Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

dueren - Re: [Piraten Düren]Umgang mit Rechts

Bitte warten ...

dueren AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreis Düren - NRW

Listenarchiv

Re: [Piraten Düren]Umgang mit Rechts


Chronologisch Thread 
  • From: Marcel Schwalb <marcel.schwalb AT filopher.de>
  • To: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Piraten Düren]Umgang mit Rechts
  • Date: Mon, 23 Apr 2012 00:40:10 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
  • List-id: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren.lists.piratenpartei.de>

Hallo.

Man begegnet an den Infoständen und am Stammtisch den verschiedensten Menschen, leider gelegentlich auch mii sehr bizarren, verschwörerischen oder radikalen Meinungen. Gerade wir als neue Partei werden momentan von allen Seiten beschnuppert. Hier sollten wir darauf achten, schnell und konsequent Stellung zu beziehen und klar zu machen, dass rechtsradikale und antisemtische Meinungen bei uns nichts zu suchen haben. Es bringt in meinen Augen auch nichts mit den Leuten darüber diskutieren zu wollen. Da kämpft man gegen Jahrzehnte Verblendung und Desinformation an. Solche Menschen werden sich sicherlich nicht durch ein zehn Minuten Gespräch an einem Informationsstand von irgendeiner Meinung verabschieden. Also lieber gleich wegschicken und das Gespräch beenden. Auch beim Unterschriften sammeln sind mir schon solche Menschen begegnet.

Ich würde es auch begrüßen, wenn auf dieser Mailingliste keine Links zu fragwürdigen Verschwörungsseiten gepostet werden. Ja, es gibt sie und jeder kann sie durch eine Suchmaschine finden, aber deswegen müssen wir sie nicht in einer offiziellen Parteimailingliste weiterverbreiten. Wie wir ja alle wissen, reicht es auch bei einer Webseite nicht, einen Link zu posten und dann zu schreiben: "Das ist nicht meine Meinung. Davon distanziere ich mich."

Viele Grüße,
Marcel Schwalb
@mandelbroetchen

Am 22.04.2012 19:32, schrieb Heiko Gerhauser:
Am Infostand fand ich es schockierend, als ein Interessierter plötzlich anfing die
"jüdischen Großbanken" für alles verantwortlich zu machen. Ich war da völlig
unvorbereitet drauf. Im Nachhinein denke ich mir, da muß ich doch eine passende
Reaktion drauf haben können, statt einfach nur zuzuhören.
Beim Stammtisch am 11. April war jemand dabei, der sehr ähnliche Argumentationen gebraucht hat zum Thema Eurokrise. Der antisemitische Bezug war nicht dabei, nur wie hält man so Leute raus, wenn sie zuerst etwas mehr bei den offensichtlichen Reizworten aufpassen?
Pirat Heiko





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang