ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Wirtschaft und Finanzen beschäftigen die Menschen
Chronologisch Thread
- From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Wirtschaft und Finanzen beschäftigen die Menschen
- Date: Tue, 18 Oct 2011 09:49:36 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
CAP schrieb:
Nico.Ecke schrieb:
Durch die Vielzahl der AG's und Einzelmeinungen (die oft sogar recht extrem
sind) zu diesem Thema sehe ich leider in nächster Zeit keine Basis um hier
gemeinschaftlich etwas zu erarbeiten geschweigedenn etwas mehrheitsfähiges bei
einem BPT durchzusetzen. Schon unsere jetzigen Anträge reichen wir seit 2 Jahren
kontinuierlich ein ohne auch nur bis zur Abstimmung zu kommen.
Zu Nicos Aussage passen meine Erfahrungen mit den Piraten.
Es kommen hier unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichsten Welt- und Menschenbildern zusammen. Ich nenne das gerne Koordinatensystem. Die wenigsten tragen ihr Koordinatensystem offen für jeden einsehbar vor sich her. Und es stellt sich teils erst recht spät in der Auseinandersetzung raus, dass einfach seitens der Annahmen und der Normen gänzlich unterschiedliche Ausgangspositionen bestehen.
Ich schlage vor, dass sich die Piratenpartei ersteinmal über ihr normatives Koordinatensystem Gedanken macht und die Annahmen abspricht, die sie ihren Lösungsansätzen zu Grunde legen möchte. Denn je nachdem, wie man das justiert, müssen ganz andere Ergebnisse raus kommen. Man denke da nur an Marx, Keynes und die Neoliberalen.
Schaut Euch mal die Anträge auf dem BPT, wie auch für die LPT an, fast jeder Antrag lässt mehr oder weniger einen völlig anderen normativen Hintergrund erkennen und leider sind dies halt oft die Normen und Annahmen von ganz wenigen Individuuen.
....Und das Problem mit normativen Werten ist, dass man sie nicht im Sinne von falsch und richtig diskutieren kann. Man kann sich nur darauf verständigen gemeinsame Werte zu vertreten.
Ähnlich ist das mit den Annahmen. Man kann zwar in einer Diskussion prüfen, ob eine Annahme eine Annahme im Sinne eines Axioms ist oder ob die Annahme selbst auf Kausalketten und weiteren Annahmen beruht. Denn dann sind die zugrundeliegenden Annahmen jene, die das eigentliche Fundament bilden. Wenn die Kernannahmen dann identifiziert sind, gilt wieder, dass man sich darauf einigen muss, welche dieser Annahmen gemeinsam getragen werden.
Das ganze setzt natürlich ein nicht unerhebliches Abstraktionsvermögen voraus. Und nicht jeder hat Lust sich darauf einzulassen.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Re: Wirtschaft und Finanzen beschäftigen die Menschen, pp_nico.ecke AT ecke-online.net, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Wirtschaft und Finanzen beschäftigen die Menschen, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Wirtschaft und Finanzen beschäftigen die Menschen, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Wirtschaft und Finanzen beschäftigen die Menschen, aloa5, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Wirtschaft und Finanzen beschäftigen die Menschen, CAP (Christian), 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Wirtschaft und Finanzen beschäftigen die Menschen, CAP (Christian), 18.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.