Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Gegen Ini zur Umfrage

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Gegen Ini zur Umfrage


Chronologisch Thread 
  • From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Gegen Ini zur Umfrage
  • Date: Wed, 13 Jun 2012 08:02:22 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo Christoph,

Am 11.06.2012 11:59, schrieb Christoph "Pluto" Puppe:
Am 11. Juni 2012 09:02 schrieb Dirk H.<the.moonopool AT googlemail.com>:
Monika hat das Medium der Gegeninitiative gewählt, um sich
einzubringen. Ich weiß nicht, warum sie sich nicht vorher auf der ML
und im Mumble geäußert hat, aber es interessiert mich eigentlich auch
nicht.
Na sie hat viele Delegationen und kann damit auch die Abstimmung
entscheiden. Alleine.
Unsere Initiative hat 60 direkte Unterstützer. Ihre Gegeninitiative hat 6 direkte Unterstützer. Leider erweist Moni sich selbst und unseren gemeinsamen Zielen einen Bärendienst, wenn Sie es (zusammen mit Klaus Peukert) schaffen sollte die Abstimmung mit ihrer Initiative zu gewinnen. Das wäre mal wieder ein Superbeispiel für StreetDogg und alle Gegner "Warum Delegation nicht funktioniert".

Wohl gemerkt: Ich bin für Delegation!

Kernargument von Moni ist ja, das die Fragen über LQFB abgestimmt werden sollten. Mit Klaus könnte Sie in diesem Themenbereich dann fast jede Änderung an den formulierten Fragen durchsetzen - wobei für mich unklar ist, welche Änderungen das denn sind. Und: Wie sieht das dann für die Piraten aus, die aktuell LQFB ablehnen? Die sagen sich doch: Diese Umfrage ist tendenziös - da nehme ich nicht teil!

Die von uns gestellte Frage: "Wollt Ihr eine Umfrage ?" ist definitiv etwas über das jeder Pirat ohne sich vorher in irgendwas groß einarbeiten zu müssen selbst entscheiden kann. Dafür braucht es kein Expertenwissen. Wenn man in LQFB aktuell Initiativen ohne Delegation erstellen könnte, wäre genau diese Initiative meiner Ansicht nach dafür ein Kandidat gewesen.


Ich schlage stattdessen vor:

Möglichkeit 3:
Wir fassen die vorgetragenen Punkte, so wie sie aufgeschrieben sind,
als Anregungen auf, diskutieren sie im Einzelnen und lassen sie dann
ggf. in die Gestaltung der Umfrage und die Wahl der Vorgehensweise
einfließen.
Hab schon angefangen. Ein Punkt von Ihr: Aufklären und/oder abfragen?
Deswegen ein neuer Absatz in der Einleitung und im wiki klar machen,
was wilkommens-seite und was erste Seite der Umfrage ist.

Gut.
Gruß
Semon





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang