Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

marina-it - Re: [Marina-IT] Erfahrungsaustausch mit Dovecot Postmastern

Bitte warten ...

marina-it AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Marina-IT, Konferenz der Landes-ITs

Listenarchiv

Re: [Marina-IT] Erfahrungsaustausch mit Dovecot Postmastern


Chronologisch Thread 
  • From: Martin Braun <martin.braun AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: "Mailingliste der Marina-IT, Konferenz der Landes-ITs" <marina-it AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Marina-IT] Erfahrungsaustausch mit Dovecot Postmastern
  • Date: Wed, 29 Aug 2012 23:55:32 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/marina-it>
  • List-id: "Mailingliste der Marina-IT, Konferenz der Landes-ITs" <marina-it.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

On Aug 29, 2012, at 11:16 PM, Django <django AT nausch.org> wrote:

> Pff, daran hatte ich schon gedacht. Aber da die Kiste so wenig Speicher
> hat will ich nicht einfach so an den Setting rumschrauben.

das gleiche Problem hatten wir auch als der Mailservice etwas populärer
wurde. Wie schon geschrieben wurde, sollte man dieses Limit erhöhen ansonsten
bekommen Nutzer Fehlermeldungen im Client. Grund für die Meldung ist einfach,
dass sich mehr Nutzer versuchen anzumelden als login-threads bereitgestellt
werden dürfen. Dieser Wert steht auf mail.piratenpartei-nrw.de (Dovecot 1.2)
auf 1024, der Standard war 256. Der Server beheimatet ca. 1500 mailboxen und
aktuell sind 470 imap-login threads vorhanden, die allermeisten davon
schlafend. Schlafende imap-login Threads brauchen keinen nennenswerten
Speicher. Wenn das System also noch ein paar MB freien Speicher hat, kannst
du den Wert mal auf 512 o.Ä. stellen und schauen was passiert. Dovecot ist
allgemein extrem sparsam was Speicher angeht, es werden auch so gut wie keine
Daten langfristig im RAM gehalten.

Man kann ebenfalls den Parameter mail_max_userip_connections entsprechen
einstellen um zu verhindern dass ein Benutzer den Server mit logins flutet.
Dazu sollte man beachten, dass IMAP Verbindungen zustande kommen können wenn
ein User PC + Laptop + Tablet + Smartphone im heimischen WLAN betreibt und
daher mit 4 Geräten und der gleichen IP am Server arbeitet. Werden dadurch
die Anzahl der connections überschritten (was durch IMAP IDLE schnell
passiert), gibts ebenfalls Fehlermeldungen am Client.

Gruß
Martin

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang