berlin-squad-sozialpiraten AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Berlin-squad-sozialpiraten mailing list
Listenarchiv
- From: marsupilami pirat <marsupilamipirat AT gmail.com>
- To: "Bezirksmailingliste Pankow (Prenzlauer Berg, Wei" <berlin-pankow AT lists.piratenpartei.de>, "berlin-squad-sozialpiraten AT lists.piratenpartei.de" <Berlin-squad-sozialpiraten AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Berlin-squad-sozialpiraten] [Berlin-Pankow] Initiative unterstützen
- Date: Mon, 21 Apr 2014 12:27:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-squad-sozialpiraten>
- List-id: <berlin-squad-sozialpiraten.lists.piratenpartei.de>
Hallo an alle Piraten,
bitte beachten Jörg, ich schrieb "letztes Frühjahr" das heißt 2013, ich schrieb nicht dieses Frühjahr" das heißt 2014 (Bundestag Peditionsauschuss). Die Vertanstaltung von den LINKEN fand 2013 im Pfefferberg statt und wurde durch die Sozialpiraten Berlin angekündigt. Na das kann schon mal durcheinandergehen, ist nur ein Jahr dazwischen. Was macht´s. Wir Piraten sind eben "Spätzünder".31.07.13 | ||||
|
Hallo,
ich war bei der Veranstaltung der LINKEN gestern in Berlin u.a. mit
Frau Hannemann. Hatte schon eine Ini im Bundes-Liquid eingestellt lfpp.de/t3495
(auch für unsere deutschen Whistleblower sich einsetzen), die wenig
Beachtung /Zustimmung fand. Vielleicht jetzt? In Berlin war sie glaube
ich schon erfolgreich. https://lqpp.de/be/initiative/show/2671.html
Unsere deutschen Whistleblower mehr unterstützen (Hannemann/Mollath). Hier (Deutschland) müssen und können wir was tun.
lfpp.de/t1069, haben wir längst beschlossen, aber nun müssen Taten folgen.
"Tja die Ausführungen heute von Inge Hannemann waren schon sehr aufschlussreich. Leider konnte ich keinen Berliner Sozialpiraten außer mir entdecken. Wir haben das Feld der LINKEN (Kipping) überlassen. Waren denn ein paar Piraten heute bei ihrer Verhandlung Arbeitsgericht Hamburg? Das ist für mich Wahlkampf. War viel Presse da."
Unsere deutschen Whistleblower mehr unterstützen (Hannemann/Mollath). Hier (Deutschland) müssen und können wir was tun.
lfpp.de/t1069, haben wir längst beschlossen, aber nun müssen Taten folgen.
"Tja die Ausführungen heute von Inge Hannemann waren schon sehr aufschlussreich. Leider konnte ich keinen Berliner Sozialpiraten außer mir entdecken. Wir haben das Feld der LINKEN (Kipping) überlassen. Waren denn ein paar Piraten heute bei ihrer Verhandlung Arbeitsgericht Hamburg? Das ist für mich Wahlkampf. War viel Presse da."
Ja und ich war hoch erfreut endlich mehrere Piraten bei Inge Hannemann zu entdecken im Bundestag 2014 (war auch in Hamburg nicht der Fall, da war ich auch die einzigste Piratin 2013).
Jörg wenn Du weiter gegen mich "schießen" willst? Es wäre besser Du schickst mir dann vorab eine Mail, damit ich Dir beim Lesen helfen kann, ehe Du mich wieder der Unwahrheit bezichtigst.
Frohe Ostern besonders an Dich Jörg, aber auch an alle anderen
Tschüss Marsupilami
Am 21. April 2014 10:50 schrieb Jörg Preisendörfer <jp AT left-zeit.de>:
Zitat von marsupilami pirat <marsupilamipirat AT gmail.com>:Falls hier mit "Veranstaltung" die öffentliche Sitzung des Bundestags-Petitionsausschusses gemeint ist, in der Hannemann sprach,
> Ich habe das am Beispiel Inge Hannemann beklagt. Eine perfekte Vertreterin
> für das piatige Programm: BGE, Sanktionen bei HARTZ IV aufheben und
> Whistleblowerin, die wir breit unterstützen sollten. Aber Fehlanzeige. Auch
> hier haben die LINKEN (Frau Kipping) umgehend reagiert (schon letztes
> Frühjahr) und ich war der einzigste Sozialpirat bei der Veranstaltung und
> ich hatte dafür vorab geworben.
* http://dbtg.tv/cvid/3200880
ist Marsupilamis Statement objektiv nachprüfbar unzutreffend: Von den 74 Teilnehmenden waren knapp ein halbes Dutzend Berliner Landessozialpiraten und insgesamt ein bis zwei Dutzend Piraten. Fast alle Piraten (!) haben sich im anschließenden Gespräch, das auf Initiative von Katja Kipping stattfand, mit Redebeiträgen beteiligt.
Rückfragen gerne jederzeit!
Herzlichst:
-- JörgHallo Thomas,<mailto:piratmatzka AT gmail.com>>:
das gleiche habe ich auch schon häufiger beklagt. Und deshalb nehmen uns
die Bürger nicht mehr ernst, sprich wir werden nicht mehr gewählt (nicht
wegen der Querelen, die gibt es in anderen Parteien auch). Da helfen
auch keine Plakate und Wahlkampfstände. Wir sind überflüssig.
Ich habe das am Beispiel Inge Hannemann beklagt. Eine perfekte
Vertreterin für das piatige Programm: BGE, Sanktionen bei HARTZ IV
aufheben und Whistleblowerin, die wir breit unterstützen sollten. Aber
Fehlanzeige. Auch hier haben die LINKEN (Frau Kipping) umgehend reagiert
(schon letztes Frühjahr) und ich war der einzigste Sozialpirat bei der
Veranstaltung und ich hatte dafür vorab geworben. Ich habe versucht
darauf aufmerksam zu machen (Berliner Vorstand und Bundesvorstand),
Hamburger Piraten, aber Fehlanzeige. Einmal erhielt ich sogar das
Statement: Gut überlassen wir das mal den LINKEN, wozu wir? Ja so wird
das nichts.
Tschüss Marsupilami
Genauso blamabel wie am Ostersonnabend die "Demo " am Brandenburger Tor
gegen TIPP. Da waren nicht mal unsere gewählten Vertreter. Ah ich
vergass, nur einer.
Am 20. April 2014 17:35 schrieb Thomas Matzka <piratmatzka AT gmail.com
Einfach traurig: Hier hätte was für viele Bürger bewegt werden
können. Nicht mal das Quorum wurde erreicht.
https://lqfb.piratenpartei.de/lf/issue/show/3612.html. Piraten wirken.
Dabei hatten wir das immer wieder geteilt etc. Aber wenn man
niemanden dazu bewegen kann, mal einfach zu irgendwas beizutragen,
sollten wir vielleicht aufhören davon zu reden, was für die Bürger
tun zu wollen. Um die ging es nämlich. Um Werksvertragler und
Leiharbeiter, für die hier Urteile gefällt werden sollen. Und deren
Anzahl immer größer wird.
Andere Parteien werden das Thema nun aufgreifen (die LINKE hat es
bereits), die PIRATEN werden, wie mittlerweile üblich, zu spät kommen...
Ich danke jedenfalls für das standhafte Ignorieren einer SINNVOLLEN
Initiative, die Zerstörung der Hoffnungen der direkt betroffenen
Testfahrer, die über den Initiator der Initiative "LeakLeiharbeit"
an uns herangetreten sind, um Rückendeckung von uns zu bekommen und
die nicht nur für sich selbst kämpfen, sondern allgemein um
rechtliche Regeln bei Werks- und Leiharbeitsverträgen.
Die PIRATEN haben es nicht kapiert und die Leute wieder mal
hängenlassen. Den Dank werden wir ernten. Ganz bestimmt.
Beste Grüße und vielen Dank
Thomas
Am 19.04.2014 10:39, schrieb marsupilami pirat:
Am 19. April 2014 05:03 schrieb Thomas Matzka<piratmatzka AT gmail.com> <mailto:piratmatzka AT gmail.com>:+++ Thomas,
alle Wahlkampfstände bewirken nichts. Früher wußten die Bürger, wofür die
Piraten stehen. Immer waren in der Presse orangene Fahnen zu sehen, und
jetzt. Habe die Ini auch über andere Kanäle weitergeleitet (Sozialpiraten,
auch bundesweit). Ich hoffe heute nachmittag um 15 Uhr vor dem
Brandenburger Tor wird nicht auch so ein Reinfall (bundeasweite Demo der
Piratenpartei). Wir müssen aktive Politik für die Bürgert machen, nicht
"Wahlkampfstände".
Tschüss Marsupilami
Berlin-Pankow@lists.piratenpartei.de <mailto:Berlin-Pankow@lists.piratenpartei.de>Hallo Leute,
ehrlich gesagt zweifle ich langsam an meiner Partei. Es scheint
unmöglich zu sein, die Leute zur Unterstützung einer Ini im LQFB zu
bewegen, die vernünftige Sachen für die Bürger bewegen kann. Selbst die
meisten Leute, die man via Twitter direkt um Mithilfe gebeten hat,
lassen sich nicht mal zu einer Antwort herab. Als ich die Ini vor gut
einer Woche schon mal über diese Mailingliste geschickt habe, dachte ich
nicht daran, dass es so schwierig sein würde.
Piraten wirken??? Dann wirkt doch mal bitte mit! Hier können wir Bürgern
den Rücken stärken und beweisen, das wir außer internem Zoff auch noch
so was wie Politik für die Bürger gestalten können. Oder wollen wir
wieder mal abwarten bis sich alle anderen Parteien darum gekümmert haben
und wir wieder mal zu spät kommen?
Bei dieser Ini geht es darum, die Testfahrer von VW und AUDI zu
unterstützen, die Musterprozesse gegen eben jene Konzerne führen. Die
Ergebnisse dieser Musterprozesse werden dann für alle Branchen gelten,
da der Werksvertrags- und Leiharbeitswahn generell endlich mal geregelt
wird. In diesem Land werden beide Formen nämlich immer mehr zum Wohle
der Konzerne ausgeschlachtet. Und dem kann jetzt endlich ein Riegel
vorgeschoben werden. Dazu soll Druck aufgebaut werden.
Ganz bewusst wollen die Testfahrer keine Petition starten, da Petitionen
sich an die Politik richten und die Gerichte aber unbefangen arbeiten
sollen. Druck aus der Masse politischer Parteien ist aber erwünscht. Und
die LINKE hat sich bereits hinter die Testfahrer gestellt.
Also, macht mit und lasst uns beweisen, dass wir nicht nur im Wahlkampf
das Maul aufreißen und für die Bürger da sind.
Hier noch mal die Ini:
https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/6607.html
Liebe Grüße
Thomas
--
Thomas Matzka
Mitglied der Piratenpartei Deutschlands
Mitgliedsnummer: 43187
http://thomasmatzka.de
Twitter: @thomasmatzka
--
Berlin-Pankow mailing list
https://service.piratenpartei.de/listinfo/berlin-pankow
<mailto:Berlin-Pankow@lists.piratenpartei.de>
--
Thomas Matzka
Mitglied der Piratenpartei Deutschlands
Mitgliedsnummer: 43187
http://thomasmatzka.de
Twitter: @thomasmatzka
--
Berlin-Pankow mailing list
Berlin-Pankow@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/berlin-pankow
--
Berlin-Pankow mailing list
Berlin-Pankow@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/berlin-pankow
- Re: [Berlin-squad-sozialpiraten] [Berlin-Pankow] Initiative unterstützen, Jörg Preisendörfer, 21.04.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Berlin-squad-sozialpiraten] [Berlin-Pankow] Initiative unterstützen, Jörg Preisendörfer, 21.04.2014
- Re: [Berlin-squad-sozialpiraten] [Berlin-Pankow] Initiative unterstützen, marsupilami pirat, 21.04.2014
- Re: [Berlin-squad-sozialpiraten] [Berlin-Pankow] Initiative unterstützen, marsupilami pirat, 21.04.2014
- Re: [Berlin-squad-sozialpiraten] [Berlin-Pankow] Initiative unterstützen, marsupilami pirat, 21.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.