ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG-Steuerpolitik] AG Steuerpolitik - wie geht es weiter
Chronologisch Thread
- From: Gunnar Kaestle <gunnar.kaestle AT gmx.net>
- To: "waltraud AT westfaelin.de" <waltraud AT westfaelin.de>
- Cc: AG Steuerpolitik <ag-steuerpolitik AT lists.piratenpartei.de>, AG Soz-Markt <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG-Steuerpolitik] AG Steuerpolitik - wie geht es weiter
- Date: Thu, 19 Jul 2012 10:07:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
waltraud AT westfaelin.de schrieb:
Ich bin nach wie vor gegen eine Vermögensabgabe jetzt.
Wir werden diese Vermögensabgabe noch brauchen, wenn unserem Staat durch
den ESM die Schulden von Europa aufgebürdet wurden.
Ich finde die Argumentation von Dirk Müller zur Vermeidung eines Kollaps aufgrund der Kapitalakkumulation von Zinseszins schlüssig.
http://www.youtube.com/watch?v=i0o3vFx5DKE
Die Vermögensabgabe kann der Kapitalakkumulation (Gini-Koeffizient, Lorenzkurve) entgegenwirken. Besser als ein disruptiver Schnitt sei es durch einen Haircut oder eine Hyperinflation. Das ist dann eine vom Staat induzierte Lenkungsaufgabe zur Gewährleistung der gesellschaftspolitischen Stabilität.
In dynamischen Systemen spricht man von Dämpfung: keine unkontrollierte Oszillation (siehe Federbein am Auto), sondern leichte Reibungsverluste, welche ein Überschwingen verhindern. Gleiches gilt übrigends für die Tobin-Tax.
Gruß,
Gunnar
--
/^\
\ / Plain-Text Ribbon Campain
X Say NO to HTML in email and news!
/ \
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG-Steuerpolitik] AG Steuerpolitik - wie geht es weiter, Gunnar Kaestle, 19.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.