Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hagen - [Hagen] Fwd: IGDSL NEWSLETTER 12/07/2012

hagen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste des KV Hagen

Listenarchiv

[Hagen] Fwd: IGDSL NEWSLETTER 12/07/2012


Chronologisch Thread 
  • From: Udo Tillmann <piraten AT utip.de>
  • To: hagen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Hagen] Fwd: IGDSL NEWSLETTER 12/07/2012
  • Date: Thu, 12 Jul 2012 17:51:48 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
  • List-id: Liste des Stammtisches Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>

fyi

Udo/Tilli

P.S. Habe mal mit den Wuppertaler Freifunkern geschrieben ob dort eine Lösung möglich wäre. Dazu dann mehr im pad.

-------- Original-Nachricht ---

*AKTUELLER STAND *

*Deutsche Telekom AG *

Die direkten Gespräche der IGDSL mit Herrn R. von der Deutschen Telekom AG wurden Anfang der Woche einseitig von Herrn R. beendet. Vorausgegangen war die Bitte um eine schriftlichen Bestätigung der mehrfach von ihm geäußerten 250.000 Euro Unterdeckung.

Zitat einer E-Mail:

/Sehr geehrter Herr Scharff,/
//
/abschließend bekommen Sie noch eine Stellungnahme über den
Vorstandsbereich zur Ihrer Beschwerde./
/Weitere Informationen oder Anfragen, von Privatpersonen oder
Interessengruppen werden ausschließlich von unserer Pressestelle
beantwortet./
/Ich bitte um Ihr Verständnis./
/Schöne Grüße /
//
/Mit freundlichen Grüßen /

/R. R./

-------------------------------------------

Am Mittwoch kam dann die angekündigte Stellungsnahme per E-Mail:

Zitat:

/Sehr geehrter Herr Scharff,/
//
/aufgrund Ihrer Vorstandsbeschwerde vom 14. Mai 2012 teilen wir
Ihnen folgendes mit:/
/Wir haben uns beim Thema "Ausbau der weißen Flecken" in der
Vergangenheit stark engagiert und werden dieses auch weiterhin
vorantreiben. /
/Denn uns ist wichtig, dass jeder DSL-Nutzer einen Anschluss mit
einer vernünftig großen Bandbreite nutzen kann. /
/Wie Sie vielleicht wissen, ist rund die Hälfte aller
Breitbandkunden über einen Wettbewerber angeschlossen. Vor allem in
Ballungsräumen haben die alternativen Anbieter ihre Netze ausgebaut.
Die Telekom ist im ländlichen Raum immer noch das Unternehmen, das
in die Breitbandversorgung investiert. Wir können jedoch nicht 100
Prozent der Anschlüsse ausbauen, wenn wir nur einen Marktanteil von
50 Prozent haben - hier sind auch die Wettbewerber gefordert. /
/Tiefbauarbeiten zur Verlegung der notwendigen Glasfasern und auch
die damit verbundene technische Infrastruktur sind kostenintensiv.
Um diese Finanzierung zu rechtfertigen, sollten auch entsprechend
große Mengen an Haushalten, die zu versorgen sind, vorhanden sein. /
//
/Die in der am 29.Mai 2012 erfolgten Erstinformationen zu Ihrer
Beschwerde angekündigte Planung & Wirtschaftlichkeitsberechnung, hat
eine/
/sehr deutliche Wirtschaftlichkeitslücke ergeben. /
/Diese Wirtschaftlichkeitslücke und das zugehörige Projekt wurden
der Stadt durch unseren Key Accounter vorgestellt und erläutert./
/Die Stadt Hagen befindet sich im Nothaushalt und besitzt für das
Projekt keine finanziellen Mittel./
/Dies wurde Ihnen im Gespräch am 5. Juli 2012 mitgeteilt./
//
/Deshalb ist abschließend zu sagen, dass unter Betrachtung der
wirtschaftlichen Gesichtspunkte ein Ausbau des OT Tiefendorf nicht
möglich/
/ist. /
/Wir sind uns bewusst, dass Sie eine andere Antwort von uns erwartet
haben, aber auch in naher Zukunft werden wir Ihnen leider kein anderes/
/Ergebnis mitteilen können. Umso mehr hoffen wir, dass Sie unseren/
/Standpunkt nachvollziehen können und bitten um Ihr Verständnis./
/Gleichzeitig bedanken wir uns in diesem Zusammenhang für Ihr großes
Engagement./
//
/Mit freundlichen Grüßen/
//
/Serviceteam Vorstand/

Hier stellen sich nun folgende Fragen, die es schnellstmöglich zu beantworten gilt:

*
*Gibt oder gab es ein konkretes Angebot an die Stadt Hagen und wie
sah / sieht das genau aus?
*
*
*Wie errechnet sich die Wirtschaflichkeitslücke? Ist das nachprüfbar?
*
*
*Wer hat dieses Angebot auf Seiten der Stadt abgelehnt und war er /
sie dazu überhaupt berechtigt.
*
*
*Wie ist der rechtlich einwandfreie Ablauf in einem solchen Fall?
Ratsbeteiligung? Ausschreibung?
*
*
*Gab oder gibt es alternative Berechnungen? Streckenführung,
Beteiligung am Ausbau, etc?*

**

-------------------------------------------

Die ach so arme Telekom. Nur 240 Millionen Gewinn im 1. Quartal 2012

Lesen Sie hier Quelle Heise <http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-Gewinn-im-ersten-Quartal-halbiert-1572119.html>

*URSACHENFORSCHUNG *

Wieso kommt die Telekom eigentlich so einfach davon, obwohl sie noch immer die "Netz-Hoheit" besitzt?

Lesen Sie hier Quelle Heise <http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verpflichtung-zur-Breitband-Versorgung-ist-vom-Tisch-1354323.html>

*PARTEIEN*

Ebenfalls am Mittwoch fand ein Gespräch mit Kerstin Brinkmann und anderen Mitgliedern der Piratenpartei statt,
bei dem die IGDSL vorgestellt wurde.

Besprochen wurden neben der Stellungnahme der Telekom und den Vorgängen um das "Angebot" auch die verschiedenen
technischen Möglichkeiten einer Anbindung und Versorgung des Ortsteils Tiefendorf, des Ortsteils Berchum und der
zwischen Berchum und Tiefendorf liegenden Häuser.

Die Piraten sind sehr interessiert und werden sich des Falles annehmen.

*PRESSE / MEDIEN*

Am Mittwoch hatte ich einen Außentermin mit Herrn Sommer von der Westfalenpost Hohenlimburg, der sich über die IGDSL
und die technischen Gegebenheiten informiert hat.

Außerdem gab es einen ersten Kontakt mit der Lokalzeit Dortmund des WDR

*LÖSUNGSANSÄTZE DER VERSORGUNG*

Es gibt derzeit mehrere technische Möglichkeiten einer Versorgung, die jedoch Auswirkungen auf die Ortteile haben.

**

*1. Anbindung aller Kabelverzweiger mit Glasfaser an den HVT *

In dem Fall würden alle Haushalte einen schnellen Internetzugang
bekommen.
Diese Lösung wurde noch nicht durchgerechnet

**

*2. Anbindung der Kabelverzweiger in Berchum bis einschließlich KVZ 5A30 am Friedhof*

Das ist die im Moment wohl gerechnete Lösung, wobei nicht ganz klar
ist wie die Versorgungslage dann in Tiefendorf ist.
Unbestätigten Aussagen nach würde dort dann nur 2 Mbit/s anliegen,
was nicht mit den Aussagen der ersten Mail der Telekom
übereinstimmt. Hier war noch von 6000 die Rede.

*3. Anbindung des KVZ 5A30 am Friedhof und des 5A75 in Tiefendorf mit Richtfunk*

Eine kostengünstigere Lösung, die alle Haushalte nach dem Friedhof
bis zur Stadtgrenze B236 einschliest - 6 Mbit/s sollten machbar sein.
Berchum würde in dem Fall aber weiter nur mit 2 Mbit/s versorgt

**

*4. Anbindung des 5A75 Tiefendorf mit Richtfunk*

Eine noch kostengünstigere Variante, die allerdings dann nur die
Häuser 15a bis 56 in Tiefendorf berücksichtigt, die heute noch keinen
DSL-Zugang haben. Auch hier wohl 6 Mbit/s. Berchum und der Bereich
zwischen Berchum und Tiefendorf würde in dem Fall weiter
nur mit 2 Mbit/s versorgt , die Häuser Tiefendorf 6 - 15 müssten
dann mit WLan versorgt werden.

Welche Lösung letztlich das Rennen machen kann, liegt zu einem großen Teil daran, wer die Kosten trägt und vor allem ob sich genug
Befürworter in den jeweiligen Ortsteilen finden. Für Lösung 4 sehe ich da gar keine Probleme, da hier schon mal 100 % Zustimmung der
Bewohner vorliegen.

*INFORMATIONEN ERWÜNSCHT*

IGDSL benötigt als Grundlage für die Gespräche und zur Erstellung einer eigenen Versorgungskarte Angaben zu den Durchsätzen.
Um vergleichbare Daten zu haben empfehlen wir folgende Seite:

_http://www.speedmeter.de/speedtest/_

Hier kann man im Anschluß an die Messung die Daten kopieren (nach Text wechseln) und in eine Mail einfügen

*

Beispiel:

*

Ergebnisse von _http://www.speedmeter.de_ <http://www.speedmeter.de/>

(Kopiert am 01.07.12 14:44)
Download aus Deutschland : 1249 Kbit/Sek
Upload : 117 kbit/Sek
Verbindung : 622 Verb/Min
Ping Test Deutschland : 100 ms

*

Das Messergebnis bitte an info AT igdsl.net <mailto:info AT igdsl.net> schicken.
Strasse und Hausnummer und Angabe des Anbieters nicht vergessen

*

 

*

SPONSORING

*

Um zukünftig Flyer, Buttons, Plakate, Vistenkarten, etc. zu produzieren und einzusetzen sucht die IGDSL Sponsoren,
die uns entweder finanziell oder direkt durch Sachleistungen unterstützen. Diese Aufforderung betrifft in erster Linie
die Maßnahmen für den Orteil Berchum, wo sich in der letzten Wochen zwar wieder ein paar Haushalte angemeldet haben,
aber es noch lange nicht aussreicht. Siehe auch Ablehnungsschreiben der Telekom.

*IGDSLINTERN *

In den letzten Tagen gab es Anfragen, ob sich auch andere Ortteile beteiligen können.
Hierzu ist zu sagen, das eine Beteiligung in jedem Fall positiv zu bewerten ist.
Allerdings nur wenn sich in dem jeweiligen OT dann eine Person bereit erklärt die entsprechenden Maßnahmen
zu koordinieren.
Dies gilt ab sofort auch für den OT Berchum, da mit der Ablehnung durch die Telekom die Lösungen für jeden OT
aufgrund der technischen Anbindung (siehe oben) wieder getrennt zu betrachten sind.
Für Berchum wird derzeit ein Verantwortlicher/Verantwortliche gesucht.

Ich wünsche trotz allem ein schönes Wochenende.

Für Rückfragen stehe ich gerne unter der unten genannten Rufnummer oder per E-Mail zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen aus Tiefendorf

Dirk-J. Scharff

FON 0 23 34 - 58 00 80

*www.IGDSL.net* <http://www.IGDSL.net>




  • [Hagen] Fwd: IGDSL NEWSLETTER 12/07/2012, Udo Tillmann, 12.07.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang