Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....


Chronologisch Thread 
  • From: Kerrik <Kerrik AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum ist alles nur so schwer....
  • Date: Thu, 06 Oct 2011 11:45:44 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Germany-Pirate schrieb:
Warum ist es so schwer eine gerechte Lösung für zum Beispiel die gerechte Verteilung/Abgaben/Steuern/usw. zu finden ... wie unten gelesen ?
...
Ich denke soziale Marktwirtschaft lässt sich nur durch simple und transparente Systeme schaffen/halten die jeder versteht und auch gleich in der Tasche spürt.

Klar läßt sich das.
Aber es ist ja nicht das Ziel der akt. regierenden Politiker (bzw ihrer Strippenzieher aus der Wirtschaft) das der Bürger versteht und nachvollziehen kann was Sache ist.

Wie Volker Pispers schon sagte:
"Ich möchte nicht wissen was in diesem Land los wäre, wenn mehr Menschen begreifen würden was hier los IST!"

Germany-Pirate schrieb:
Mein Vorschlag also, der Staat und das Sozialpaket soll ein Drittel des jeweiligen Einkommen betragen... Das würde dann ganz egal "Wer" wievielt Verdient entsprechend ausfallen.... nun ja eine Diskussion könnte dieser/der Ansatz doch wert sein...

Zum Diskutieren ist dieses Forum ja auch gedacht, oder?

Und der Ansatz ist ja auch nicht jenseits der Realität.
Für manche Leute trifft nämlich - theoretisch - genau das zu!
Wenn jemand z.B. 2.400,-€ brutto verdient, dann zahlt er ca. 500€ an Sozialabgaben und um die 335,-€ Steuern, also zusammen bei nur wenig mehr als 1/3.

Bei jemandem der 3000,-€ brutto verdient liegt der staatliche Anteil schon bei ca. 38%... wer 4000,-€ brutto verdient drückt 40% etc...

Aaaber...
Je höher das Bruttoeinkommen desto höher der Anteil der Steuer bei der Betrachtung der Abgaben und mit den diversen Mitteln, welche gerade den Besserverdienenden zur Verfügung stehen, desto mehr kann man auch wieder davon absetzen und so zahlt kaum jemand oberhalb einer gewissen Einkommensgrenze die vorab betrachteten 30%

Lösungsvorschlag wäre somit z.B.:
Alle Beschäftigten zahlen in die GRV und GKV ein und ab einem gewissen Bruttogehalt (z.B. 28.000,-€ jhrl) darf die Mindestabfuhr in ESt und Soz-Abgaben nicht unter 30% des Bruttojahresverdienstes liegen.
--- Sehr vereinfacht ausgedrückt ---

Bis denne...

Marc




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang