Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Was ist der Sinn der Wirtschaft?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Was ist der Sinn der Wirtschaft?


Chronologisch Thread 
  • From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Was ist der Sinn der Wirtschaft?
  • Date: Mon, 20 Feb 2012 16:39:12 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Arbeitskräfte (besonders Fachkräfte)
Fachkräftemangel ist ein Problem der Industrie und die Industrie hat das erstmal zu lösen. Aktuell gibt es den effektiv nicht. Industrie will nur das Niedriglohnniveau aufrechterhalten was nicht im Sinne der Gesellschaft ist.
Ich bin aus dem MIN Bereich und in meinem Job sind die Bemühungen der Industrie eher zaghaft anzusehen, neue Arbeitnehmer zu finden. Es werden immer noch abstrus hohe Anforderungsprofiele angesetzt. Wenn wirklich Fachkräftemangel wäre. In Spanien gibt es aktuell über 5 Millionen Arbeitslose und viele von denen sind hervorragedn ausgebildet. Nur will Niemand (außer Deutschen, Ukrainern, Weißrussen und Russen) zu diesen Dumpinglöhnen kommen (wenn man das Land schon verlässt, dann geht man wo anders als Deutschland hin - besser bezahlt).
Und gäbe es wirklich einen Fachkräftemangel, dann müssten die Löhne steigen - tun sie aber nicht.
Und selbst wenn: Wenn die Industrie sich endlichmal wieder anstrengen würde Menschen fortzubilden und höhere Jobs zu zahlen. Ich fänds gut :-)

Kapital
Drucken die Amis, Briten und Japaner wie blöde und es bildet sich eine massive Kapitalblase.

Erneuerbare Energien zählen meines Erachtens ebenfalls dazu.
Werden gerade entwickelt und in Deutschland massiv eingeführt. Die sind eine Lösung für Rohstoffverkanppung.

Genau in den von mir beschriebenen Bereichen ist die Politik in der Verantwortung die Knappheit der Ressourcen zu ändern (Bildung, Ausbildung, Leitzins, Zugang zu Erneuerbaren Energien usw...).

Natürlich schließt das auch die Förderung der Forschung mit ein.
Leitzins ist im Kelelr, Ausbildung ist sache der Wirtschaft udn Zugang zu erneuerbaren Energien mach Deutschland maximal Druck.
Bildung und Forschun - ja Aufgabe der Politik und Handlungsbedarf - nur mangels Masse in der Kasse......




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang