Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Informationsproblem von LQFB

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Informationsproblem von LQFB


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Informationsproblem von LQFB
  • Date: Sun, 24 Jun 2012 19:55:02 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Am 24. Juni 2012 11:49 schrieb DominikTh <DominikTh AT news.piratenpartei.de>:
>
> Semon schrieb:
>>
>> DominikTh schrieb:
>>
>>> 2. Eine zweite Abstimmphase: ich beziehe mich hier auf den Vorschlag
>>> einer ständigen Mitgliederversammlung in Mecklenburg-VP. ->Nach der
>>> erfolgreichen Abstimmung im Themenbereich wird noch einmal in einem
>>> speziellen Themenbereich final abgestimmt. In einem solchen Modell ist die
>>> erste Abstimmung ein Filter für die zweite. Somit kommen nur wenige
>>> Vorschläge in die zweite Abstimmung bei der es dann kein so großer Aufwand
>>> mehr ist, alle Abstimmungen von Anfang an zu verfolgen.
>>
>> +1
>>
>> Noch ein Vorschlag:
>> - Tags für die Initiativen vergeben. Benachrichtigung wenn bestimmte Tags
>> gesetzt sind.
>
> wobei hier social tagging nützlich wäre, sonst ist man zu sehr vom Autor
> abhängig. Es sollte auch möglich sein eine Art "Google-Altert" einzustellen,
> dass wenn bestimmte Begriffe auftauchen, man eine Benachrichtigung bekommt

Na as gibt es schon. Alle Änderungen werden per Twitter und per tumblr
gepostet und da kannst Du filtern wie Du möchtest. Das könnte auch das
System selbst machen, ja, aner das System selbst könnte auch Strom
produzieren und Eier legen :) Die Frage ist, was außer den
Kern-Funktionen sollte im Umfrage-Abstimmungs-Web-Klickdingsda
enthalten sein. Da bin ich mit den Entwicklern von lqfb auf einer
Linie: Möglichst wenig. Core ist Core. Services setzen darauf auf.

>> Wenn allerdings die Beteiligung im System höher wäre, hätte vielleicht
>> auch jemand aus der AG Psychologie die sie betreffende Ini früher gelesen
>> oder die AG darauf aufmerksam gemacht:
>> Wenig Aktzeptanz des Systems => Wenig Beteiligung => Schlechte Ergebnisse
>> => Wenig Akteptanz des Systems => ...
>
> Da bin ich mir nicht so sicher ob in diesem Fall eine höhere Beteiligung
> helfen würde:
> Hohe Beteiligung => mehr Initiativen => weniger Übersicht => noch
> schwieriger alles zu verfolgen =>...

Und in der GUI ... aber die Saftigen haben da ja schon was in
Vorbereitung. Und die externen Dienste kannst selbst dran hängen.

--
Gruss

Pluto   -   SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe

If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang