emspiraten AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt
Listenarchiv
- From: René R. <r.detten AT googlemail.com>
- To: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt <emspiraten AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Emspiraten] EV
- Date: Mon, 16 Apr 2012 19:15:04 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/emspiraten>
- List-id: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt <emspiraten.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
tl;dr
Was mit den Piraten auf unsere Politkultur zusegelt
Nur ein Unfall? Auf die E-Mail eines Bürgers, der sich am Namen der Piratenpartei stieß, antwortete diese jetzt mit „Roflcopter gtfo“.
Der Mann war erst verwirrt, dann verärgert. Zurecht, indiziert doch der „Roflcopter“ – in der Sprache der Internet-Gemeinde – eine Verhöhnung des Gegenübers (Zu deutsch: Ich lach’ mich schlapp), während „gtfo“ („get the f* out“) nur mit viel Wohlwollen dem Diogenes’schen „Geh’ mir aus der Sonne“ entspricht. Sie können darüber gar nicht „hart lolieren“ (lol = laut lachen)? Gewöhnen Sie sich dran. Sollten die Piraten in den NRW-Landtag einziehen, läuft die Sache fortan so:
"›"Die Fraktion der Piraten verpasst geschlossen die erste Parlamentssitzung. Begründung: „Lol, der Termin wurde nichtmal getwittert.“
"›"Der Haushalt 2012 wird mit der Bemerkung „tl;dr“ abgelehnt, kurz für „too long; didn’t read“ oder auch: „Nicht gelesen, war mir zu lang“.
"›"Der direkte Angriff eines politischen Gegners im Parlament bleibt stets unerwidert, denn bei den Piraten gilt: „Don’t feed the Troll“ – Einen Troll sollte man nicht füttern.
"›"Der Wiki-Haushalt 2013 kann auch 2015 nicht nachträglich verabschiedet werden, da die Konsens-Quote erst bei 98,4 Prozent liegt.
„Was zur Hölle?“, sagen Sie? Falsch. Das heißt heute kurz und knackig „wtf?“. Die exakte Übersetzung erspare ich Ihnen. Henning Brinkmann
- [Emspiraten] EV, , 11.04.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [Emspiraten] EV, René R ., 16.04.2012
- [Emspiraten] EV, René R ., 16.04.2012
- Re: [Emspiraten] EV, Achim Mueller, 16.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.