Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-drogen - Re: [NRW-AK-Drogen] Ãœberarbeitung Kapitel 7.6, Vorschlag

nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW-AK-Drogen] Ãœberarbeitung Kapitel 7.6, Vorschlag


Chronologisch Thread 
  • From: Spiff Pirat <spiffpp AT yahoo.de>
  • To: Daniel Schwerd <schwerd AT gmx.de>, AK Drogen <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] Ãœberarbeitung Kapitel 7.6, Vorschlag
  • Date: Thu, 4 Feb 2010 16:51:04 +0000 (GMT)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
  • List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

die Formulierung gefällt mir gut, damit wären auch alle meine Kritikpunkte
ausgeräumt.

>>Es besteht hier eine gewisse Redundanz zu 7.5 im Bereich
Medikamentenmissbrauch, das war allerdings bei der alten Formulierung
auch schon so. Vielleicht lassen sich die beiden Punkte auch anders
aufteilen.

Das sehe ich allerdings nicht so. Mißbrauch von Ritalin zur
Leistungssteigerung kann man meiner Meinung nicht gleichsetzen mit z.B. dem
Mißbrauch eines verschriebenen Schlafmedikamentes, denn die "Täter"profile
unterscheiden sich schon. Bei ersterem geht da jemand zum Arzt hin, der ein
Medikament verschrieben haben möchte, was er nicht braucht, mit der Absicht
es zu verkaufen oder zu mißbrauchen. Bei ärztlich indizierter Abhängigkeit
ist es in der Regel eher so, daß das Mittel ursprünglich vom Arzt
verschrieben wurde und sich dann bei der Einnahme, für die es ursprünglich
eine medizinische Indikation gab, eine Abhängigkeit entwickelt.
Da braucht man auch unterschiedliche Ansätze um diesem Problemstellungen zu
begegnen.

Bis später,
Spiff

------
Bitte beachten Sie, dass dem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zufolge
jeder elektronische Kontakt mit mir sechs Monate lang gespeichert wird.
Please note that according to the German law on data retention,
information on every electronic information exchange with me is retained
for a period of six months.


www.piratenpartei.de - Klarmachen zum Ändern!



----- Ursprüngliche Mail ----
Von: Daniel Schwerd <schwerd AT gmx.de>
An: nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
Gesendet: Donnerstag, den 4. Februar 2010, 17:29:38 Uhr
Betreff: [NRW-AK-Drogen] Ãœberarbeitung Kapitel 7.6, Vorschlag

Hallo liebe Liste,

ich habe gestern Abend mit Andi telefoniert, und wir haben abgesprochen, dass
ich einen Vorschlag zur Umformulierung des Kapitels 7.6 mache, um einerseits
die enthaltenen Fallstricke zu entschärfen, so dass aber andererseits die
gewünschte Intention erhalten bleibt.

Hier also mein Vorschlag, den ich hiermit gerne zur Diskussion stelle:

------------------------------
7.6. Missbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten zur
Leistungssteigerung

Es wird ein steigender Missbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten
außerhalb ihrer Anwendungsgebiete zur kognitiven Leistungssteigerung
berichtet. Ein Beispiel ist der Wirkstoff "Methylphenidat", der eigentlich
zur Behandlung von Aufmerksamkeitsstörungen verschrieben wird.

Die Piraten bedauern, dass scheinbar immer mehr Menschen zu chemischen
Mitteln greifen, um den steigenden Anforderungen aus Schule, Ausbildung,
Studium und Beruf gerecht zu werden. Wir würden uns wünschen, in einer
menschlichen Welt zu leben, in der die Anforderungen den Möglichkeiten der
Menschen Rechnung tragen, ohne dass Doping erforderlich wird.

Der Missbrauch von Medikamenten birgt erhebliche gesundheitliche Risiken bis
hin zu schwerer Abhängigkeit. Die Grenzen zur Sucht mit allen bekannten
Folgen sind fließend.

Zudem sehen wir die Gefahr, dass durch den finanziellen Zugang zu solchen
Mitteln eine Zweiklassengesellschaft von "Hochleistern" und "Minderleistern"
eingeführt wird.

Entwicklung dieser Richtung gilt es zu stoppen. Es muss verstärkt Aufklärung
über diese Medikamente bei den Zielgruppen erfolgen, um einerseits die
Wirksamkeit zu entmystifizieren (denn die Leistungssteigerung wird womöglich
überschätzt), andererseits vor den Risiken des Missbrauchs eindringlich zu
warnen. Die Piraten des Landesverbandes NRW wollen eine landesweite
Aufklärungskampagne ins Leben rufen, die wiederum Vorbildcharakter haben soll
für die Bundesrepublik.

Darüber hinaus sollen die Quellen der Mittel aufgedeckt und womöglich
ausgetrocknet werden. Eine mögliche Quelle sind Verschreibungen ohne
ausreichende ärztliche Diagnose und gesundheitlicher Kontrolle.

Daher fordern die NRW-Piraten, das bei verschreibungspflichtigen
Medikamenten, die dieses Missbrauchspotential der Leistungssteigerung bieten,
eine sorgfältig gestellte Diagnose durch im Umgang mit dem verschriebenen
Medikament erfahrene Ärzte erfolgen soll. Medikamentengaben sollten möglichst
von einer Therapie begleitet werden ("Multimodales Konzept"), und die
Gesundheit der Patienten muss kontinuierlich überwacht werden.
-----------------------------

Ich habe vor allen Dingen die vielen Details auf allgemeinere Formulierungen
geändert, um die vielen diskussionswürdigen Punkte zu entschärfen, und die
Diskriminierung von Kranken zu verhindern.. Ich denke aber, dass auch so ganz
klar ist, wo die Reise hingehen soll.

Es besteht hier eine gewisse Redundanz zu 7.5 im Bereich
Medikamentenmissbrauch, das war allerdings bei der alten Formulierung auch
schon so. Vielleicht lassen sich die beiden Punkte auch anders aufteilen.

Alternativ könnte man den Punkt 7.6 vor die 7.5 platzieren, um klarzumachen,
dass die Regelungen des 7.5 die des 7.6 ergänzen sollen - das würde ich so
vorschlagen.

Was meint ihr?

Vielen Dank und viele Grüße

Daniel (Netnrd)
_______________________________________________
NRW-AK-Drogen mailing list
NRW-AK-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/nrw-ak-drogen


__________________________________________________
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz
gegen Massenmails.
http://mail.yahoo.com





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang