Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-presse-dortmund - [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung Lkw-Verkehre in Dortmund-Brackel

nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund

Listenarchiv

[AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung Lkw-Verkehre in Dortmund-Brackel


Chronologisch Thread 
  • From: Claudia Behlau <cbehlau AT stadtdo.de>
  • To: evorstand AT dielinke-dortmund.de
  • Subject: [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung Lkw-Verkehre in Dortmund-Brackel
  • Date: Thu, 13 Nov 2014 13:36:07 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
  • List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>


(See attached file: Vorschlag LKW-Sperren Brackel.png)(See attached file:
Lkw.doc)



Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei überreichen wir Ihnen eine Pressemitteilung sowie die dazugehörige
Grafik für den Stadtbezirk Brackel - mit der Bitte um Veröffentlichung und
Kenntnisnahme.

Bei Rückfragen oder für einen Fototermin vor Ort steht Ihnen gern Willy
Auffahrt, sachkundiger Bürger im Verkehrsausschuss, unter 0172 / 27 70 595
oder 0231 / 98 22 330 zur Verfügung.


Vielen Dank und freundliche Grüße


Claudia Behlau
Fraktion DIE LINKE & PIRATEN
Geschäftsstelle
Tel. 50 - 27241


„Ortskern von Brackel soll künftig frei von Lkw sein“
Fraktion DIE LINKE & PIRATEN fordert zusätzliche Lärmentlastung beim
Lkw-Routennetz


Brackel. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN begrüßt die geplante Anpassung
des Dortmunder Lkw-Routennetzes, hat aber speziell für den Stadtbezirk
Brackel noch einige Ergänzungswünsche.

In der Neuauflage des so genannten Lkw-Stadtplans ist bislang vorgesehen,
die Kaiserstraße und Teile des Hellwegs von der Oststadt bis in den
Brackeler Ortskern für Lkw zu sperren und diese Änderungen auch in die
LKW-Navigation einpflegen zu lassen.

Zusätzlich setzt sich die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN dafür ein, auch den
Schwerlastverkehr aus der Gegenrichtung auszubremsen. Deshalb soll auch der
Abschnitt zwischen Brackel-Mitte und der T€di-Werkszufahrt aus dem
Lkw-Stadtplan herausgenommen werden.

„Die Bürgerinitiative ‚Gemeinsam für Brackel’ hat ja schon erreicht, dass
der Lkw-Verkehr für REWE und T€di ausschließlich über den Asselner Hellweg
und die Aplerbecker Straße erfolgen soll", so Wilhelm Auffahrt,
sachkundiger Bürger im Verkehrsausschuss.

Des Weiteren wünsche man sich aber auch noch die Herausnahme aus dem
Lkw-Routennetz für die Flughafenstraße im Abschnitt zwischen Hellweg und
der Hannöverschen Straße.

Gesperrt für den Lkw-Verkehr sollen ebenfalls die Bereiche der Holzwickeder
Straße zwischen der S-Bahnbrücke und dem Brackeler Hellweg. Gleiches gilt
für die Leni-Rommel-Straße zwischen dem Hellweg und der B1. „Das
Industriegebiet Brackel sowie Tremonis können über den restlichen Teil der
Holzwickeder Straße gut
erreicht werden“, so Auffahrt weiter.

2015 soll im gesamten Stadtgebiet das mittlerweile fast vier Jahre alte
Lkw-Routennetz aktualisiert werden, das Fahrverbote für Schwerlastverkehr
regelt und Empfehlungen für die Navigation von Lkw ausspricht. Ziel: Die
Nutzung des innerörtlichen Straßennetzes durch Schwerlastverkehr soll auf
das Unvermeidliche beschränkt werden. „Wichtig ist uns dabei, dass es nicht
bei Empfehlungen bleibt, sondern dass die benannten Straßen tatsächlich
auch mit Verbotsschildern ausgestattet werden, die auf ganztägig geltende
Durchfahrtverbot hinweisen“, sagt Auffahrt. Dass der Anlieger- und
Lieferverkehr von diesem Verbot ausgenommen sei, verstehe sich von selbst.

„Insgesamt passt die geplante Anpassung des Lkw-Routennetzes gut zu unserem
Konzept zur Gesamtentlastung des Stadtbezirks von Verkehrslärm, der einen
möglichen OWIIIa-Ausbau überflüssig machen wird", so Dr. Gerhard Sickert,
Brackeler Bezirksvertreter für DIE LINKE. Daher erachte man auch ein
generelles
Lkw-Verbot mit Ausnahme des Anliegerverkehrs der Geschäfte für den
Hellwegzug in Asseln und Wickede als sinnvoll.

„Das wäre locker machbar. Die Anwohner würde die Lärmentlastung freuen.
Aber da will die rot-grüne Landesregierung wohl nicht ran, um den
Leidensdruck auf die Bevölkerung als Begründung für den OWIIIa-Weiterbau
aufrechtzuerhalten“, erklärte der Wambeler Ratsvertreter Carsten Klink
(Fraktion DIE LINKE & PIRATEN).

SPD und Grüne hatten den OWIIIa-Ausbau 2011 auf die Prioritätenliste des
Landes NRW gesetzt.

Attachment: Vorschlag LKW-Sperren Brackel.png
Description: PNG image

Attachment: Lkw.doc
Description: MS-Word document



  • [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung Lkw-Verkehre in Dortmund-Brackel, Claudia Behlau, 13.11.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang