berlin-newsletter AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Berlin-newsletter mailing list
Listenarchiv
[Berlin-Newsletter] Liquid Feedback Initiativen & Mitarbeit Squads erwünscht - Themen 19. Plenarsitzung
Chronologisch Thread
- From: Monika Belz <Loreena1968 AT gmx.de>
- To: "Landesverband Berlin (viele Mails)" <berlin AT lists.piratenpartei.de>, berlin-newsletter AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Berlin-Newsletter] Liquid Feedback Initiativen & Mitarbeit Squads erwünscht - Themen 19. Plenarsitzung
- Date: Tue, 23 Oct 2012 17:31:07 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/berlin-newsletter>
- List-id: <berlin-newsletter.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
im Nachgang zur offiziellen Mail noch einmal die Themen aus der 19.
Plenarsitzung, zu denen Liquid Feedback Initiativen laufen, zu allen sind
Anregungen und Unterstützungen gern gesehen, auch Alternative Initiativen,
wenn die Grundhaltung der jeweiligen Initiative nicht passt. Ich habe mich
bemüht, die gesetzlichen Grundlagen in der Initiative zu verankern und auch
erwähnte Dokumente, Begriffe etc. zu verlinken.
1. Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen
Im Grundsatzprogramm unseres Landesverbandes stimmen wir der Forderung nach
einem Verbandsklagerecht zu, über die Ausgestaltung sagt das
Grundsatzprogramm wenig. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen haben einen
Gesetzesantrag gestellt, um ihre Forderungen übersichtlich und leicht
verständlich darzustellen, wurde hierzu eine Initiative erstellt, die nicht
den Gesetzestext, sondern die Forderungen zum Inhalt hat. Es geht hierbei
einerseits darum, unter welchen Bedingungen eine Tierschutzorganisation
anerkannt wird und wie diese Organisationen Mitwirken können, informiert
werden - und andererseits unter welchen Bedingungen eine Klage gestellt
werden kann. Die Klage selbst ist nur gegen Behörden möglich, den ein
Fehlverhalten nachzuweisen ist. Das Ziel ist es, dass anerkannte
Organisationen für Tiere, die keine Lobby haben, auftreten können und deren
sich aus den Aspekten des Tierschutzes ergebenen Rechte durchsetzen. Bremen
hat bereits ein Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen.
https://lqpp.de/be/initiative/show/2300.html - Verbandsklagerecht für
Tierschutzvereine in Berlin ---> Info geht noch an Squad Tierschutz
2. Ankauf von Überwachungssoftware von Privatfirmen durch das Land Berlin
Es ist ja durch die Presse gegangen, dass dem Bundesdatenschutzbeauftragten
die Einsichtnahme in den Quellcode für die Software der Firma DigiTaskGmbH
für Telekommunikationsüberwachungsmaßnahmen verwehrt wurde. Der Antrag
beinhaltet, dass bei Verträgen, die das Land Berlin, die Verwaltung mit
Dritten über Überwachungssoftware abschließt, dies jederzeit für den Berliner
Datenschutzbeauftragten möglich ist. Er auch von dem Ankauf der Software ohne
Anfrage unterrichtet wird und ihm die Software zur Prüfung zur Verfügung
gestellt wird.
https://lqpp.de/be/initiative/show/2298.html - Ankauf von
Überwachungssoftware von Privatfirmen durch das Land Berlin
3. Sozialer Wohnungsbau braucht andere Lösungen - Moratorium für jährliche
Mietsteigerung
Am 13.11.2012 findet wie im Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen erwähnt,
eine gemeinsame Konferenz des Senats mit Mieterinitiativen statt. Zu diesem
Zeitpunkt ist die Initiative zwar noch nicht abgeschlossen, aber sie kann
genutzt werden, um Anregungen aufzunehmen, die dann seitens der
Piratenfraktion oder anderer Vertreter der Piratenpartei vorgebracht werden
können. Das Moratorium für ein Jahr bis zur Vorlage Haushalt 2014 habe ich
nicht übernommen, diese Entscheidung sollte man der Konferenz überlassen,
wenn diese so entscheidet, kann man das ggf. noch ergänzen. Wichtig war mir,
dass wir zu grundlegenden Positionen zum sozialen Wohnungsbau kommen. Kann
auch am geplanten Vernetzuingtreffen am 01.11.2012 im AGH noch einmal kurz
angeschnitten werden.
https://lqpp.de/be/initiative/show/2299.html Sozialer Wohnungsbau in Berlin
--> Info geht an Squad Stadtentwicklung & Sozialpiraten
4. Zinsbelastung für Dispositions- und Überziehungskredite
Das Wettbewerbsverhalten der Banken wurde durch das ZEW kritisiert (Link in
der Initiative), die erhobenen Zinsen stehen in keinem Verhältnis mit den
Kosten, die den Bankinstituten entstehen. In dieser Frage haben wir als
Landesverband noch keine Position, obwohl das wohl jeden schon einmal
geärgert hat ;-) - Auf Landesebene kann man nur eine Bundesratsinitiative
starten und an die Berliner Banken und Kreditinstitute einen Appell starten.
https://lqpp.de/be/initiative/show/2297.html - Zinsbelastung für
Dispositions- und Überziehungskredite --> Info geht an Squad Finanzen,
Haushalt und Steuern / Squad Wirtschaft - Umwelt
Für die anderen Themen habe ich keine Initiative erstellt, habe bzw. werde
die Themen an die entsprechenden Squads weitergeben, soweit sie noch nicht
bekannt sind, wer u.U. bei der Erarbeitung einer Position mitmachen möchte,
wendet sich bitte an die Squads ;-) - Ich spare mir das Erwähnen der
einzelnen Tickets - findet ihr in der vorherigen Mail oder hier
https://redmine.piratenfraktion-berlin.de/projects/plenar19sitzung
* Vorlage zur Beschlussfassung - Topographiestiftungsgesetz /
Gedenkstättenförderung - Kultursquad / Finanzen / Haushalt
* Vorlage zur Beschlussfassung - Beitritt Staatsvertrag Einrichtung
gemeinsamer Überwachungsstelle der Länder - Innenpolitik / Juristen
* Neue Förderperiode der EU-Strukturfonds - Squad Wirtschaft-Umwelt - Squad
Europapolitik
* Vorkaufsrecht nutzen - für besseren Mieter/Innenschutz - Squad
Stadtendwicklung
* Chancengleichheit psychosoziale Versorgung Migranten - ist an Squad
Gesundheit und Squad Integration, Inklusion, Partizipation
* Einheitliches und transparente Regelungen fürs Sponsoring - Squad
Wirtschaft/Umwelt - Innenpolitik/Juristen
* Wasserpreise senken, Wasserkunden wirkungsvoll entlasten - Squad Finanzen,
Haushalt, Steuern und Wirtschaft / Umwelt
* BIH - Neuordnung - haben bereits die Squads Finanzen, Haushalt, Steuern und
Wirtschaft/Umwelt
So dann wünsche ich euch viel Spaß, bei Rückfragen könnt ihr euch an mich
wenden oder an die Abgeordneten der jeweiligen Ausschüsse
https://www.piratenfraktion-berlin.de/ausschusse-2/.
Moni
Monika Belz
loreena1968 AT gmx.de
- [Berlin-Newsletter] Liquid Feedback Initiativen & Mitarbeit Squads erwünscht - Themen 19. Plenarsitzung, Monika Belz, 23.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.