Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Pseudonym auf Antrag

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Pseudonym auf Antrag


Chronologisch Thread 
  • From: Wido Günther <wido AT subbie.net>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Pseudonym auf Antrag
  • Date: Tue, 26 Jun 2012 14:44:15 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Am 26.06.2012 13:27, schrieb Tannador:
> Am 26.06.2012 12:29, schrieb Wido Günther:
>> "Sollen alle Mitglieder, die sich an der innerparteilichen
>> Meinungsbildung beteiligen wollen, gezwungen werden, dies unter
>> Klarnamen zu machen, ganz egal welche Konsequenzen das für das einzelne
>> Mitglied bedeutet? Ja() Nein ()"
>
> weil "gezwungen" und "egal welche Konsequenzen" so neutral sind, ja ;)

Was ist denn der Unterschied zwischen einer Pflicht und einem Zwang?

Bei der Klarnamenspflicht sagt man mir: Entweder, Du machst unter
Klarnamen mit, oder gar nicht. Das ist sehr wohl ein Zwang.

Wenn bei der Umfrage 51% für die Klarnamenspflicht sind, werden bis zu
49% von dem System ausgeschlossen, weil sie nicht bereit sind, Ihren
Klarnamen zu nutzen. Bei 32.000 Mitgliedern ist das nicht wenig.

Und ja. Es kann berufliche und soziale Konsequenzen mit sich bringen,
wenn man unter Klarnamen abstimmt. Aber ich wiederhole mich.

> Informed Consent mal anders...

Ich habe in der Umfrage _keinen_ Hinweis gesehen, dass eine
Klarnamenspflicht auch negative Folgen für Mitglieder haben kann. Soviel
zum Thema "Informed Consent".

Gruss

Wido




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang