nrw-ag-liquiddemocracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Diskussion zu Liquid Democracy in NRW
Listenarchiv
- From: Martin Delius <martin.delius AT gmail.com>
- To: corax <corax AT piratenpartei-nrw.de>, Diskussion zu Liquid Democracy in NRW <nrw-ag-liquiddemocracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger
- Date: Fri, 14 May 2010 07:20:57 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-liquiddemocracy>
- List-id: Diskussion zu Liquid Democracy in NRW <nrw-ag-liquiddemocracy.lists.piratenpartei.de>
Hi
2010/5/13 corax <corax AT piratenpartei-nrw.de>
Dies ist eine weitergeleitete NachrichtVon : Fizz <sven AT sladek.de>
An : corax <corax AT piratenpartei-nrw.de>
Datum : Donnerstag, 13. Mai 2010, 17:19
Betreff: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger
===8<=================== Original Nachrichtentext ===================
Hi Corax,
Am 13. Mai 2010 14:50 schrieb corax <corax AT piratenpartei-nrw.de>:
> Wir sollten uns für angemessene Regelsätze aussprechen wovon sich der Empfänger eigenverantwortlich etwas kaufen kann was er möchte,Ich habe das ganze relativ leidenschaftslos reingepumpt, eben damit
> gegebenenfalls nach einer Ansparphase.
wir alle darüber entscheiden können und damit wir ein halbwegs
verlässliches Meinungsbild haben.
Das ist genau die falsche Herangehensweise als Initiator und widerspricht den gute Erfahrungen in Berlin. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du für andere mitdenken und eine breitere Auswahl bieten wollen? Wenn ja dann muss ich sagen, wird das wahrscheinlich nicht funktionieren. LF ist darauf ausgerichtet, dass man als Initiator hinter voll hinter seiner initiative steht. "einfach mal was abstimmen lassen" geht halt nur in der Abstimmungsphase. In der Diskussion ist persönliches Engagement essentiell. Kannst du das für alle inis, die du reinstellst sage? Wenn ja dann hab ich nichts gesagt. Das ganze mit dem zwischen direkt und representativ entscheiden, wirkt nur dann wenn man nicht versucht bedürfnisse anderer zu erraten und @corax sich auch mal bei unliebsamen Themen die Mühe macht sich von selbst zu äußern. ;)
Eine Gegenalternative namens
"Regelsätze entsprechend erhöhen" wäre also soweit kein Problem, dann
gibt es halt 4 Varianten. Ich bin aber der Meinung das wir, je mehr
derartiger Umfragen wir machen, vielleicht mal unser eigenes Profil
schärfen und Richtlinien, "rote Fäden" für künftige PM's bereitstellen
können.
Meine eigene Meinung ist dort übrigens eh nicht vertreten, da für mich
die Universalantwort auf derartige (und viele andere) Probleme BGE
lautet - aber das "mal eben" abzustimmen wäre wohl vermessen, darüber
werden wir noch lange und ausführlich diskutieren müssen *richtung
Andreas wink*
Wie gesagt, so kann es gut sein, dass erfolgreiche inis verwaisen, da der initiator sich darin nicht wirklich wiederfindet.
Ich werde diese Anträge also nicht zurückziehen, sie sind eine
Reaktion auf die (übrigens nicht mit AK Arbeit & Soziales
abgesprochene) PM zum Thema verfasst. Ich bitte vielmehr um
Beteiligung und darum, Alternativanträge einzubringen.
Die Abstimmung kommt ja dann später, und da schauen wir dann mal wofür
die Piraten insgesamt sind.
Allerdings scheint mir diese Initiative eine der ersten wirklich
wichtigen Bewährungsproben für Liquid Feedback zu werden, freut mich
;-)
mich auch allerdings ist die Formulierung für die Berliner ein Faustschlag. Wir haben das alles schon getestet und bestanden! Und nun kommst du und sagst, dass es die erste Probe ist? Frechheit! tz pfh :)
Liebe Grüße,
ebenso
Maddin
===8<============== Ende des Original Nachrichtentextes =============
--
Mit freundlichen Grüßen
mailto: corax AT piratenpartei-nrw.de
Bitte beachten: Persönliche Emails an mich, mit nicht persönlichem,
sondern politischem oder parteibetreffendem Inhalt, werde ich (im
Sinne der Transparenz) nach eigenem Ermessen veröffentlichen.
_______________________________________________
Nrw-ag-liquiddemocracy mailing list
Nrw-ag-liquiddemocracy AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/nrw-ag-liquiddemocracy
--
TU-Berlin / Fakultät II / Institut für Optik und Atomare Physik / Sekr. EW 3-1 / Projektlabor Physik / Hardenbergstr. 36 / 10623 Berlin / http://pl.physik.tu-berlin.de
Die freundliche Ini-Physik / Sekr. EW 2-1 / EW 023 / +49 30 314-22070 / http://ini.physik.tu-berlin.de
Piratenpartei Deutschland / LV Berlin / Öffentlichkeit und Presse / http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Mpd
http://blog.politikpir.at / +49 177 1946714 / jabber: martin.delius AT gmail.com / WP: politikpirat
- [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, corax, 13.05.2010
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, corax, 13.05.2010
- [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, corax, 13.05.2010
- [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, corax, 13.05.2010
- [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, corax, 13.05.2010
- [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, corax, 13.05.2010
- [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, corax, 13.05.2010
- [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, corax, 13.05.2010
- [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, corax, 13.05.2010
- [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, corax, 13.05.2010
- Re: [NRW LiqDem] Fwd: Re: [Piraten NRW] Computer für ALG2-Empfänger, Martin Delius, 14.05.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.