ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-umwelt mailing list
Listenarchiv
- From: Guido Körber <koerber AT codemercs.com>
- To: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel
- Date: Fri, 11 Mar 2011 13:48:30 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-umwelt>
- List-id: <ag-umwelt.lists.piratenpartei.de>
Für eine Marktanalyse habe ich gerade keine Zeit :)
Was ich meine ist halt Pauschallösungen zu vermeiden. Wenn wir pauschal sagen wir wollen endliche Ressourcen z.B. besteuern um deren Verbrauch zu reduzieren, dann ist das nicht sinnvoll. Es muss der Einzelfall betrachtet werden. Da gibt es erst mal den Unterschied zwischen den Ressourcen die wirklich verbraucht werden und denen die in einen mehr oder weniger geschlossenen Kreislauf gehen. Beispielsweise wird ein großer Teil des Eisens und Aluminiums immer wieder verwendet, da könnte man sich Gedanken machen wie man die Wiederverwertungsquote steigern kann.
Noch besser in der Wiederverwertung sind wertvollere Rohstoffe, z.B. Kupfer (aktuell ca. 7€/kg, +200% in zwei Jahren), das wird mittlerweile schon in großem Stil aus dem laufenden Einsatz geklaut. Bei Gold, Palladium und Platin besteht beispielsweise überhaupt kein Handlungsbedarf, die sind als Recyclingmaterialien extrem interessant, da der technische Müll davon mehr enthält als die meisten Minen in denen sie abgebaut werden.
Molybdän und Seltene Erden sind ein Beispiel dafür wie sich Anwendungen und Recycling stark unterscheiden können. Beide werden sowohl in der Elektrotechnik als auch in der Stahlindustrie eingesetzt. Bei Stahl wird in den meisten Fällen bei der Wiederverwertung dann nicht darauf geachtet welche Legierungsmetalle mit drin sind, es sei denn es geht wieder darum Hochleistungsstahl zu erzeugen, aber es kann halt auch passieren, dass Molybdän dann in snödem Baustahl endet. Dagegen wird in der Elektroindustrie ein erheblicher Teil davon bereits wiedergewonnen, Tendenz steigend, da die Verfügbarkeit sinkt und die Preise steigen.
Da haben wir dann ein Beispiel wo sich die Verwendung in unterschiedlichen Bereichen ganz unterschiedlich abspielt. Bei den Seltenen Erden sind auch noch Lasertechnik, Glas, Medizin und Chemie mit im Boot, jeder mit unterschiedlichen Anwendungsprofilen und Wiedergewinnungsraten. Und viele der Anwendungen betreffen dann auch noch Themen die umweltrelevant sind, so braucht man z.B. Samarium für Hochleistungsmagnete mit denen erst moderne Elektromotoren und Generatoren für Windkraftanlagen möglich sind, es wird aber auch in der Radiomedizin und als Katalysator in der Chemie verwendet. Wenn man da eingreift, kann das dazu führen, dass man Anwendungen unter Druck setzt, die man eigentlich fördern möchte.
Desshalb halte ich nichts von Pauschallösungen
Am 09.03.2011 um 16:14 schrieb René Heinig:
Am 09.03.2011 16:02, schrieb Guido Körber:
Ich würde eher vorschlagen das offen zu halten. Also auch im Einzelfalle zu schauen ob etwas generell oder nur für bestimmte Anwendungen adressiert werden muss.
Bring mal konkret Butter bei die Fische, nimm mal ein Marktsegment deiner Wahl richtig auseinander, wie du dir das vorstellst.
Bisher kann ich dir zwar zustimmen, bringt uns aber erstmal nicht weiter, denn eine Aussage man soll den konkreten Einzelfall sinnvoll regulieren ist auch nur eine Pauschalaussage. :-)
Viele Grüße
LordSnow
_______________________________________________
Ag-umwelt mailing list
Ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-umwelt
--------------------------------------
Code Mercenaries
Hard- und Software GmbH
Karl-Marx-Str. 147a
12529 Schönefeld OT Grossziethen
Germany
Tel: x49-3379-2050920
Fax: x49-3379-2050930
HRB 16007 Potsdam
Geschäftsführer: Guido Körber, Christian Lucht
Did you subscribe to our Newsletter?
Visit our website and click on "Newsletter"
Check out: www.codemercs.com
- [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, René Heinig, 08.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, Guido Körber, 09.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, danebod, 09.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, Bernd(TH), 09.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, danebod, 09.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, Guido Körber, 09.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, René Heinig, 09.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, Guido Körber, 09.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, René Heinig, 09.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, Guido Körber, 11.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, René Heinig, 09.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, Guido Körber, 09.03.2011
- Re: [Ag-umwelt] Umweltpolitik: Wege zum Ziel, René Heinig, 09.03.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.