Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

bw-mosbach - Re: [Bw-mosbach] [Main-Tauber] Heute aus der RNZ

bw-mosbach AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ortsgruppe Neckar-Odenwald

Listenarchiv

Re: [Bw-mosbach] [Main-Tauber] Heute aus der RNZ


Chronologisch Thread 
  • From: "Familie Widenmeyer" <Betawi AT t-online.de>
  • To: "pirates.de.region.bw,mosbach" <bw-mosbach AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Bw-mosbach] [Main-Tauber] Heute aus der RNZ
  • Date: Tue, 14 Aug 2012 22:18:10 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bw-mosbach>
  • List-id: "pirates.de.region.bw,mosbach" <bw-mosbach.lists.piratenpartei.de>

Schlaraffenland 1.0 oder 2.0 oder x.x

die weniger als 100 000 Kilowattstunden im Jahr verbrauchen.

 

Als Begründung wurde angeführt das die Firmen die hohen Mehrkosten nicht tragen können und dann Wettbewerbsnachteile gegenüber dem Ausland hätte(die eben keine Mehrbelastung haben).

 

4 Personenhaushalt: ca.3500 kW/i. Jahr x  0,0359 cent pro Kilowattstunde = ca.125,65 € Mehrkosten für eine Familie.

 

ab 10 000 000 kW (10 Gigawattstunden) Befreiung möglich: 10 000 000 kW/i. Jahr x 0,0359 cent pro Kilowattstunde= 359 000,-- € Mehrkosten für ein Unternehmen. (korrigiert mich bitte wenn hier ein Fehler ist, also nachschauen und nachrechnen)

 

 

Es haben etwa 277 Unternehmen Antrag gestellt und es werden 440 Millionen Steuerrabatt gewährt??

 

 

Millionen Haushalte müssen mehr bezahlen weil 277 Unternehmer durch einen Mehraufwand von

ca. 359 000  nicht mehr Wettbewerbsfähig sind?(vom Privatmann/frau wird erwartet das sie diese Mehrbelastung tragen können, aber die großen Konzerne können diese Mehrbelastung nicht abfangen( also ich glaube nicht das diese Summe bei den Zahlen die diese Unternehmen Erwirtschaften/umverteilen ein allzugroßer Posten ist. Für den Privatmensch ist das eine stolze Summe aber für große Unternehmer doch nicht und die anderen Unternehmen die eben "nur" 100 000 Kilowattstunden verbrauchen?(Energiesparen wird somit auch noch bestraft), zusätzlich noch etwa 1,6  Millionen Steuerrabatt fürs Energieverschwenden? mit welcher Begründung den diesen Steuerrabatt jetzt?

 

Was ist mit andere Kosten(Mineralölkosten? kommt hier demnächst die nächste Steuerrabattmöglichkeit für Großunternehmer, bei ErneuerbarenEnergie hat es funktioniert warum nicht hier auch solche Tricks? oder gab es das schon und die EEG ist ein "alter Schuh"? nur im neuen Gewand)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang