Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....


Chronologisch Thread 
  • From: spirit47 <spirit47 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....
  • Date: Sun, 16 Oct 2011 18:45:44 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ostwestfale schrieb:
Die Lösung ist bereits da - sie ist nur noch nicht bekannt und die Piraten haben eine riesige Chance, damit einen Wendepunkt in dieser Welt herbeizuführen! (Das meine ich ERNST!)

unter http://www.bandbreitenmodell.de/vision steht, wie das alles funktioniert, wie man die Arbeits-(bzw. Einkommenslosigkeit) endgültig beseitigt, genau wie Altersarmut, Kinderarmut, Lohndumping, Steuerflucht, die Schere zwischen Arm und Reich... wie man Zukunftssicherheit herstellt, für uns und unsere Kinder, wie wir genug Geld für soziale Projekte, Bildung, Forschung, Umwelt- und Naturschutz, kostenlosen Personennah- und fernverkehr...

ALLES DA...

Unter http://www.bandbreitenmodell.de/handlungsdruck beschrieben....

Und wer dann immer noch zweifelt: die 25 meistgestellten Fragen:

http://www.bandbreitenmodell.de/faq - wer dann noch immer nicht die Genialität, Einfachheit und Umsetzbarkeit erkannt hat, der möge mir bitte sagen: Warum!?

Viele Grüße
Frank
Verzeih mir, wenn ich Dich auf den Boden der Realität zurückhole, aber nach einer halben Stunde habe ich das "Bandbreitenmodel" geknackt.
Umsatzsteuer ist ein durchlaufender Posten, der als Mehrwertsteuer vom Endverbraucher bezahlt wird. Von wegen 60% mehr Kaufkraft, bei 80% Mehrwertsteuer. Zudem ist das Konzept unsozial, weil grade die Verbrauchsteuern die unteren Einkommen mehr belasten.
Von mir den guten Rat, solche obskuren Modelle immer sehr kritisch und mit Sachverstand zu betrachten. Ich sehe meist schon nach wenigen Minuten ob da was nicht stimmt.
Dennoch sind da ein paar interessante Denkansätze, hier mal ein seriöseres Modell: Julius Müller, Wirtschaftswunder http://www.anti-globalisierung.de/wirtschaftswunder.html
Gruß Günter




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang