Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hagen - Re: [Hagen] IG DSL, Notizen

hagen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste des KV Hagen

Listenarchiv

Re: [Hagen] IG DSL, Notizen


Chronologisch Thread 
  • From: "Gisbert Kempen" <gkempen AT arcor.de>
  • To: <Hagen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Hagen] IG DSL, Notizen
  • Date: Thu, 12 Jul 2012 12:44:39 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
  • List-id: Liste des Stammtisches Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>

Hallo!

In einem Forumsbeitrag gibt es folgende Aussage des Telekom Supports:


Warum wurde in Ihrem Ort der DSL-Ausbau noch nicht vorangetrieben? Meistens
liegt es an wirtschaftlichen Hintergründen. So ein Ausbau kostet sehr viel
Geld und eine Investition muss sich natürlich irgendwann rentieren. In einer
ländlichen Gegend ist eine Amortisation wesentlich schwieriger zu erreichen
als z.B. in einer dicht besiedelten Stadt. Auch wenn Sie nicht alleine mit
dem Problem sind, müssten es doch genug weitere Kunden in Ihrem Ort geben,
damit sich die Investition wirtschaftlich rechnet.
Trotzdem ist die Telekom bemüht, den Breitbandausbau auch in ländlicheren
Gegenden voranzutreiben. Dazu gibt es verschiedene Kooperationsmöglichkeiten
mit Kommunen. Der Breitbandausbau kann dann durch eine Kooperation mit Ihrer
Kommune gefördert werden. Es gibt folgende Möglichkeiten zur Beteiligung:

- Sachleistungen (z. B. Bereitstellung von Leerrohren, Kabelanlagen oder
Grundstücken, Eigenleistung Tiefbauarbeiten)
- Garantierte Anschlüsse (Mindestkundenanzahl)
- Einmalzahlung
- Kombination aus Mindestkundenanzahl und Einmalzahlung
- Akquisitions- und Kommunikationspartnerschaft (Joint Venture)

Die genaue Gestaltung der Kooperationen ist Gegenstand der Verhandlungen mit
der Deutschen Telekom. Dafür wurde auch ein Bürgermeister-Service-Center
eröffnet. Die Mitarbeiter dort erfassen in ausführlichen Gesprächen mit dem
Bürgermeister oder Ihrem Gemeindevertreter umfangreiche Zahlen, Daten und
Fakten, die als Grundlage für die Verhandlungen mit der Kommune herangezogen
werden.

Sie als Bürger können nur dadurch Initiative zeigen und etwas bewegen, indem
Sie sich an Ihren Bürgermeister oder Gemeindevertreter wenden. Darum gibt es
auch keine detaillierte „Checkliste“, mit Infos zu Anzahl der Abnehmer und
was zum Erfolg führt oder nicht, da die Verhandlungen sehr individuell sind
und es auf die entsprechenden Beteiligungen der Kommune ankommt.

Zum Thema Breitbandausbau wurde auch ein Flyer an Gemeinden verschickt. In
dem Flyer werden unter anderem die Ansprechpartner für die verschiedenen
Regionen in Deutschland aufgelistet und Sie finden dort auch die Nummer für
den Bürgermeister-Service-Center. Bitte beachten Sie, dass die Kollegen vom
Bürgermeister-Service-Center sich um keine Anfragen von Einzelpersonen
kümmern. Dies sind die Ansprechpartner für Gemeindevertreter.

Zusätzlich finden Sie weitere Informationen zum Ausbau im Special „Mehr
Breitband für Deutschland“ auf der Telekom-Seite unter:
http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/5088




Quelle:
http://foren.t-online.de/foren/read/-/-/-,176,5218915,5218915.html?#msg-5218
915


Gruß
Gisbert





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang