Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

berlin-newsletter - [Berlin-Newsletter] Fwd: PM Piratenfraktion Berlin – Roma in Berlin. Vergangenheit und Zukunft. – Fabio Reinhardt

berlin-newsletter AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Berlin-newsletter mailing list

Listenarchiv

[Berlin-Newsletter] Fwd: PM Piratenfraktion Berlin – Roma in Berlin. Vergangenheit und Zukunft. – Fabio Reinhardt


Chronologisch Thread 
  • From: Monika Belz <loreena1968 AT gmx.de>
  • To: "Landesverband Berlin (viele Mails)" <berlin AT lists.piratenpartei.de>, berlin-newsletter AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Berlin-Newsletter] Fwd: PM Piratenfraktion Berlin – Roma in Berlin. Vergangenheit und Zukunft. – Fabio Reinhardt
  • Date: Tue, 23 Oct 2012 16:58:52 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-newsletter>
  • List-id: <berlin-newsletter.lists.piratenpartei.de>


zur Info



Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

Von: Presse Piratenfraktion Berlin <presse AT piratenfraktion-berlin.de>
Betreff: PM Piratenfraktion Berlin – Roma in Berlin. Vergangenheit und Zukunft. – Fabio Reinhardt
Datum: 23. Oktober 2012 16:47:23 MESZ
An: Presse Piratenfraktion <presse AT piratenfraktion-berlin.de>

PM Piratenfraktion Berlin – Roma in Berlin. Vergangenheit und Zukunft. – Fabio Reinhardt

Nach jahrzehntelanger Diskussion und Planung wird morgen Vormittag, den 24.10.2012, das Denkmal für Sinti und Roma im Regierungsviertel eingeweiht. Nach fast 70 Jahren bekommt diese Opfergruppe des Nationalsozialismus endlich eine Gedenk-Stätte in Berlin.

Dazu sagt Fabio Reinhardt, integrationspolitscher Sprecher der Piratenfraktion Berlin:
 
"Es ist gut und an der Zeit, dass den ermordeten Sinti und Roma ein würdiger Ort des Gedenkens gewidmet wird. In der Zeit des NS-Regimes wurden mehrere Hunderttausend Sinti und Roma Opfer eines grausamen Genozids. Das neue Mahnmal gibt Trauer und Erinnerung den notwendigen Platz in unserer Mitte."
 
Aber Erinnern  reicht nicht. Die aktuelle Situation der in der Hauptstadt lebenden ausländischen Roma ist äußerst schwierig. Ob Arbeit und Soziales, Bildung oder Wohnen - in keinem Lebensbereich gibt es eine problemlose Integration. Seit 2006 hat sich die Zahl der Roma in Berlin mehr als verdoppelt. Ihre Lebensbedingungen sind oftmals menschenunwürdig: sie leben auf der Straße oder in überfüllten Wohnung - ohne Zugang zu Arbeit und Bildung. Die Politik muss handeln, daher hat die Piratenfraktion einen Workshop zum Thema "Roma in Berlin" initiiert. Gestern fand ein reger Experten-Austausch zur Bildungssituation der Roma in der Hauptstadt statt. Aus diesen Werkstattgesprächen wollen die Piraten Anregungen für weitere politische Schritte aufnehmen. 

Hierzu ergänzt Reinhardt:
 
"Es ist wichtig, sich mit den Bedürfnissen der verschiedenen Gruppen in Berlin zu beschäftigen und lehrreich für viele allgemeine, vorherrschende Probleme. Für die Zukunft brauchen wir Lösungen. Je mehr wir über die konkreten Probleme wissen, desto effektiver können wir sie angehen. Die Vorlage des Senats in Bezug auf die Roma greift zu kurz. Die Arbeit vor Ort muss gestützt und intensiviert werden. Dazu muss die Politik die Weichen stellen."






------

Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
Berthold Stadler - Pressereferent

Niederkirchnerstr. 5 - 10117 Berlin
T: +49 (0) 30 23252620
M: +49 (0) 151 61202218

bstadler AT piratenfraktion-berlin.de
Twitter: @15PiratenPresse 
www.piratenfraktion-berlin.de





-----
Piratenfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
Pressestelle - Chris Linke / Berthold Stadler
Niederkirchnerstr. 5 - 10117 Berlin

T: +49 (0) 30 23252620 /-2621
Twitter: @15PiratenPresse









  • [Berlin-Newsletter] Fwd: PM Piratenfraktion Berlin – Roma in Berlin. Vergangenheit und Zukunft. – Fabio Reinhardt, Monika Belz, 23.10.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang