ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-umwelt mailing list
Listenarchiv
- From: Guido Körber <koerber AT codemercs.com>
- To: Rainer Klute <rainer.klute AT gmx.de>, AG Umwelt <ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«
- Date: Sun, 29 Jul 2012 17:23:18 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-umwelt>
- List-id: <ag-umwelt.lists.piratenpartei.de>
Noch mal: Ich winke keine weiteren Beiträge zur Liste durch, registrier Dich
oder lass es komplett sein.
Am 29.07.2012 um 14:13 schrieb Rainer Klute:
> On 29.07.2012 11:05, Guido Körber wrote:
>> Ja, das Praktische an Strahlung ist, dass man die Todesfälle recht einfach
>> wegrechnen kann, weil nicht direkt nachzuweisen ist, dass sie durch einen
>> Reaktorunfall, oder durch Staub aus einem Uranbergwerk kamen. Das Sterben
>> durch Fukushima hat gerade erst angefangen und wird sich über Jahrhunderte
>> oder länger hinziehen.
>
> Sehe ich anders, aber egal. Uns geht es ja um die Beseitigung des Atommülls.
Wie war das noch mal? Du kannst zwar eine eigene Meinung haben, aber nicht
eigene Fakten.
Entweder Du akzeptierst die Tatsache, dass eine erhöhte Strahlenbelastung
Menschen tötet, oder Du lügst Dir was in die Tasche.
>> Wie bewertet man eingentlich die Kosten für ein Land durch einen Unfall
>> wie den in Fukushima? Ich zumindest sehe das als ganz klares Zeichen, dass
>> es sinnlos ist über die Schadenswahrscheinlichkeit zu diskutieren,
>> lediglich das Schadenspotenzial ist ausschlaggebend für die Frage ob wir
>> so eine Technik einsetzen können.
>
> Das ist durchaus beides interessant, denn auch in nichtnuklearen
> Industrieanlagen, bei Flugzeugen usw. usw. können ja
> Großschadensereignisse eintreten, auch in Kombination wie z.B. Flugzeug
> + Raffinerie oder Tanklastzug + Hauptbahnhof.
>
> In Sachen Schadenspotential sind wir gar nicht so weit auseinander. Und
> da stehen Reaktoren der Generation IV sehr gut da.
Schadenspotenzial bei einem AKW Unfall ist eine größere Landfläche so zu
verseuchen, dass sie auf Jahrtausende nicht mehr bewohnbar ist und eine noch
viel größere Fläche landwirtschaftlich unbrauchbar zu machen. Da können
andere Industrieanlagen nicht mithalten, chemische Gifte haben nicht die
Langzeitstabilität von Radioaktivität.
Und der ganz wesentliche Faktor dabei ist immer weider: Man muss so ein
großes Risiko wie den Betreib einer nuklearen Anlage nicht für so was
triviales wie Stromerzeugung eingehen, weil es sichere Alternativen gibt.
- [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Rainer Klute (Piratenpartei Deutschland), 28.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Henrik Personn, 28.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Rainer Klute, 28.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Henrik Personn, 28.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Guido Körber, 29.07.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Guido Körber, 29.07.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Guido Körber, 29.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Gunnar Kaestle, 29.07.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Guido Körber, 29.07.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Rainer Klute, 28.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Gunnar Kaestle, 29.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Guido Körber, 29.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Gunnar Kaestle, 29.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Guido Körber, 30.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Gunnar Kaestle, 29.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Guido Körber, 29.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Henrik Personn, 28.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Gunnar Kaestle, 29.07.2012
- Re: [Ag-umwelt] Flyer »Wohin mit dem Atommüll?«, Guido Körber, 31.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.