Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

marina-it - Re: [Marina-IT] Erfahrungsaustausch mit Dovecot Postmastern

marina-it AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Marina-IT, Konferenz der Landes-ITs

Listenarchiv

Re: [Marina-IT] Erfahrungsaustausch mit Dovecot Postmastern


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Giesel <christoph.giesel AT piraten-lsa.de>
  • To: marina-it AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Marina-IT] Erfahrungsaustausch mit Dovecot Postmastern
  • Date: Wed, 29 Aug 2012 12:22:15 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/marina-it>
  • List-id: "Mailingliste der Marina-IT, Konferenz der Landes-ITs" <marina-it.lists.piratenpartei.de>

Am 29.08.2012 12:12, schrieb Martin Braun:
> Hi,
>
> On 29.08.2012, at 11:54, Christoph Giesel wrote:
>
>> Was ich mit verschlüsselten Passwörtern meinte:
>> http://wiki.dovecot.org/Authentication/PasswordSchemes#Supported_schemes
>
> Wenn es um Passworthashes geht, ist SHA, MD5 oder crypt() überholt. Das
> liegt nicht an den Algorithmen selbst sondern an der Geschwindigkeit in der
> sie erzeugt werden können. Mit aktuellen GPU berechnet man hunderttausende
> dieser hashes im Sekundentakt. Salts helfen in der Regel nur gegen
> Rainbowtables, die sind jedoch nicht mehr nötig da man schnell genug
> entsprechende Hashes inklusive Salt generieren und prüfen kann. Es gibt
> Möglichkeiten, tatsächlich bruteforce-sichere Hashingverfahren wie bcrypt
> mit Dovecot zu nutzen.
>

Ja, hatte ich gerade gelesen. ^^

Soweit ich sehe, wurde bcrypt erst in dovecot v2 eingeführt. Ein Update
habe ich bisher nicht gewagt.


--
Gruß
Christoph

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang