Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Virtuelles Meinungsbild zum Thema Delegated Voting in Hessen endet UNENTSCHIEDEN !

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Virtuelles Meinungsbild zum Thema Delegated Voting in Hessen endet UNENTSCHIEDEN !


Chronologisch Thread 
  • From: Kattuhl 7 <kattuhl7 AT googlemail.com>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Virtuelles Meinungsbild zum Thema Delegated Voting in Hessen endet UNENTSCHIEDEN !
  • Date: Tue, 16 Oct 2012 12:24:13 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

> Wie kann man das Ergebnis nun interpretieren:

Moin,

ich versuch´s dann auch mal, vorab aber was zur Wahlbeteiligung:
So 25 % +- sind auch dass, was wir in SH bei Limesurveys auf
verschiedener Ebene hinkriegen, das sind auch die 25%, die auch ab und
an auf Stammtischen auftauchen, auf LPTs gehen, etc.
Mehr als 1/3 kriegst du nicht hinter dem Ofen hervor, deshalb können
wir die Zahlen grüssenordungsmässig schon als das Erreichbare
betrachten.

Also:

1. Wer Delegationen ablehnt, lehnt sicherlich auch unbegrenzte Delegationen
ab.
2. Wer sie befürwortet, befürwortet nicht automatisch unbegrenzte
Delegationen ( ich z.B.)

Dieser Anteil an den 47% Befürwortern ist sicherlich > 0 %, somit
schmelzen die 47% "Ja " in unbekannter Höhe zusammen
Ergo:Eine Mehrheit lehnt unbegrenzte Delegationen ab.

Ebenso unbekannt ist natürlich, wieviel % der Ablehner das Bild der
unbegrenzten Delegationen im Kopf hatten, und bei begrenzten
Delegationen mit "Ja" gestimmt hätten, auch diese Zahl ist > 0%.

Wenn es also eine 3er Auswahl gegeben hätte,( Ja, Nur mit
Begrenzungen, Nein ) hätte sich eine Mehrheit für Delegationen
ergeben.

Aus dem Verhältnis der verbliebenen kategorischen "Ja & Nein" hätte
man eine Idee bekommen, wie stark die Einschränkungen sein müssten
oder dürften, um ein Tool mit einer breiten Zustimmung zu bekommen.
( Wenn man sicher stellt, dass die aktuelle 180-Tage Regel nicht schon
als ausreichende Einschränkung angesehen wird).


Dein Weg ist also richtig, wir müssen jetzt irgendwie rausfinden,
welche Einschränkungen
a) von der Mehrheit der Befürworter noch akzeptiert ( oder sogar
gewünscht) werden
b) viele "Neins" zu "ja aber" machen

Gruss Kattuhl




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang