Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

berlin-squad-sozialpiraten - Re: [Berlin-squad-sozialpiraten] [HELP] Positionspapier "Piraten lehnen die Tafel zur Bedürftigenspeisung ab"

berlin-squad-sozialpiraten AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Berlin-squad-sozialpiraten mailing list

Listenarchiv

Re: [Berlin-squad-sozialpiraten] [HELP] Positionspapier "Piraten lehnen die Tafel zur Bedürftigenspeisung ab"


Chronologisch Thread 
  • From: marsupilami pirat <marsupilamipirat AT gmail.com>
  • To: Gernot Reipen <gernot.reipen AT online.de>, Arbeits- und Organisationsliste der Sozialpiraten <sozialpiraten AT lists.piraten-nds.de>, AK-Soziales AT piratenpartei-hessen.de, "berlin-squad-sozialpiraten AT lists.piratenpartei.de" <berlin-squad-sozialpiraten AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Berlin-squad-sozialpiraten] [HELP] Positionspapier "Piraten lehnen die Tafel zur Bedürftigenspeisung ab"
  • Date: Mon, 8 Jun 2015 10:47:45 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-squad-sozialpiraten>
  • List-id: <berlin-squad-sozialpiraten.lists.piratenpartei.de>

Die Tafeln sind durchaus zwiespältig zu sehen.  Aber was tritt an Ihre Stelle? Von HARTZ IV kann niemand leben und die Tafeln helfen praktisch und erziehlen mitnichten "Gewinn". So unterstütze ich diese Aussage in keinem Fall. Außerdem wird oft vergessen, die Einkommenslosen kommen dadurch auch aus ihrer sozialen Isolation heraus. Es wird auch untewreinander getauscht, Freundschaften entstehen und bei uns gibt es auch Kleidung und Spielsachen u.a. es wird gespendet (auch durch die Betroffenen selbst) und es findet sich meist jemand, der es noch brauchen kann.

Solche Tauschringe bestehen auch in anderen Zusammenhängen und sind Teil der NEW OECONOMY, die wir unbedingt unterstützen sollten.

Und das die, die das Positionspapier ausgearbeitet haben, nicht zu Tafeln gehen, zeigt die Aussage "dass man gegen Vorlage eines entsprechenden Berechtigungsscheines vom Jobcenter Lebensmittel, die im kommerziellen Handel nicht mehr verkäuflich sind, gegen ein kleines Entgelt erhält". Es gibt diesen Zusammenhang nicht. Es können auch Frührentner, Rentner und Flüchtlinge (immer größere Gruppe) hingehen. Jeder der nachweist, dass er arm ist, dessen Einkommen unter der Armutsgrenze liegt. Und das sind in Deutschand immer mehr. Ein Einkommen deutlich über der Armutsgrenze für jeden Bürger in Deutschland müssen wir fordern, d.h. mindestens 1200 € Einkommen monatlich. Wenn das erreicht ist, bitte können die Tafeln abgeschafft werden bzw. werden sich von selbst erledigen.  Die TAFELN selbst sehen ihre Position überdies selbst kritisch. Die Tafeln lösen die Probleme nicht, das wissen sie selbst.

Tschüss Marsupilami


Am 8. Juni 2015 um 09:29 schrieb Gernot Reipen <gernot.reipen AT online.de>:
Hallo Sozialpiraten,

Freitag, letzter Woche gab es eine außerordentliche Mumble-Sitzung zum
Thema „Die Funktion der Tafeln im System des SGB II“.

In dieser Sitzung haben wir ein Positionspapier erarbeitet: „Wir Piraten
lehnen die 'Tafeln' zur Bedürftigenspeisung ab.“

Mit dieser Rundmail möchten wir unsere Position zur Diskussion stellen
und eure Meinung dazu einholen. Wir bitten um konstruktive, sachliche
Mitarbeit. Ende des Monats wollen wir uns noch einmal zusammensetzen
(Mumble-Sitzung) und das Ergebnis eurer Mitarbeit und mögliche
Kritikpunkte mit einfließen lassen.

Hier der Link:
http://www.godewind.onlinehome.de/Parteiarbeit/Positionspapier_Tafel.pdf

Gruß Gernot

--
Berlin-Squad-Sozialpiraten mailing list
Berlin-Squad-Sozialpiraten AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/berlin-squad-sozialpiraten




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang