ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen
- Date: Tue, 5 Jun 2012 14:59:40 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Am 5. Juni 2012 14:48 schrieb DominikTh <DominikTh AT news.piratenpartei.de>:
>
> Hallo AG,
>
> der Bereich "Delegation" in der Umfrage hat momentan aus meiner Sicht ein
> Problem. Und zwar das die Pro- und Contra-Argumente sich Pro und Contra
> Delegation richten (also ja und nein) aber die Frage ganz konkrete
> Möglichkeiten der Beschränkung abfragt.
> Es sollten deshalb unbedingt auch pro und contraargumente für die einzelnen
> Fragen angegeben werden.
>
> Im Besonderen die Frage "eine Begrenzung der Anzahl der Delegationen [1%,
> 5%, 10%,Keine Begrenzung,Enthaltung]", welche erst mal nach einer einfachen
> Möglichkeit aussieht das Problem der Superdelegierten zu lösen finde ich
> sehr problematisch, weil sie die Möglichkeit den eigenen politischen Willen
> auszudrücken einschränkt.
Ist mir auch schon aufgefallen, müsste man ...
> Deshalb hätte ich gerne als Contra-Argument zu diesem Punkt: "Wenn man die
> Maximale Zahl an Stimmen die ein Delegierter haben kann beschränkt, bedeutet
> das für die Piraten, die ihre Stimme an diese Person delegieren möchten,
> dies aber aufgrund der Begrenzung nicht können, eine Einschränkung in der
> Möglichkeit ihren politischen Willen auszudrücken"
>
> Das Contraargument sollte aber auch eindeutig dieser Frage zuordbar sein.
> Ich weiß nicht wie das bei der Momentanen Struktur möglich ist.
> Mein Vorschlag hierzu: Frage nach Delegationen aufsplitten in
Jap.
> Delegation[Ja so wie jetzt realisiert, Ja aber nur wenn der
> Delegationsmechanismus verändert wird, Nein, Enthaltung]
So im ersten Teil und dann im Zweiten Teil Details? Ist ne Gute Idee.
Da Delegationen eines der ganz Heiß diskutierten Themen ist, würde ich
dann allerdings die Frage aufteilen und das noch im ersten Teil
lassen.
>
> und
>
> Welche Veränderungen/Einschränkungen willst du für den
> Delegationsmechanismus?
Genau das als 4. Seite im ersten Teil.
> -eine Begrenzung der Anzahl der Delegationen [1%, 5%, 10%,Keine
> Begrenzung,Enthaltung]
> -Verfall der Delegationen nach einer gewissen Zeit [Niemals, 12, 6, 3, 1
> Monat, Enthaltung]
> -Benachrichtigungen, wenn und wie meine Stimme durch Delegation eingesetzt
> wurde [Ja,Nein,Enthaltung]
> -die Möglichkeit Delegationen nicht annehmen zu müssen: [Ja,Nein,Enthaltung]
> -eine Unterstützung bei der Suche nach Personen, an die ich Delegieren kann,
> indem mir z.B. angezeigt wird, wer ähnlich abgestimmt hat:
> [Ja,Nein,Enthaltung]
> -Eine Einschränkung der Delegationen auf einen Wirkungsbereich: [Keine
> Einschränkung, Delegation nur für Themenbereich, Delegation nur für Thema,
> Enthaltung]
> -Eine Beschränkung der Delegationstiefe: [Keine Einschränkung, nur direkte
> Delegation (1-stufig), vom Benutzer festlegbare Tiefe]
>
> Bei dieser Aufteilung kann man Pro und Contra-Argumente für Beschränkungen
> in den zweiten Teil packen.
> Ein Argument gegen Einschränkungen im Allgemeinen.
> "Wenn in einem Wahlsystem 'Probleme' wie Superdelegierte auftregen, kann das
> zwei Ursachen habe. Entweder die Machtkonzentration auf die Superdelegierten
> ist ein Ausdruck des politischen Willens der Partei, dann sollte man das
> Akzeptieren. Oder Superdelegierte kommen dadurch zustande, dass die Wähler
> ihre Deligierten mit zuwenig Informationen ausgewählt haben, oder das
> Wahlsystem ihre Möglichkeiten zu sehr einschränkt um ihren politischen
> Willen auszudrücken. In diesem Fall soll man dafür sorgen, dass es für die
> Piraten leichter ist an die nötigen Informationen über potentielle
> Delegierte zu gelangen und dass sie die Möglichkeit haben diesen Willen auch
> auszudrücken. Einschränkungen wie eine Obergrenze an Stimmen die ein
> Delegierter auf sich versammeln kann, oder eine Zwangs-Beschränkung der
> Delegationstiefe schränken die Möglichkeit den eigenen politischen Willen
> auszudrücken ein."
>
> Schönen Gruß,
> Dominik
>
> P.S.
> Wobei ich übrigens der Meinung bin, dass ein Wahl-O-Mat eher in eine
> Feature-Section gehört und dabei auch noch weitere Möglichkeiten in dieser
> Richtung angeboten werden sollen.
Der ist da nicht ganz richtig, dass stimmt. Könnte in den Feature
Bereich. Mit mehr Text. Da gibts ne Ini zu. Magst du das machen?
--
Gruss
Pluto - SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe
If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti
- [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, DominikTh, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, Christoph "Pluto" Puppe, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, DominikTh, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, Christoph "Pluto" Puppe, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, DominikTh, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, DominikTh, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, DominikTh, 08.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, DominikTh, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, DominikTh, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, Christoph "Pluto" Puppe, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, DominikTh, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, Christoph "Pluto" Puppe, 05.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Umfrage: Delegationen, Christoph "Pluto" Puppe, 05.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.