Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Anzeige der Anzahl aktueller Unterstützer ?

Bitte warten ...

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Anzeige der Anzahl aktueller Unterstützer ?


Chronologisch Thread 
  • From: Kattuhl 7 <kattuhl7 AT googlemail.com>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Anzeige der Anzahl aktueller Unterstützer ?
  • Date: Wed, 26 Sep 2012 10:34:13 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

> Wozu soll delegieren gut sein? Um einem Experten auf einem Gebiet dem man
> vertraut die Entscheidung zu überlassen.
> Wenn dieser Experte nun aber weiterdelegiert oder in einer Weise abstimmt in
> der man nicht abstimmen möchte?
>

Das ist der eine Aspekt, in der Theorie der LD werden die
Entscheidungen dadurch "besser".
Ob das wirklich stimmt, sei dahingestellt und jetzt nicht diskutiert.

Der andere Aspekt ist die Zeitersparnis. Der hat was. Bei den Mengen
von Anträgen ist einfach unrealistisch anzunehmen, dass 5 000 ++
Piraten sich in aller Ruhe und mit der nötigen Zeit da durchfräsen und
ihre Entscheidung treffen.
Das wird immer eine kleineren "Zeitelite" vorbehalten sein, und in
sofern wären Delegationen EIN möglicher Weg, die "schweigende
Mehrheit" am Entscheidungsprozess zu beteiligen.
Nutzt sie ihn?
Wir sind uns doch alle darüber einig, dass wir ganz anders diskutieren
würden, wenn es im LQFB 10 000 globale Delegationen und dazu noch ein
paar tausend Bereichdelegationen gäbe.
Wir würden nicht mehr über die Legitimität sprechen, und natürlich
würden die Deligierenden stärker in die Pflicht genommen werden - 2000
Inaktive? Selber schuld, wenn sie die grosse Abstimmungsparty
verpassen !

So ist es aber irgendwie nicht.
Jetzt fühlen sich 400 Aktive Teilnehmer von 400 Deligierenden
abgeblockt, und fragen sich, wieso jemand mit 120 passiven Socken im
Kreuz das entscheidende Wort bei der Frage führen kann, welche Anträge
beim BPT überhaupt rankommen. Wären es 4000 , würden sie sich das
nicht fragen.
JEDER Teilnehmer am LQFB ist im Moment kostbar, das Projekt steht
mangels Beteiligung kurz vor dem Scheitern - meines Erachtens ist es
das in DIESER Form bereits.
Das ist einer der Gründe, warum die Deligierenden wie rohe Eier
behandelt werden.
Ein zweiter, dass es da Machtpositionen zu verteidigen gibt.
Ein dritter, dass einige aus ideologischen Gründen das Konzept der LD
unbedingt als richtig und von den Piraten akzeptiert beweisen wollen.

Wir müssen- und zwar auch und vor allem ausserhalb von LQFB - fragen,
warum die Piraten nicht teilnehmen.
Und dann diese Gründe abstellen, DAMIT sie teilnehmen - ob aktiv oder
deligierend ist mir dabei relativ wurscht.

Gruss Kattuhl




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang