Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - [AG Liquid Democracy] Informationsproblem von LQFB

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

[AG Liquid Democracy] Informationsproblem von LQFB


Chronologisch Thread 
  • From: DominikTh <DominikTh AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG Liquid Democracy] Informationsproblem von LQFB
  • Date: Sat, 23 Jun 2012 15:20:29 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Diese Ini https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/3038.html zeigt deutlich, was in Liquid Feeback momentan noch falsch läuft.

Die Ini will per demokratischen Beschluss (also in Liquid Feedback) eine medizinische, also wissenschaftliche Aussage machen. Das ist offesichtlich Blödsinn. Das weiß auch die AG Psychologie, die deswegen einen Gegenantrag gestellt hat. Leider hat die AG Psychologie zu spät von dieser Ini erfahren, deswegen kam ihr Gegenantrag zu spät und schaffte es nicht mehr über das Quorum. Die Piraten haben sich entschieden eine medizinische Definition zu legitimieren. Wenn Liquid Feedback ein Parteiorgan wäre, dann wäre das ein GAP, die Größte Anzunehmende Peinlichkeit!

Die Lösung der AG Psychologie war es dann noch eine extra eigenständige Initiative zu verfassen:
"Die PIRATEN definieren in ihrer programmatischen Arbeit keine medizinischen Diagnosen. Sie respektieren und schützen die Definitionshoheit der medizinischen Wissenschaften über medizinische Diagnosen."
https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/3646.html

Ich finde so etwas sollte nicht sein müssen.

Was kann man tun um das zu verhindern?
Ich habe zwei Vorschläge:
1. a) Bessere Kommunikationswege in Liquid Feeback integriert -> sowas wie ein Like Button bei Facebook, so könnte man Leuten "folgen" die dann Inis "retweeten", aber hald nicht Twitter, sondern in Liquid Feedback. (vll reicht es auch einfach schon einen Twitterbutton einzubauen)
1. b) Notification System in Liquid Feedback

2. Eine zweite Abstimmphase: ich beziehe mich hier auf den Vorschlag einer ständigen Mitgliederversammlung in Mecklenburg-VP. ->Nach der erfolgreichen Abstimmung im Themenbereich wird noch einmal in einem speziellen Themenbereich final abgestimmt. In einem solchen Modell ist die erste Abstimmung ein Filter für die zweite. Somit kommen nur wenige Vorschläge in die zweite Abstimmung bei der es dann kein so großer Aufwand mehr ist, alle Abstimmungen von Anfang an zu verfolgen.

Schönen Gruß,
Dominik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang