Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

dueren - Re: [Piraten Düren]Stammtisch Düren - Brainstorming

dueren AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreis Düren - NRW

Listenarchiv

Re: [Piraten Düren]Stammtisch Düren - Brainstorming


Chronologisch Thread 
  • From: "bastian.riewald" <bastian.riewald AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: dueren AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Piraten Düren]Stammtisch Düren - Brainstorming
  • Date: Thu, 12 Jul 2012 00:51:45 +0200
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
  • List-id: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren.lists.piratenpartei.de>

Ich finde beide Alternativen, je nach Thema, nicht schlecht. Wir bekommen ja
auch im KOMM schon wieder das Kommunikationsproblem auf Grund des zu langen
Tisches. Müsste man halt sehen wie sich das anbietet. Generell finde ich
es auch schön, wenn wir alle zusammen an einem Tisch sitzen.

Mailingliste und Pads sollten wir auch intensiver nutzen, würde ich sagen.
Gerade Pads eignen sich gut zum Sammeln von Ideen und für Kommentare.
Wofür wir die Mailingliste in Zukunft primär nutzen wollen, müssen
wir ebenfalls mal überlegen. Mehr Information, weniger Diskussion? 

Viele Grüße
Basti 
@Greesvolt




Sent from Samsung MobileMarcel Schwalb <marcel.schwalb AT filopher.de> wrote:

Marcel Schwalb <marcel.schwalb AT filopher.de> hat am 11. Juli 2012 um 23:52
geschrieben:

> Hallo Piraten.
>
> Wie wir heute wieder erlebt haben, kommen wir momentan organisatorisch
> immer mehr an einen kritischen Punkt. Zwar treffen wir uns wöchentlich,
> dennoch hat unsere Tagesordnung mittlerweile jedesmal 20-30 Punkte, die
> wir zwar immer konstruktiv durcharbeiten, aber sonderlich viel Zeit
> bleibt für einen einzelnen Punkt trotzdem nicht. Es gab heute ja auch
> schon Stimmen, die die generelle Dichte der Punkte bemängelt haben. Hier
> also mal öffentlich gefragt, was man an der Stammtischorganisation
> ändern könnte. Ich sehe generell das Problem, dass wir zu viele Themen
> zu eng gebündelt in großer Runde besprechen. Hier gibt es meines
> Erachtens zwei größere Lösungsansätze.
>
> Ersteres ist eine zeitlichere Streckung der Diskussionen. Da auf dem
> Stammtisch nur wenig Zeit für einzelne Punkte bleibt, sollten größere
> Diskussionen am besten schon im Vorfeld geschehen. Hier bietet sich als
> transparentes Mittel die Mailingliste an, eventuell könnte man
> Diskussionen auch in ein Pad verlagern. Der Diskussionsstand für einen
> Punkt sollte im Idealfall so weit sein, dass man ihn auf einem
> Stammtisch abschließend besprechen kann. Ansonsten kommen wir zu
> Situationen, in denen Woche für Woche immer die gleichen Argumente und
> Hinweise ausgetauscht werden, ohne dass es wirklich vorwärts geht.
>
> Zweiteres ist die Schaffung von kleineren Projektgruppen, die Themen
> schon einmal so gezielt vorantreiben, dass der großen Runde dann (im
> Idealfall) mehrere Alternativen zur Wahl angeboten werden. Gerade
> größere Themen wie das Barcamp zeigen nach meiner Erfahrung, dass in
> größerer Runde die Meinungen teilweise so gravierend abweichen, dass man
> ansonsten auch nach Stunden des Debatierens nicht auf einen gemeinsamen
> Nenner kommt. Kleinere Gruppen haben auch den Vorteil, dass sie sich
> selbstorganisiserend unter der Woche auch mal eine Stunde im Mumble oder
> vor Ort treffen können um weiterzuarbeiten. Selbstverständlich sollten
> diese Gruppen jederzeit für jeden offen sein.
>
> Das sind meine beiden Anregungen. Vielleicht habt ihr ja noch mehr.
>
> Viele Grüße,
> Marcel Schwalb
> @mandelbroetichen



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang