische AGs->AG Drogenpolitik.

Bis später,
Spiff
 
------
Freiheit, für alle, für umsonst.


ACHTUNG: Obige Unterschrift ist nicht ganz ernst gemeint. Weitere Belehrungen
darüber, was und wie Freiheit ist oder nicht werden nicht benötigt. Danke.


spiffsblog.wordpress.com - Mein Block
@Spiff_Pirat - Mein Twitter
www.piratenpartei.de - Klarmachen zum Ändern!


----- Ursprüngliche Message -----
> Von: "DerJurist AT gmx.de" <DerJurist AT gmx.de>
> An: nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de;
> nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
> CC:
> Gesendet: 19:09 Samstag, 13.Oktober 2012
> Betreff: Re: [NRW-AK-Drogen] Neues zum Passivdampf der E-Zigarette bei
> Wikipedia
>
> Hallo Leute,
> ich  bin meist nur stiller und interessierter Mitleser auf der Mailing
> list,
> möchte heut aber mal meinen Senf dazugeben.
> Ich finde das diskutieren und die Ausarbeitung einer Position bzgl der
> E-Zigarette wirklich gut und fundiert. Natürlich ist mir auch klar, dass es
> einen aktuellen Anlass (das NRSG) gibt, wofür eine Position der Piraten in
> meinen Augen auch wirklich wichtig ist, grad um auch zu zeigen das von uns
> mehr
> kommt als heiße Luft.
> Allerdings kommt es mir so vor, als ob sich grob geschätzt 90% der Arbeit
> der AG
> (wenigstens von der Arbeit, die ich über die Liste mitbekomme) um die
> E-Zigarette dreht. Wie gesagt, alles richtig und wichtig.
>
> Auf der anderen Seite sehe ich aber, dass Menschen wegen kleinstmengen
> Cannabis
> Job, Führerschein, Reputation und vielleicht sogar die Familie verlieren,
> als
> Ergebnis der Strafverfolgung. Ich kenne Fälle, bei denen der Besitz von 2-3
> Gramm Hanf am Ende zu Führerscheinverlust (ohne Bezug zum Straßenverkehr)
> und
> letztlich zu Hartz4 geführt hat.
> Ich sehe auch, dass Menschen sterben, weil sie als Abhängige nicht auf
> medizinisch einwandfreie BTM zurückgreifen können sondern ihr Zeug bei
> irgendeinem schmierigen Dealer ohne jegliche toxikologische Kontrolle
> erwerben
> müssen.
>
> Um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
>
> Während also auf der einen Seite durch die bestehende und in meinen Augen
> absolut untaugliche derzeitige Rechtslage Existenzen zerstört und Leben
> beendet
> werden, geht es hier hauptsächlich darum das die Dampfer im Restaurant zum
> dampfen nach draußen gehen müssen.
>
> Ich würde daher gern wissen was ihr davon haltet die zukünftigen
> Diskussionen
> und Themenausarbeitungen nach einer Priorität abzuarbeiten ?
>
> Ich glaube, dass wir so insgesamt effektiver (auch und besonders im Sinne
> der
> Landtagsabgeordneten, die auf unsere Vorarbeit bei der Eingabe von Themen
> angewiesen sind) arbeiten könnten. Zudem sollte es doch drum gehen den
> Menschen
> zu helfen die wirkliche Hilfe benötigen oder sehe ich das falsch ?
>
>
> gruß
> Sascha
> --
> NRW-AK-Drogen mailing list
> NRW-AK-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-drogen
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang