berlin-newsletter AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Berlin-newsletter mailing list
Listenarchiv
[Berlin-Newsletter] Fwd: PM Piratenfraktion Berlin – Runder Tisch Medienbildung – Martin Delius
Chronologisch Thread
- From: Monika Belz <loreena1968 AT gmx.de>
- To: "Landesverband Berlin (viele Mails)" <berlin AT lists.piratenpartei.de>, berlin-newsletter AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Berlin-Newsletter] Fwd: PM Piratenfraktion Berlin – Runder Tisch Medienbildung – Martin Delius
- Date: Tue, 23 Oct 2012 14:27:00 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-newsletter>
- List-id: <berlin-newsletter.lists.piratenpartei.de>
zur Info
Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
Von: Presse Piratenfraktion Berlin <presse AT piratenfraktion-berlin.de>Betreff: PM Piratenfraktion Berlin – Runder Tisch Medienbildung – Martin DeliusDatum: 23. Oktober 2012 13:42:18 MESZAn: Presse Piratenfraktion <presse AT piratenfraktion-berlin.de>PM Piratenfraktion Berlin – Runder Tisch Medienbildung – Martin Delius
Die LAG Medienarbeit e.V. lud heute zum „Runden Tisch Medienbildung“, eine Initiative zur „Stärkung der Medienkompetenz von Menschen aller Altersgruppen“ und zur „Verankerung medienpädagogischer Arbeit an Schulen, Jugendfreizeit- und Ausbildungsstätten“.
Dazu sagt Martin Delius, bildungspolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin:
„Der Umgang mit digitalen Medien muss im Schulbetrieb alltäglich werden und aus der Nische von vereinzelten Unterrichtsprojekten und Freizeitengagement herausgeholt werden. Im Jahr 2012 haben sich die Voraussetzungen für eine erfolgreiche medienpädagogische Betreuung von Schülerinnen und Schülern deutlich gewandelt. Etablierte Initiativen des Landes Berlin, wie der sogenannte eEducation Masterplan sollen grundlegend reformiert werden.
Die technische Ausstattung von Schulen allein kann die wachsende digitale Lücke zwischen Schülerinnen und Schülern zu ihren Lehrkräften nicht schließen. Der Senat konzentriert sich lieber auf die Einwerbung von Sachmitteln als auf die notwendigen Voraussetzungen für den Einsatz digitaler Lehrmittel und -methoden an Schulen.
Wir brauchen daher ein grundlegendes Umdenken hin zur gezielten Förderung von offenen Lehrmaterialien sowie die Möglichkeit der freien Verwendung und Digitalisierung von urheberrechtlich geschützten Materialien im Unterricht.
Der Einsatz von freien Trägern der Medienpädagogik in der Jugendarbeit an Schulen soll selbstverständlich werden.
Der Runde Tisch zur Medienpädagogik ist der richtige Ort, um partei- und organisationsübergreifend existierende und erfolgreiche Fragmente im Bereich Medienpädagogik endlich in einem Gesamtkonzept zusammenzuführen und weiterzuentwickeln.
Die Piratenfraktion tritt in den Dialog mit allen anderen Fraktionen, um die notwendige Vernetzung auch institutionell zu etablieren. Ein offizieller Berliner Runder Tisch zur Medienpädagogik wäre ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung.“
Links
PM: IT-Ausstattung Berliner Schulen
https://www.piratenfraktion-berlin.de/2012/08/08/pm-piratenfraktion-berlin-it-ausstattung-berliner-schulen-martin-delius-konzept-des-senats-ist-digitale-augenwischerei/
Das Gesamtkonzept digitale Schule im Berliner LiquidFeedback:
https://lqpp.de/be/initiative/show/1917.html
Fotos von Martin Delius: http://www.flickr.com/photos/piratenfraktionb/sets/72157629232844956/
-----Piratenfraktion im Berliner AbgeordnetenhausPressestelle - Chris Linke / Berthold StadlerNiederkirchnerstr. 5 - 10117 BerlinT: +49 (0) 30 23252620 /-2621Twitter: @15PiratenPresse
- [Berlin-Newsletter] Fwd: PM Piratenfraktion Berlin – Runder Tisch Medienbildung – Martin Delius, Monika Belz, 23.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.