ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV
- Date: Sun, 24 Jul 2011 15:15:37 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Günter Weller schrieb:
> In Templin wurde mal der Versuch gemacht einen "Gratis" ÖPNV
> einzuführen und wurde beendet weil eine selbst mit viel Transfergeld
> gesegnet Stadt das nicht mehr leisten konnte.
Ich hatte Templin ausgespart. Von Maudet (dem ersten Link des
Blogbeitrages dazu):
/Basis des Vertrages war der nachträgliche Erwerb der Fahrscheine durch
die Stadt auf Grundlage repräsentativer Fahrgastzählungen. Vor Beginn
des Projektes betrug der Kostendeckungsgrad ca. 14%. Den Gesamtkosten des
Stadtbusbetriebes von jährlich 350.000 DM standen Einnahmen von gerade
einmal 50.000 DM, die durch den Fahrscheinverkauf realisiert wurden,
gegenüber. Die Kosten des Projektes teilen sich der Landkreis Uckermark
als Träger des ÖPNV, das Land Brandenburg und die Uckermärkische
Verkehrsgesellschaft mit der Stadt. Nach Einführung des NTS betrug der
städtische Anteil 177.000 DM (vorher 50.000 DM), welchen die Stadt durch
eine erhöhte Kurtaxe, Parkraumbewirtschaftung und Sponsorengeldern durch
Werbung an
den Haltestellen erwirtschaftete (vgl. KALBOW 2001, S. 21).
So verdreizehnfachten sich in drei Jahren die Fahrgastzahlen. Auch die
Taktverdichtung von 30 auf 20 Min. im Mai 2000 war ein klares Zeichen
für die überwiegend positive Entwicklung. Es ließen sich aber auch
andere positive Effekte erkennen: Reduzierung des MIV (25% sind vom KFZ
auf den ÖPNV umgestiegen), dadurch weniger Lärm, Abgase und Unfälle.
Auch für den Fremdenverkehr ist eine positive Bilanz zu ziehen: Die Zahl
der jährlichen Übernachtungen war um 33% auf 250.000 gestiegen. Die
Einnahmen des Verkehrsunternehmens hatten sich verfünffacht (vgl. KALBOW
2001, S. 21-22). Auf aktuelle Anfrage per E-Mail wurde jedoch mitgeteilt,
dass der Stadtbusverkehr, aufgrund von Finanzkrise und
Steuerrückgängen, nicht mehr vollends kostenlos ist. Die Stadt Templin
unterstützt derzeit den Stadtbusverkehr mit 100.000 € und die Bürger
haben die Möglichkeit eine Kurkarte für 49 € zu erwerben. Mit dieser
können sie dann das ganze Jahr den ÖPNV in Templin nutzen (vgl. HEMPEL
2010)/
Dazu ist herauszustellen
- das schon vor Einführung nur 14% durch Fahrscheine gedeck bzw. 86%
bereits durch den Staat finanziert worden ist (das geht analog Hasselt)
- das die positive Entwicklung des Tourismus wahrscheinlich an einer
anderen Stelle (irgendwo anders im Land) einen Rückgang zu verzeichnen
hat
Es ist außerdem bemerkenswert das es für Hasselt wie für Templin
überaus schwierig ist herauszufinden wie die tatsächlichen Kosten
aussehen. In obigem Text steht auch nur "Gesamtkosten davor 350.000 DM".
Für das "hinterher" gibt es ausschließlich Angaben über den Anteil der
Stadt (177.000DM Anteil statt 50.000 und am Ende 100.000 Euro zzgl
Kurkartenanteil). Würde der Anteil der Statt prozentual gleich geblieben
sein wären die Gesamtkosten noch zu DM-Zeiten von 350.000 auf über 1mio
DM angestiegen (7 x 177.000= rd. 1,3mio DM, das 4-fache). Ich habe es
nicht geschafft die notwendige Zahl zu recherchieren.
Offenbar gibt es aber Hinweise das ein verbessertes Angebot eher ein
Grund pro ÖPNV ist als eine kostenlose Mitfahrt. Steht zumindest hier
mit Bezug auf Liechtenstein:
http://www.michaelservos.de/wp-content/Nulltarif.pdf
Grüße
Otmar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 23.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Günter Weller, 24.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 24.07.2011
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, posbi, 24.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 24.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, posbi, 24.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 25.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, posbi, 24.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 24.07.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Günter Weller, 24.07.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.