Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Massnahmen zu mehr Beschäftigungsverhältnisse

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Massnahmen zu mehr Beschäftigungsverhältnisse


Chronologisch Thread 
  • From: PolitPiratNRW <PolitPiratNRW AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Massnahmen zu mehr Beschäftigungsverhältnisse
  • Date: Tue, 11 Sep 2012 18:09:27 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ahoi zusammen !

Zwar ist der Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt gravierend - dennoch lassen zahlreiche Betriebe die Qualität der Ausbildung schleifen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutsche Gewerkschaftsbundes. Experten verlangen Konsequenzen - und, dass sich die Ausbilder für ihre Lehrlinge einsetzen ... Dennoch sind 72,5 Prozent der Azubis nach Angaben des DGB-Ausbildungsreports 2012 zufrieden ...
Manche Auszubildende müssten jedoch weiterhin Überstunden ohne Ausgleich leisten und ausbildungsfremde Tätigkeiten verrichten, sagte Sehrbrock. Ein Fünftel der Azubis sagten, sie müssten ohne Freizeitausgleich oder entsprechende Vergütung Überstunden leisten. Jeder Zehnte müsse nach eigene Angaben ausbildungsfremde Tätigkeiten erledigen ... Zudem fehle es oft an der nötigen Betreuung durch die Ausbilder ... Eine schlechte fachliche Anleitung, permanent viele Überstunden, ein oftmals rauer Ton und der Eindruck, ausgenutzt zu werden herrschen hier vor und bestimme bei vielen Auszubildenden in dieser Branche den Arbeitsalltag. Dies führe zu einem Gefühl der Enttäuschung. "Die in aller Regel noch jugendlichen Auszubildenden sind dem enormen Druck von Ausbildern sowie Kunden teilweise rücksichtslos ausgesetzt", heißt es in dem Report ...
Zum schlechten Image des Gastgewerbes trage auch die niedrige Ausbildungsvergütung und die Aussicht bei, nach abgeschlossener Ausbildung mit Niedrigstlöhnen seine Existenz nicht sichern zu können. "Auszubildende sind keine billigen Arbeitskräfte. Sie erwarten faire Arbeitsbedingungen, ein künftig zufriedenstellendes Einkommen, Respekt und zukunftsfähige Karrierechancen. Hier müssen die Arbeitgeber im Gastgewerbe und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband grundsätzlich umsteuern", sagte die stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Michaela Rosenberger.
http://www.sueddeutsche.de/karriere/dgb-studie-schlechte-noten-fuer-die-qualitaet-der-berufsausbildung-1.1464931

Hier zeigt sich deutlich, wie über Überstunden und andere Massnahmen junge gut gebildete Menschen ausgenutzt werden.
"... Lehrlingsjahre sind keine Herrenjahre ... " dieser Spruch ist für diese jungen Leute ein Spruch, der in das Mittelalter gehört. Diese jungen Leute wollen sich nicht verarschen lassen. Sie suchen Schutz bei den behördlichen Stellen, und finden diesen Schutz nicht in dem Masse, wie es sich in eine moderne Arbeitswelt gehört. Wer mehr Beschäftigung will, muss auch an der Motivation der jungen Leute arbeiten, und nicht anderen Demotivation mittels Verarsche.

Liebe Grüße
PolitPiratNRW




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang