Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....


Chronologisch Thread 
  • From: CAP <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....
  • Date: Sun, 16 Oct 2011 15:06:11 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ostwestfale schrieb:
Tja, die sogenannten "zentralen Argumente gegen das Annahmefundament" waren für mich nicht klar genug, so dass sie mir nicht einleuchten.

Ich werde bei Gelegenheit im Detail darauf eingehen... aber wenn solche Adjektive wie "unseriös" Verwendung finden, ist das für mich eher ein Zeichen dafür, dass man damit sagen will, dass die Regeln einer Marktwirtschaft sowas von komplex und kompliziert seien, dass man sie nur verstehen kann, wenn man sie jahrelang studiert...

...und man dann selbst eher ein Teil des Problems als Teil der Lösung ist...

Das vergleiche ich z.B.auch mit dem Medizinstudium, in dem man 5.000 Arbeitshypothesen auswendig lernen muss, statt die 5 biologischen Naturgesetze... http://www.5bn.de

Naja, damit würde ich aber jetzt vom Thema abkommen... viele Grüße
Frank

Hallo Frank,

das Bandbreitenmodell tut so, als ob es die VWL über den Haufen schmeißt. Da ich das Bandbreitenmodell im Detail nicht kenne, kann ich mich nur über das Fundament und das Offensichtliche äußern und das tue ich vor dem Hintergrund der VWL. Und vor dem Hintergrund macht es keinen Sinn. Aber da das Bandbreitenmodell ja eine eigenständige Lehre ist, muss es also kein Widerspruch sein.

Die VWL macht sich ja vor allem Gedanken darum, wie die Gesellschaft zu mehr Wohlstand kommt und wie sie die Zuordnung ihrer Ressourcen, um das zu erreichen, am besten organisiert.

Ich würde gerne von Dir wissen, wie das Bandbreitenmodell den Zuwachs des Wohlstandes unterstützt, denn die bisherigen Optimierungsanreize werden im Bandbreitenmodell offensichtlich durch neue ersetzt?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang