nds-diepholz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreisverband Diepholz
Listenarchiv
- From: Stefan Seibert <seibert.stefan.92 AT googlemail.com>
- To: nds-diepholz AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NDS-Diepholz] Positionspapier - Vorgehen
- Date: Sat, 31 Mar 2012 13:34:41 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nds-diepholz>
- List-id: Kreisverband Diepholz <nds-diepholz.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
spreche mich auch für c) aus, b) bitte auf keinen Fall. Nur weil jemand
im Vorstand sitzt, hat er nicht automatisch mehr Ahnung als die Basis.
Verwaltungs-Aufgaben entfallen natürlich auf Vorsitz, Beisitzer & Co.,
aber inhaltlich arbeiten alle Diepholzer Piraten, die arbeiten wollen,
fertig aus. :)
Nun aber meine Frage: Dürfen wir Positions-Papiere per Meinungsbild auf
der Mailingliste verabschieden, online stellen, als offizielle Meinung
der Piraten Diepholz rausgeben? Nichts Genaues weiß ich nämlich nicht.
Gruß,
Stefan
Am 31.03.2012 13:27, schrieb Stefan Dahms:
> Hallo nochmal an alle,
>
> Wir sollten uns ein Procedere überlegen, wie wir mit
> Veröffentlichungen/Artikeln/Positionspapieren umgehen wollen. Nennt es
> wie ihr wollt, auf jeden Fall meine ich offizielle Verlautbarungen der
> Piraten Diepholz. Ich muss mich im Moment immer bremsen, nicht einfach
> irgendwas auf die Homepage zu tun. Aber ich versuche immer der "besser
> 90% fertig und raus damit als perfekt formuliert aber ein halbes Jahr zu
> spät"-Regel zu folgen ....
>
> Hintergrund:
> Carsten hat einen unglaublich guten Artikel zum Thema Geburtshilfe
> geschrieben, leicht verbessert von Markus, im Laufe des Wochenendes
> kommen vielleicht noch einige Hinweise von Heidi hinzu.
> Aktueller Stand: https://diepholz.piratenpad.de/5
>
> Bei diesem Artikel wird es kaum Widerstand geben, aber das kann ja in
> Zukunft auch mal anders sein.
>
> Die Frage ist jetzt: Brauchen wir zum veröffentlichen
> a) einen Parteitagsbeschluss (also Parteitag des KV Diepholz) oder
> b) einen Vorstandsbeschluss (50% der Vorstandsmitglieder sollten
> zugestimmt haben) oder
> c) ein Meinungsbild auf der Mailingliste mit (sagen wir mal) 48 Stunden
> Frist (Deadline angeben, je nach Dringlichkeit).
> Wir sich dann nicht gemeldet hat, hat pech. Einfache Mehrheit reicht
> würde ich sagen.
>
> Erläuterungen:
> zu a) wäre am saubersten, aber sehr langsam
> zu b) wäre vermutlich schneller zu realisieren, schließt aber
> Basismitglieder(TM) von der Abstimmung aus.
> Ich persönlich würde meine Meinung trotzdem sagen
> zu c) Ist ungefähr LQFB in klein. Wohl die piratigste Vorgehensweise.
>
> Ergo würde ich für c) plädieren!
>
> Und GAAANZ WICHTIG: Ich würde so ein Vorgehen nur als Handlungsvorschlag
> sehen, denn:
> Es werden Situationen kommen
> - in denen man schnell handeln muss,
> - in denen man nicht alle erreichen kann
> - in denen nicht alle die nötige Expertise habe und (noch) nichts dazu
> sagen können.
> Also Abweichungen vom allgemeinen Vorgehen sollten immer möglich sein!!
>
> Wie ist Eure Meinung dazu?
>
> Grüße aus Wesenstedt,
> Stefan
>
>
>
>
>
- [NDS-Diepholz] Positionspapier - Vorgehen, Stefan Dahms, 31.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Positionspapier - Vorgehen, Stefan Seibert, 31.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Positionspapier - Vorgehen, Christian Jordan, 31.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Positionspapier - Vorgehen, Marco Carstens, 31.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Positionspapier - Vorgehen, Carsten Rust, 31.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Positionspapier - Vorgehen, Markus Liebs, 31.03.2012
- Re: [NDS-Diepholz] Positionspapier - Vorgehen, Stefan Seibert, 31.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.