Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV
  • Date: Sun, 24 Jul 2011 14:14:38 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver



posbi schrieb:
> Mir wäre langfristig jedoch lieber, den Verkehr insgesamt zu
> verringern. Die Entfernung von Wohnort zu Arbeitsplatz steigt
> angeblich, dagegen sollten Städteplaner vorgehen.

Das ist keine Frage der Städteplanung sondern m.E. eine der
Arbeitsmarkt-Politk. in Dänemark (wi hire and fire regiert) wechselt
innerhalb eines Jahres jeder Dritte (kein Scherz) den Arbeitsplatz. So
schnell und so oft kann (und will) man gar nicht umziehen. in Deutschland
sind es sicherlich u.a. die Leiharbeiter welche dabei Kilometer machen.



Auf der Hessen-ML habe ich im übrigen ein Beispiel gemacht:

/Ich wohne auf dem Land und habe wie viele Nachbarn hier zwei Kinder. Es
ist absolut utopisch hier solche Verhältnisse zu erhalten zumal es
außerordentlich teuer wäre.


Beispiel: meine Frau arbeitet Teilzeit etwa 7km/7min Fahrtstrecke von
hier. Zwar gute Straße aber quer durch den Wald, nicht für Busse/LKWs
(und Stadtmenschen Tongue ) geeignet. Müsste sie ÖPNV nehmen hätte sie
aktuell einen 0,5h-1,5-Takt zur Kernstadt, müsste dort zu einem anderen
Busunternehmen umsteigen um an den Arbeitsort in einem anderen Teilort zu
gelangen. Der Takt der anderen Buslinie liegt ebenfalls zwischen 0,5h und
1h. Die Haltestelle ist wiederum mehrere Minuten von der 120Mann starken
Reha-Klinik deren Buchhaltung/Löhne sie fertigt entfernt (liegt nämlich
im Wald - hat aber sogar eine eigene Haltestelle.... immer noch weit
entfernt).


Gesamte Fahrtstrecke: 15km
Zeitaufwand (gerade nachgesehen): zwischen 1:10h und 1:20h inkl. gut 25
Minuten Fußmarsch. (Und die Arbeitszeiten hätten sich danach zu
richten, z.B. nicht vor 8:00 Uhr Arbeitsbeginn, ungeregelte Arbeitszeiten
unmöglich etc.)


Am Tag mit Auto somit: 0:14 h
Ohne Auto somit: 2:20 h-2:40 h

Und das geht allen anderen 119 Angestellten der Klinik ähnlich.

Es ist unmöglich das sinnvoll zu verkürzen. Außerhalb der
Schülerbeförderungszeiten fahren die Busse schon jetzt i.d.R. fast leer
durch die Gegend und jeder weitere Bus würde selbst bei einer
Verdoppelung der Beförderungszahlen mit nur 4-6 Mann pro Fuhre
umherfahren. Das ist der Grund warum auch die zuletzt aufgeführte Studie
auf Demographie, sinkende Schülerzahlen und Kosten verweist. /



Da kann sich der ÖPNV noch so anstrengen: wir brauchen das Auto. Ob zu
Abendveranstaltungen, zum Einkaufen, in die Klinik oder für Fahrten zur
Arbeit, Musikschule, Kinderkarate, Freunde etc. pp. -- es geht nicht. Da
müssten schon 10-20 Busse mehr am Tag fahren (und z.T. woanders hin; das
ist ein Millionen-Aufwand). Und selbst dann wäre der reine Zeitaufwand
durch die Strecken zu Fuß viel zu groß.


Anders mit Strecken zur Schule (dort abgesetzt wo der 6-jährige hin mus)
oder die Bahnstrecken. Die Regiokarte kostet irgendwas um die 50 Euro,
der Sohn erhält sie als Schüler der Grundschule umsonst. Er ist heute
mit meiner Schwester nach Freiburg ins Kino - mit dem Zug. Meine
Schwester fährt auch jeden Tag mit dem Zug zur Arbeit nach Basel (mit
Regiokarte)... aber zum Bahnhof mit dem Auto. Sie kommt sonst nicht hin
und nicht weg, je nachdem wie gerade die Arbeitszeiten oder die weitere
Planung verläuft.


Vulgo: der Tag hat nur 24h und die kann man nicht mit Busfahren und
Laufen zubringen.



Grüße
Otmar





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang